Neuer Trainer des SV Berghofen springt wieder ab „Wollen da keinen Osterhasen haben“

Neuer Trainer der SpVg Berghofen springt wieder ab: „Wollen da keinen Osterhasen stehen haben“
Lesezeit

Der A-Kreisligist SV Berghofen hat eine turbulente Winterpause hinter sich: Ziemlich überraschend trat Trainer Christoph Blumberg Ende Januar inmitten in der Rückrundenvorbereitung zurück – und der Sportlicher Leiter Thomas Ebbinghaus musste schnell handeln und kurzfristig einen Ersatz finden.

Thomas Ebbinghaus übernimmt SV Berghofen kurzfristig

Da eine externe Lösung auf die Schnelle kaum umsetzbar war, entschied sich Ebbinghaus, selbst das Traineramt bis zum Saisonende erneut zu übernehmen. Unterstützt wird er dabei von Torwarttrainer Thorsten Lehnert sowie Alexander Busch, der aus der zweiten Mannschaft aufrückt und auf den Ebbinghaus große Stücke hält.

Dass diese Übergangslösung gut funktioniert, zeigte sich direkt in der Trainingsbeteiligung – und auch sportlich lief es nahezu perfekt. Beim Re-Start gelang Berghofen ein souveräner 2:0-Sieg gegen die Sportfreunde Sölderholz, die vor der Partie nur einen Punkt hinter dem Fünftplatzierten lagen. Damit konnte direkt der Standort bestimmt werden.

Neuer Trainer des SV Berghofen sagt ab

Doch während die aktuelle Saison trotz der Umstände wieder langsam in geregelten Bahnen verläuft, gibt es auch einen kleinen Rückschlag für die Zukunftsplanung zu verzeichnen.

Der eigentlich eingeplante neue Trainer für die kommende Spielzeit hat kurzfristig doch noch abgesagt. „Es stand eigentlich schon so gut wie fest, aber nun kam doch noch die Absage“, bestätigt Ebbinghaus, ohne einen Namen zu nennen.

Der SV Berghofen erreichte bei der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft die Zwischenrunde.
Der SV Berghofen erreichte bei der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft die Zwischenrunde. © Stephan Schuetze

Der Verein muss nun also erneut auf die Suche gehen – eine Herausforderung, die Geduld erfordert. „Eine Trainersuche ist oft ziemlich zäh, aber wir sind in sehr guten Gesprächen. Noch ist aber nichts in trockenen Tüchern“, erklärt der Sportliche Leiter.

Es soll natürlich keine vorschnelle Lösung werden. Ein Szenario wie der Rücktritt von Blumberg, der erst im Sommer das Amt übernommen hatte und nach nur einem halben Jahr wieder aufhörte, sollte nicht wiederholt werden: „Es soll eine nachhaltige, langfristige Lösung werden. Wir wollen da auch nicht irgendeinen Osterhasen stehen haben“, so Ebbinghaus.

Alexander Busch in führender Rolle

Für Ebbinghaus selbst, der natürlich zuvor schon stark eingespannt war und nun auch noch nebenbei interimsweise coachen muss, eine Zusatzbelastung: „Das ist natürlich im Moment eine unzufriedene Situation, aber da müssen wir durch“, zeigt sich Ebbinghaus gewohnt engagiert.

Und dabei kann er glücklicherweise – zumindest bis zum Saisonende – auf eine sehr gute und vor allem auch unterstützende Lösung zurückblicken: „Alexander Busch übernimmt große Teile des Trainings. Er hat großes Potenzial“, lobt Ebbinghaus ihn erneut.