Mengede 08/20 seit zehn Spielen ungeschlagen Vom Abstiegs- zum Aufstiegskandidaten?

Von Christoph Näbauer
Mengede 08/20: Vom Abstiegskandidaten zur Aufstiegshoffnung: Das Geheimnis der Erfolgsgeschichte
Lesezeit

In der aktuellen Bezirksliga-Saison sorgt ein Team für Aufsehen: Mengede 08/20. Nach einer turbulenten letzten Spielzeit, in der die Mannschaft den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sichern konnte, hat sie sich in dieser Saison zu einer echten Spitzenmannschaft entwickelt.

Mit einer beeindruckenden Serie von zehn ungeschlagenen Spielen steht Mengede nun mit 30 Punkten aus 14 Partien auf Rang zwei – eine Position, die vor der Saison wohl kaum jemand für möglich gehalten hätte.

Zusammenhalt als Fundament

„Wir als Mannschaft passen einfach gut zusammen,“ beschreibt Mengedes Trainer Nico Anders das Fundament des aktuellen Erfolgs. „Alle haben Bock, alle haben Spaß am Fußball,“ fügt er hinzu.

Auch Vereinslegende und Stürmer Robin Dieckmann unterstreicht den starken Teamgeist: „Die Trainingsbeteiligung ist Woche für Woche überragend. Man merkt einen richtigen Zusammenhalt innerhalb des Teams.“

Nico Anders, Trainer von Mengede 08/20, sieht einen gelungenen Mix aus Jung und Alt in seiner Mannschaft.
Nico Anders, Trainer von Mengede 08/20, sieht einen gelungenen Mix aus Jung und Alt in seiner Mannschaft. © Schütze

Ein weiterer Erfolgsfaktor, so Anders, ist die große Motivation der jüngeren Spieler. „Gerade die Jüngeren sind richtig hungrig und gierig auf Erfolg,“ erklärt er. Die jungen Talente haben hohe Ziele und möchten sich nicht nur in der Bezirksliga beweisen.

Dazu kommt ein gelungener Mix aus Jung und Alt, der die Mannschaft zusätzlich stabilisiert und flexibel macht. „Unsere älteren Spieler haben eine super Einstellung zum Fußball und wissen, wie das Geschäft läuft. So können sie den jüngeren Teamkollegen weiterhelfen und wertvolle Tipps geben“, erläutert Anders.

Diekmann sieht das ähnlich und sieht sich und seine erfahreneren Kollegen als Mentoren für die jüngeren Spieler: „Wir können den Jungs viel beibringen. Das Wichtigste ist aber, dass die Jungs auch lernwillig sind und das annehmen und umsetzen, was man ihnen sagt.“

Anders: „Wir wollen den Fußball zelebrieren.“

Am kommenden Wochenende wartet die Herausforderung der Saison auf Mengede: Das Team tritt gegen den Tabellenführer FC Altenbochum 20/28 an. Mit einem Sieg in diesem Duell könnten sie an die Tabellenspitze springen. Allerdings nur vorübergehend: Weil sich die SG Welper im Winter vom Spielbetrieb zurückziehen wird, ist der Mengeder Sieg gegen Welper bedeutungslos. Altenbochum hingegen hat sein Spiel gegen Welper verloren und profitiert so vom Rückzug.

Dennoch hält sich Anders in puncto Aufstiegschancen bedeckt. „Unser Motto ist: Alles kann, nichts muss,“ erklärt er und betont, dass er seiner Mannschaft keinen unnötigen Druck machen möchte. Diese entspannte Herangehensweise scheint bislang gut zu funktionieren.

Die Handschrift des Trainers zeigt sich auch in der Spielweise der Mannschaft. „Wir versuchen, den Fußball zu zelebrieren“, beschreibt Anders seine Philosophie. Anstatt auf Zufall zu setzen, verfolgt das Team konsequent einen klaren Plan und gestaltet das Spiel aktiv.

Mengede brennt auf den Kampf um Tabellenspitze

Natürlich wäre ein Sieg gegen den Tabellenführer ein besonderer Erfolg. Trainer Anders zollt dem Gegner jedoch den nötigen Respekt: „Die Jungs haben natürlich Bock zu gewinnen. Trotzdem muss man Altenbochum auch den nötigen Respekt zeigen. Sie spielen eine herausragende Saison bis jetzt. Meine Jungs sind jedenfalls heiß und freuen sich auf das Spiel.“

Dieckmann zeigt sich hingegen etwas entschlossener: „Wir fahren definitiv nach Altenbochum, um zu gewinnen. Wir alle brennen.“ Zwar möchte auch er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht über einen möglichen Aufstieg sprechen, doch mit einem Sieg gegen Altenbochum sei die Herbstmeisterschaft auf jeden Fall in Reichweite.

Ein Erfolg, getragen von allen Beteiligten

Zum Schluss hebt Nico Anders noch die Bedeutung des gesamten Betreuerteams hervor. Er möchte nicht alle Lorbeeren für den Erfolg alleine einheimsen. „Alle ziehen an einem Strang, und das ist etwas Besonderes“, betont er abschließend und lobt den Einsatz der Betreuer und Unterstützer, die die Mannschaft in jeder Situation tatkräftig unterstützen.