Die ersten wichtigen Stützen haben dem Dortmunder Fußball-Bezirksligisten VfR Sölde für die kommende Saison bereits ihre Zusage gegeben. So werden Fabien Joel Garando, Kevin Dölling, Timo Harbott, Leon Beeke und Alec Derichs auch in der Saison 2023/24 für den derzeitigen Tabellendritten der Bezirksliga 8 kicken. Nun hat Marco Nagel, Trainer der Sölder, aber auch einen Neuzugang verkündet. Der kommt schon im Winter.
Obwohl es im Offensivbereich beim VfR eigentlich schon sehr solide läuft (33 Saisontore) haben die Sölder eben dort noch einmal nachgelegt und einen Spieler aus der Landesliga verpflichtet, der sowohl auf den Außen als auch in der Spitze agieren kann.
Beim VfR ist er kein Unbekannter: Die Rede ist von Tim Delker (25), der vom SV Hohenlimburg zu den Söldern zurück wechselt. Zurück? In der Tat. Delker spielte in der Vergangenheit schon beim VfR, kennt den Verein gut. Im Januar 2021 zog es ihn dann aber nach Hagen zum SV Hohenlimburg.

Dort sei der 25-Jährige, nach Aussage des VfR-Trainers Marco Nagel, zuletzt aber nicht mehr so recht zufrieden gewesen sein. „Er hatte um ein wenig Bedenkzeit gebeten, hat sich dann aber entschlossen, zu uns zurückzukehren“, sagt Nagel.
Der freut sich auf einen Spieler, der „alles“ mitbringe. „Er hat einen ordentlichen Schuss, eine gute Technik und eine brutale Geschwindigkeit. Er wird im Kader noch einmal für Furore sorgen“, sagt der Sölder Trainer über seinen Neuzugang. Ab Winter werde er dann wieder Teil der VfR-Familie sein. Womöglich sieht man Delker dann auch bei der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft.
Am kommenden Sonntag, 13. November, jedoch wird Delker noch nicht Teil der Sölder Offensivabteilung sein. Die muss dann noch ohne den 25-Jährigen auskommen, wenn es zum Spitzenduell gegen den TuS Hannibal geht (14.30 Uhr). Wir berichten von der Partie in unserem Livestream auf rn.de/sporttv.
VfR Sölde verlängert schon jetzt mit ersten Topspielern: "Sind absolute Leistungsträger"
Dortmunder Klub feiert Premiere bei Hallenstadtmeisterschaft: "Für uns ist alles möglich"
Amateurfußballklub verliert nach Platzsperre Tabellenführung: Schuld ist Harry Potter