Fußball-Kreisliga

Mit Videos: Riesen-Comeback von Scharnhorst, Fünferpack von Rucinskas und Hin- und Her in Barop

Kuriose Ergebnisse, spektakuläre Spielverläufe und Tore satt: In den Dortmunder Kreisligen finden sich jede Woche Champions-League-reife Geschichten. Unser Überblick.

Dortmund

, 20.08.2019 / Lesedauer: 3 min

Der SV Körne gewann erneut zweistellig. © Stephan Schuetze

In der Bezirksliga gab es an diesem Wochenende ein Spiel zum Vergessen: Die SG Massen und der VfR Sölde trennten sich 0:0-Unentschieden. Es war das einzige Amateurfußball-Spiel mit Dortmunder Beteiligung ohne Tore. Das will wirklich keiner sehen.

Wo die Äpfel von den Bäumen fallen

Deshalb werfen wir in dieser Woche einen Blick in die Dortmunder Kreisligen, wo die Tore wie die Äpfel von den Bäumen fallen.

Der höchste Sieg

Den höchsten Sieg fuhr in dieser Woche der SV Körne 83 in der Kreisliga B4 ein. Die Mannschaft von Trainer Daniel Grabemann schoss NK Zagreb auf dem Platz an der Holzwickeder Straße die Bälle um die Ohren - am Ende stand es 15:1. Dabei hatten die Kroaten am ersten Spieltag nur knapp in Hombruch verloren. Doch gegen die Offensivmaschine des SVK - die schon am ersten Spieltag elf Tore fabriziert hatte - hatten sie keine Mittel. Alleine Tomas Rucinskas traf fünfmal und setzte sich mit insgesamt sieben Treffern in der Torjägerliste der B4 an die Spitze - genauso wie sein Team in der Tabelle.

Der prominenteste Torschütze

Willkommen in der illustren Riege der Kreisliga-Torschützen, Julian Koch! Der Ex-BVB-Profi erzielte beim 5:3 seines VfL Hörde gegen den FC Sarajevo-Bosna sein erstes Saisontor. In den Schatten gestellt wurde er dabei allerdings von seinem Teamkollegen Kevin Bottenberg - der die anderen vier Hörder Treffer markierte. Der VfL thront nach dem 2:0-Auftaktsieg in Berghofen an der Spitze der Kreisliga B2.

Die besten Comebacks

Da hat die „Zweite“ des FC Roj wohl ein bisschen früh abgeschaltet. Denn das ein Spiel manchmal eben doch etwas mehr als 90 Minuten dauert, kam dem FV Scharnhorst in der B3 zugute. 90 Minuten waren beim Stand von 3:1 für Roj bereits rum, als Scharnhorst in Person von Benjamin Butt den Anschlusstreffer erzielte. Doch der Abpfiff ließ noch eine Weile auf sich warten, also dachte sich Julian Decker in der Nachspielzeit: Hau ich nochmal drauf! Sein Schuss wurde noch abgefälscht und fiel am verduzten Amine Laamoum vorbei ins Netz.

Hier gibt‘s die Tore der Partie im Video:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Comebacks können sie allerdings auch bei der „Zweiten“ von Osmanlispor in der Kreisliga C1. 78 Minuten lang konnte die „Dritte“ von Westfalia Huckarde davon ausgehen, den ersten Dreier in dieser Saison einfahren zu können. Huckarde führte mit 3:1, doch dann wendete sich das Blatt. Bünyamin Kececi (2) und Yunus Irmak machten aus dem 3:1 ein 3:4 aus Sicht der Westfalia und sorgten damit für ein ganz besonderes Deja-Vu. Denn Huckarde hatte schon am ersten Spieltag gegen die Sportfreunde Hafenwiese ein 3:1 noch aus der Hand gegeben und 3:4 verloren.

Das munterste Unentschieden

In Barop ging es am Sonntag hin und her. Die „Zweite“ von Rot-Weiß spielte in der Kreisliga B2 gegen die „Zweite“ des FC Brünninghausen und schon der Halbzeitstand von 3:4 spricht für ein Fußballspiel, in dem beide weniger Wert auf die Defensive legten. In der zweiten Hälfte erhöhte Brünninghausen frühzeitig durch Bismark Kusi auf 5:3 - doch die Gastgeber gaben sich noch nicht geschlagen. Angelo Kasapis per Foulelfmeter (84.) und Tim Feldmann per direktem Freistoß nur zwei Minuten später stellten wenigstens noch den ersten Baroper Punktgewinn in dieser Saison sicher.

Auch hiervon gibt‘s die Tore im Video:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.