Kritik an der Trainingsbeteiligung Robin Dieckmann über die Saison von Mengede 08/20

Mengede 08/20 sorgt für Nervenkitzel: Robin Dieckmann über Gefühlsachterbahn im Abstiegskampf
Lesezeit

Für den Bezirksligisten Mengede 08/20 verlief die vergangene Saison deutlich anders als erhofft, nur knapp konnte der Abstieg verhindert werden. Erst am letzten Spieltag rettete sich der Verein mit der besseren Tordifferenz gegenüber dem punktgleichen VfB Günnigfeld.

Für den Klassenerhalt brauchte Mengede 08/20 im letzten Spiel gegen den SV Bommern einen Sieg – außerdem musste das Team auf einen Sieg des FC Castrop-Rauxel hoffen. Denn dieser traf am letzten Spieltag auf den punktgleichen VfB Günnigfeld.

„Im Endeffekt standen wir mit dem Rücken zur Wand“, resümiert Mengede-Spieler Robin Dieckmann, „Wir waren auf einem Abstiegsplatz, hatten aber das bessere Torverhältnis: Wir mussten gewinnen und Günnigfeld verlieren.“

Mengede 08/20 bleibt der Bezirksliga treu

Der Klassenerhalt gelang dem Mengeder Team: Mit einem 6:1-Sieg fegte die Mannschaft den SV Bommern vom Platz und auch der VfB Günnigfeld musste sich zur Freude von Mengede 08/20 geschlagen geben.

„Wir haben uns vor dem Spiel gesagt, wir können nur gewinnen – niemand sollte sich Druck machen“, erklärt der 33-Jährige, „Und das haben wir letztendlich auch getan. In dem Spiel haben wir endlich mal gezeigt, dass wir Fußball spielen können.“

Robin Dieckmann von Mengede 08/20 ist seit Jahren ein ganz bekanntes Gesicht im Dortmunder Fußball.
Robin Dieckmann von Mengede 08/20 ist seit Jahren ein ganz bekanntes Gesicht im Dortmunder Fußball. © Oliver Schaper

Die Mannschaft um Fußballer Dieckmann feierte den Klassenerhalt anschließend gebührend: „Die Stimmung war total emotional und ausgelassen. Wir haben dann alle noch zusammen gefeiert.“

Der 33-Jährige lobt seine Mitspieler: „Bereits zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass uns einige Spieler verlassen würden, aber sie haben im letzten Spiel alles dafür gegeben, dass Mengede in der Bezirksliga bleibt.“

Kritik an der Trainingsbeteiligung

Dennoch bleibt die vergangene Saison nicht nur in positiver Erinnerung: „Es war ein wirklich turbulentes und anstrengendes Jahr“, gibt der 33-Jährige zu, „ich hätte nicht damit gerechnet, dass wir am Ende der Saison so weit in den Keller abrutschen.“

Den Leistungseinbruch des Bezirksligisten begründet der Fußballer vor allem mit der geringen Trainingsbeteiligung in der gesamten Saison: „Wir konnten nicht als Mannschaft zusammenfinden und so nahm die Saison dann ihren Lauf – aus der Negativspirale sind wir nicht mehr herausgekommen.“

Die geringe Trainingsbeteiligung des Teams ließe sich auf Ausfälle von Langzeitverletzten zurückführen sowie auf den ausgedünnten Kader, der durch Spieler entstand, die in der Winterpause abgesprungen waren. „Die Stimmung war dadurch durchwachsen und das hat sich auch bei den Spielen bemerkbar gemacht“, so der Offensiv-Spieler.

Mengede: Robin Dieckmann ist gespannt auf die neue Saison

In der kommenden Saison wird sich bei Mengede 08/20 einiges ändern:

„Die halbe Mannschaft ist neu“, erklärt Robin Dieckmann, der selbst beim Bezirksligisten bleibt. Auch er könne kaum einschätzen, wie sich seine Mannschaft in der kommenden Saison auf dem Spielfeld präsentieren wird.

Einen Wusch für die nächste Spielzeit hat der 33-Jährige dennoch: „Ich würde gerne einen ansehnlicheren Fußball spielen als in der letzten Saison und hoffe, dass wir trotz der ganzen neuen Gesichter in der Mannschaft ein tolles Team bleiben.“