Mengede 08/20 ist Stadtmeister! Mohammad Bakhtiari und Ralf Dieckmann nahmen den Hauptpreis, einen BVB-Ball, in Empfang und ließen sich feiern. Das Kickerturnier vor der Endrunde, wieder beim Sponsoren der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Elektro Weichert, entwickelt sich immer mehr zu einer netten Tradition. Und die Mengeder hatten den besten Riecher, wer am Kickertisch ähnlich geschickt wie Spieler in der Halle mit dem Ball hier mit den Figuren umgehen kann. Der Sportliche Leiter und der Betreuer bildeten in Wellinghofen ein unschlagbares Gespann.

„Vater soll sich anstrengen“, hatte 08/20-Spieler Robin Dieckmann seinen Papa Ralf deutlich motiviert. Und der Papa, angefeuert von Frau Gudrun, gehorchte dem Sohn und gewann mit Mohammad Bakhtiari am Ende das Finale gegen den VfR Sölde 10:1. „Das ist eine schöne Sache“, fand Kicker-Stadtmeister Ralf Dieckmann. „Früher habe ich sehr oft gekickert. Offenbar habe ich nicht alles verlernt.“ Die Sölder waren mit Co-Trainer Lukas Greis und Spieler Leif Otto angetreten.
Zuvor hatten die Mengeder ihr Halbfinale gegen den Hombrucher SV 10:3 gewonnen. Michel Hines und Jan Hennig hatten sich bis dahin achtbar geschlagen und waren Gruppenzweiter geworden. Söldes Semifinalgegner hieß Westfalia Huckarde. Dustin Singh und Sören Glaubitz traten an. Glaubitz und Hennig, die sich aus Hombrucher Zeiten kannten, lieferten sich auch manchen scherzhaften verbalen Wettstreit. Sölde aber machte alles mit einem 10:1 klar.
Mengede 08/20 gewinnt Kickerturnier
Dieses Turnier aber war alles in allem ein großer Spaß. Selbst BSV Schürens Vorsitzender Peter Seifert erinnerte sich an manchen Kneipenabend und legte so am Kickertisch Hand an. Mit seinem Partner Lothar Berge schied er aber aus. „Egal“, sagte Seifert. „Wichtiger ist, dass unsere Jungs ein gutes Turnier spielen.“ Obwohl er mit zwei Torhütern angetreten war, schied auch der FC Brünninghausen aus. Leon Broda und Faris Bungarten schafften in der Gruppenphase nur einen Sieg. Der Hörder SC mit Patrick Pietrzinski und Martin Heitmann schied ebenfalls aus.
Am Ende aber standen alle noch gemeinsam ein wenig im Wellinghofer Geschäft beisammen. Der wie immer zu Scherzen aufgelegte Ehrenvorsitzende Jürgen Grondziewski und Geschäftsführerin Andrea Bokelmann vertraten den Fußballkreis. Und Mengede 08/20 verabschiedete sich mit dem Wunsch, dass die Mannschaft es ihren Kickerspielern nachmacht. Wie alle an diesem Abend mit einem Augenzwinkern.