Kreisjugendtag, das klingt zunächst mal nach einer spröden Pflichtveranstaltung. Der des Kreises Dortmund im FLVW (Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen) bot aber neben neuen Namen interessante Zahlen.
„Erfreuliche Entwicklung“ in Dortmund
Denn Fußball und Leichtathletik bewegen wieder nach der zahlenmäßigen Coronadelle die Massen. Was der Kreisvorsitzende Andreas Edelstein vortrug, ließ die Zuhörer dann doch Aufhorchen. 22.214 Juniorinnen und Junioren spielten im Kreis Dortmund in 816 Mannschaften. Für die Leichtathleten gab es nur Gesamtzahlen: 1700 männliche Sportler und 1891 Sportlerinnen sind dem Kreis gemeldet. „Insgesamt sehen wir eine erfreuliche Entwicklung“, erklärte Redner Holger Bellinghoff, der Vorsitzender des DFB-Jugendausschuss ist.
Exzesse wie die Schlägerei nach einem E-Juniorenspiel in Aplerbeck beschäftigten auch ihn: „Wir müssen den Eltern den Sinn und Zweck des Juniorenfußballs näherbringen“, mahnte er.
Andreas Edelstein legte zunächst über das Positive nach: „Wir freuen uns, dass sich die Mitgliederzahlen nach den Corona-Jahren so stark erholt haben, dass wir wieder auf dem Vorniveau sind. Und gerade im Bereich Mädchenfußball tut sich einiges.“ Und zum Negativen: „Die Kinder sind gar nicht das Problem, einige Erwachsene sind schlechte Vorbilder.“ Im Einzelgespräch anschließend fügte Edelstein hinzu: „Was in Aplerbeck passiert ist, hat mich, der ja schon einige Gewaltexzesse zu bewerten hatte, ein ganzes Stück mehr geschockt.“

Namen sind Nachrichten, und die gab es auch zu verkünden. Denn für drei Mitglieder des Kreisjugendausschusses (KJA) benötigte der Kreis Nachfolger: Svenja Schlenker vom BVB, Koordinatorin Mädchenfußball, Anke Bohlander, Koordinatorin Sportverein/Schule/Kita sowie die Vertreterein der jungen Generation, Hannah Goosmann, hören auf. „Ihr habt einiges bewegt“, lobte der KJA-Vorsitzende Pascal Sellung.
Dafür wählte der Kreisjugendtag Oliver Meibert als Nachfolger für Svenja Schlenker und Martina Simon als Anke Bohlanders Amtserbin. Niklas Gorski ist für die junge Generation dabei.
Weiterhin im KJA bleiben der Vorsitzende Pascal Sellung, der Koordinator Spielbetrieb Dustin Höse, der Koordinator Talentsichtung/Talentförderung und Qualifizierung Andreas Bath, Patrick Senf-Pawlinski (Koordinator Öffentlichkeitsarbeit), Heiner Parthesius (Koordinator sportbegleitende Jugendarbeit) sowie der Kreisvorsitzende Andreas Edelstein als Gast. Größere Debatten gab es nicht. Dortmunds Vereine ziehen an einem Strang, wenn es darauf ankommt.
Polizei-Einsatz nach Dortmunder E-Jugend-Spiel: Vater wegen Faustschlag gefesselt
Zuschauer schlägt eigenem Jugendtrainer ins Gesicht: Eskalation bei Bezirksligaspiel
Fußballturnier mit 130 Mannschaften in Bergkamen: Am Wochenende droht ein Parkchaos