Oberliga-Team sorgt für Furore in der Landesliga: Der TuS Bövinghausen will den Durchmarsch

© Nils Foltynowicz

Oberliga-Team sorgt für Furore in der Landesliga: Der TuS Bövinghausen will den Durchmarsch

rnAmateurfußball

Das Wort Aufstieg nimmt beim TuS Bövinghausen kein Offizieller in den Mund. Dabei werden sie beim Landesligisten schon nach oben schielen - kein Wunder, bei den hochkarätigen Neuzugängen.

Dortmund

, 07.08.2019, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Man konnte es durchaus als Understatement werten, als Ajan Dzaferoski bei der Vorstellung des neuen Trainers Thorsten Legat einen Platz unter den ersten Sechs als Ziel für die neue Landesliga-Saison ausrief. Natürlich, der TuS Bövinghausen, das muss man zugeben, ist ein Neuling in dieser Spielklasse. Ein Aufsteiger. Allerdings kein ganz gewöhnlicher.

Bövinghausen verpflichtet Spieler mit Profi-Erfahrung

Eine Handvoll neuer Spieler wechselte aus der Oberliga zum TuS, einige von ihnen verfügen sogar über Profi-Erfahrung wie Cihan Yilmaz, der bereits in der türkischen Süper Lig gespielt hat. Sebastian Mützel, wie Yilmaz von Rot Weiss Ahlen gekommen, kann auf Einsätze in der 3. Liga zurückblicken. Zudem verstärken Spieler wie Nico Legat (Herne), Andre Witt (RW Ahlen) oder Benjamin Teichmüller (FC Kray) den Aufsteiger.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der Kader des TuS Bövinghausen für die Saison 2019/20

07.08.2019

Und so verwundert es dann auch nicht, dass der neue Trainer, Ex-Bundesliga-Profi Thorsten Legat, etwas ambitionierter auf die neue Saison blickt. „Wenn man ehrlich ist, haben wir fast eine Oberliga-Mannschaft, die in der Landesliga spielt“, sagt Legat. Einen möglichen Aufstieg will aber auch er nicht als Pflichtaufgabe abtun. „In dieser Liga gibt es mehrere gute Teams, wir wollen uns zunächst in der vorderen Gruppe festsetzen.“ Ajan Dzaferoski prophezeit, dass sich der TuS mit dem Kirchhörder SC, Wacker Obercastrop und dem FC Frohlinde um die ersten Plätze streiten wird.

TuS gelingt Coup gegen den ASC

Welches Potenzial in der Mannschaft steckt, hat sie in der vergangenen Wochen derweil eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Hecker Cup düpierte der Aufsteiger unter anderem den Oberligisten ASC 09 mit 3:0. Allzu hoch hängen will Trainer Thorsten Legat solche Ergebnisse indes nicht. „Wir befinden uns immer noch in der Findungsphase“, sagt der 50-Jährige. „Aber ich muss die Mannschaft auch einmal loben, so wie diese Vorbereitung gelaufen ist, hat sie es sehr gut gemacht. Auch der Teamgeist ist sehr gut.“

Was Legat meint: Der TuS Bövinghausen hat zahlreiche Testspiele und mehrere Vorbereitungsturniere absolviert. „Es waren sicherlich ein paar Spiele zu viel“, sagt auch Dzaferoski. Was dazu geführt hat, dass Automatismen noch nicht so richtig greifen und Legat im taktischen Bereich noch nicht so arbeiten konnte, wie er es sich gewünscht hätte. „Ich bin seit 17 Jahren Trainer, aber das war auch für mich schon ungewöhnlich“, sagt der Coach. Beschweren will er sich darüber nicht. „Das ist okay. Aber jetzt ist der Kopf erst einmal leer, so etwas geht an die Substanz.“

Fokus liegt auf den Punktspielen

Nach Platz zwei beim Hecker Cup am vergangenen Samstag - der TuS unterlag im Endspiel gegen Kirchhörde 1:4 - sollte die Woche vor dem ersten Saisonspiel beim FC Frohlinde dazu genutzt werden, den Fokus auf die Punktspiele zu legen. „Wir tun alles, dass wir bei hundert Prozent sind“, sagt Legat. Damit Bövinghausen seiner Favoritenrolle gerecht wird.

Jetzt lesen