Noch vor Saisonstart: Dortmunder Amateurfußballklub zieht Mannschaft vom Spielbetrieb zurück

© Patrick Schröer

Noch vor Saisonstart: Dortmunder Amateurfußballklub zieht Mannschaft vom Spielbetrieb zurück

rnAmateurfußball in Dortmund

Ein großer Dortmunder Amateurfußballklub hat bereits vor Beginn der Saison eine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die Abmeldung hat mit dem ehemaligen Coach des Teams zu tun.

Dortmund

, 24.07.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Schlechte Nachrichten für einen Dortmunder Amateurfußballklub: Noch vor Anpfiff der neuen Spielzeit 2021/22 muss der Verein eine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückziehen. Der Rückzug der Mannschaft hänge mit dem ehemaligen Coach des Teams zusammen.

Jetzt lesen

Der BSV Schüren hat seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die A-Liga-Truppe werde demnach in der kommenden Saison nicht um Tore und Punkte in der Kreisliga A1 Dortmund mitspielen. Bereits beim letzten Spiel der Hörder Stadtmeisterschaften am Dienstag, bei denen der BSV zuvor mit einer Mixed-Truppe aus Kickern der zweiten und dritten Mannschaft antrat, stellten die Schürener kein Team mehr. Die offizielle Abmeldung der Truppe erfolgte dann am Donnerstagabend.

Jetzt lesen

Peter Seifert, Vorsitzender des Klubs, erklärt den Rückzug: „Der Trainer der zweiten Mannschaft (Galib Senel, Anm. d. Red.) ist in der vergangenen Woche aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Er hat die gesamte zweite Mannschaft mit 24 Spielern aufgebaut. Die kennt er noch von früher. Wir hatten nun das Problem, dass die Spieler nur wegen ihm gekommen sind und nun reihenweise den Verein verlassen haben. Die Abmeldung ist schade, weil in der Mannschaft sehr gute Leute von früher dabei waren“, sagt Seifert, der schon mehrere Abmeldungen hinnehmen musste.

„Zu 99 Prozent werden alle wieder gehen und sich einen neuen Verein suchen.“

Jetzt lesen

Der Verein habe zwar die Möglichkeit, seine dritte Mannschaft, die in der C-Liga spielt, hochzuziehen, doch davon sieht Seifert aus sportlichen Gründen ab. „Die Jungs sollen lieber in der Kreisliga C oben mitspielen“, sagt Seifert. Im Internetportal fussball.de sind bereits nur noch zwei Seniorenmannschaften der Schürener vermerkt: das Westfalenliga-Team und die eben angeführt dritte Mannschaft in der Kreisliga C.