Marc Risse bleibt Trainer des SV Westrich, Zugänge angekündigt Zusage war kein Selbstläufer

Marc Risse bleibt Trainer des SV Westrich, Zugänge angekündigt: Zusage war kein Selbstläufer
Lesezeit

Der SV Westrich hat die Plaungen für die kommende Saison vorangetrieben. Gerät der Aufsteiger nicht in eine große sportliche Krise, findet auch die Spielzeit 2025/2026 in der Bezirksliga statt.

Einer der Hauptverantwortlichen: Trainer Marc Risse, unter dem Westrich im Sommer 2024 in den überkreislichen Fußball aufgestiegen ist. „Er ist Dreh- und Angelpunkt für die eine oder andere Spieler-Zusage“, sagt Jan Sauer, Sportlicher Leiter Westrichs.

Marc Risse bleibt Trainer des SV Westrich

Entsprechend erfreut ist Sauer, dass Risse auch in der kommenden Saison Trainer des SV Westrich bleibt. „Ich freue mich ganz extrem, dass Marc bleibt. Das unterstreicht unsere Kontinuität der letzten Jahre“, sagt Sauer.

Unter Risse gelang auch schon der Aufstieg in die Kreisliga A. Seit März 2022 steht er an der Seitenlinie der Grün-Roten.

Der Sportliche Leiter Jan Sauer (l.) verkündet die Verlängerung von Trainer Marc Risse (r.)
Der Sportliche Leiter Jan Sauer (l.) verkündet die Verlängerung von Trainer Marc Risse (r.) © Stephan Schuetze

Auch diese Saison verläuft für den Klub aus dem Dortmunder Westen positiv. Als Tabellensiebter mit 21 Punkten aus 15 Spielen hat sich Westrich gut in der Bezirksliga akklimatisiert und zur Winterpause elf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

Sauer bezeichnet Risse als „guten Typen und Moderator“. Die Verlängerung mit seinem Trainer war allerdings alles andere als einfach, sagt der Sportliche Leiter.

Verlängerung von Marc Risse „war kein Selbstläufer“

Risse ist familiär und beruflich stark eingebunden, die Zeit für den Trainerposten ist entsprechend rar gesät. „Es war kein Selbstläufer“, sagt Sauer, der sich aber keine Sorgen habe machen müssen, dass Marc Risse stattdessen eine andere Mannschaft übernimmt. Überzeugt hätten den erfahrenen Coach sein Trainerteam und einzelne Westricher Spieler.

Apropos Trainerteam. „Das hat im Gesamten zugesagt“, so Sauer. Auch der SVW-Kader bleibe „größtenteils“ zusammen, so Sauer. Namen einzelner Spieler, die an der Hangeneystraße bleiben, wollte er aber noch nicht nennen.

Das gilt auch für Neuzugänge. „Die eine oder andere Zusage“, so Sauer, habe der SV Westrich bereits erhalten. „Wir wollen uns noch breiter aufstellen, um besser auf Ausfälle reagieren zu können“, sagt der Sportliche Leiter.

Drei Akteure haben den SVW im Winter verlassen. Niclas Roggenbruck (SuS Wilhelmshöhe) und Marcel Herzog (Ziel unbekannt) spielen ebenso nicht mehr für Westrich wie Fabian Klingenberg, der zurück zum SV Berghofen gewechselt ist.