Heute beginnen die Olympischen Spiele 2024 in Paris, und die Augen der Welt sind auf die besten Sportlerinnen und Sportler gerichtet. Auch Dortmund stellt zahlreiche Athleten, die Deutschland in verschiedenen Disziplinen vertreten werden. Mit insgesamt 427 Athletinnen im Team Deutschland, darunter 211 Frauen und 216 Männer, erwartet Deutschland spannende Wettkämpfe.
Auch viele Athleten mit sportlicher Dortmunder Vergangenheit oder aktuellem Bezug zur Stadt sind dabei. Hier ist eine Übersicht der Dortmunder Teilnehmer:
Handball
Im Handball-Team der Frauen werden gleich mehrere Athletinnen mit Dortmunder Hintergrund für Deutschland antreten. Lisa Antl und Sarah Wachter vom BVB sind ebenso dabei wie die Ex-Borussinnen Alina Grijseels, Dortmunds amtierende „Sportlerin des Jahres“, Amelie Berger und Johanna Stockschläder, die allesamt die schwarzgelben Farben trugen. Die ehemalige BVB-Spielerin Mia Zschocke komplettiert das Dortmunder Quintett, das in Paris zum Auftakt leider eine bittere und unerwartete Ein-Tore-Niederlage gegen Südkorea kassierte.
Außerdem sind die aktuellen BVB-Spielerinnen Carmen Campos (Spanien) und Deborah Lassource (Frankreich) für ihre Nationalmannschaften bei den Olympischen Spielen dabei.

Schwimmen
Im Schwimmsport wird Luca Armbruster, ehemals bei der SG Dortmund und ebenfalls einstmals „Dortmunds Sportler des Jahres“, für Deutschland an den Start gehen. Auch Cedric Büssing, der ebenfalls seine Wurzeln bei der SG Dortmund hat, wird für das deutsche Team antreten. Die Schwimm-Wettbewerbe in Paris starten am Samstag (27.7.).
Leichtathletik
Dortmunds Leichtathletik-Asse sind ebenfalls zahlreich vertreten. Sprinterin Gina Lückenkemper, die bei der LG Olympia Dortmund mit der Karriere durchstartete, ebenfalls Dortmunds „Sportlerin des Jahres“ wurde und mittlerweile in den USA trainiert, ist eine der Top-Athletinnen im deutschen Team. Allerdings plagte sie sich in der Vorbereitung mit einer Corona-Infektion herum. Manuel Sanders, ebenfalls von der LG Olympia, wird gemeinsam mit seiner Freundin Majtie Kolberg, die mit ihm in Dortmund lebt, an den Start gehen.

Beachvolleyball
Svenja Müller, gebürtige Dortmunderin und aktuell am Hamburger Stützpunkt aktiv, vertritt Deutschland im Beachvolleyball. Ihre Wurzeln in Dortmund, sie spielte beim damaligen Drittligisten TV Hörde, verleihen ihrer Teilnahme eine besondere Bedeutung für die Stadt.
Rudern
Dortmund ist traditionell eine Hochburg des Rudersports, und dies zeigt sich auch bei den Olympischen Spielen 2024. Der Ruder-Achter mit Mattes Schönherr, Wolf-Niclas Schröder, Frederik Breuer, Max John, Laurits Follert, Olaf Roggensack, Torben Johannesen und Benedict Eggeling sowie Steuermann Jonas Wiesen wird für Deutschland antreten, die Riemenrecken leben in Dortmund und trainieren am Bundesstützpunkt am Ems-Kanal.
Im Ruder-Zweier ohne Steuermann sind Julius Christ und Sönke Kruse vertreten, trainiert von Alexander Weihe. Tabea Schendekehl, eine echte Dortmunderin und aktuell am Berliner Bundesstützpunkt, startet aussichtsreich im Ruder-Doppelvierer am Samstag in die olympische Regatta, im Klubhaus ihres Heimatvereins RC Hansa gibt es eigens ein „Rudelgucken“.
Tischtennis
Die Tischtennisabteilung von Borussia Dortmund vertreten Anders Lind für Dänemark und Cedric Nuytinck für Belgien. Beide sind in diesem Sommer zum Bundesliga-Aufsteiger nach Dortmund gewechselt.
Paralympics
Auch bei den Paralympics in Paris (28. August bis 8. September) ist Dortmund vertreten. Maurice Wetekam im Schwimmen und Jan Helmich im Rudern werden ihr Bestes geben, um Medaillen nach Hause zu bringen.
Früherer Olympioniken in Dortmund
Die Stadt Dortmund hat auch einige ehemalige Olympioniken, die ihre sportliche Karriere mit großem Erfolg gekrönt haben. Annegret Richter, zweifache Olympiasiegerin im Sprint, und Frank Busemann, Olympia-Silbermedaillengewinner im Zehnkampf, leben in Dortmund. Kristof Wilke, Richard Schmidt und Martin Sauer, die 2012 in London mit dem Ruder-Achter Olympiasieger wurden, sowie Werner Kaesmann, Hockey-Olympiasieger von 1972, und Kerstin und Ralf Holtmeyer, die im Rudersport Geschichte geschrieben haben, sind ebenfalls bedeutende Persönlichkeiten der Dortmunder Sportszene. Auch Hans-Peter Durst, zweifacher Paralympics-Sieger, sorgte für sportliche Dortmunder Glanzmomente.