Fußball: Regionalliga
Leitner triff zum 1:0-Erfolg des BVB II beim FC Kray
Nach sieben vergeblichen Anläufen gelang dem BVB II gestern mit dem hochverdienten 1:0 (1:0) beim FC Kray der lang ersehnte erste Dreier dieser Regionalliga-Spielzeit. Ein "Sonntagsschuss" des überraschend aufgebotenen Moritz Leitner aus fast 30 Metern entschied die Partie zugunsten der Elf von Trainer David Wagner.
Moritz Leitner (M.) bejubelt seinen Treffer mit Christoph Zimmermann (l.) und Michael Eberwein.
„Ich habe dem Trainer versprochen, einhundert Prozent zu geben“, sagte der glückliche Torschütze, der erst am Vormittag zum Team gestoßen war. Und er hielt sein Versprechen. Fast ansatzlos jagte er den Ball in der 26. Minute oben in den rechten Winkel des Krayer Tores.
Keine Möglichkeit für Konter
Zusammen mit Routinier David Solga lenkte er die Aktionen der Borussen, die tief standen und so den den Krayern keine Möglichkeiten boten, um ihre gefürchteten Konter zu fahren.
Diszipliniert und kontrolliert agierte die Mannschaft von David Wagner über die gesamte Spielzeit und gestattete den Gastgebern erst in der Nachspielzeit die erste herausgespielte Chance, die Hendrik Bonmann aber reaktionsschnell zunichte machte. Ansonsten sah sich der BVB-Torhüter aber vor keine größeren Probleme gestellt.
Konzept aufgegangen
„Es war ein Spiel, wie wir es uns vorgestellt hatten. Das wir hinten so kompakt gestanden haben, war extrem wichtig“, sagte Hendrik Bonmann. Das Konzept, gegen Kray tief zu stehen, sei aufgegangen. „Wenn man sieht, dass wir kaum Chancen zugelassen haben, darf man wohl von einer gelungenen Leistung von der Mannschaft und vom Trainer sprechen.“
Der war natürlich nach dem ersten Saisonsieg erleichtert. „Wir haben an die ordentlichen Leistungen aus unseren letzten Heimspielen angeknüpft“, zeigte sich der Dortmunder Fußball-Lehrer mit dem Gezeigten zufrieden. „Wir waren defensiv sehr stabil, hatten eine gute Kompaktheit und mit der tief stehenden Defensive heute auch die richtige Idee gehabt“, analysierte David Wagner die Partie nach dem Schlusspfiff.
Robuste Zweikampfführung der Gäste
„In diesem ungewohnten Ambiente haben schon einige Mannschaft Punkte gelassen und werden es auch noch tun“, sagte der BVB-II-Trainer, der sah, dass sich sein junges Team auch von der teilweise robusten Zweikampfführung der Gäste nicht von ihrem Weg abbringen ließ. Die ahndete der Unparteiische Lukas Sauer mit drei gelben und einer gelb-roten Karte für Eric Yahkem, der nach einem rüden einsteigen gegen Nico Knystock (73.) vorzeitig in die Kabine musste.
BVB lässt Überzahl ungenutzt
Dass die Borussen aus dieser Überzahl in der Schlussphase kein Kapital schlagen konnten, war das einzige Manko im BVB-Spiel.
„Wir hatten in den letzten 20 Minuten fünf, sechs wahnsinnig gute Kontermöglichkeiten, in denen wir weitere Tore hätten erzielen müssen“, wusste David Wagner, dass ein durchaus höherer Erfolg möglich gewesen wäre. Doch Nico Knystock übersah seine viel besser postierten Mitspieler (84.) und Michael Eberwein traf nur die Latte (90.). Dennoch überwog am Ende die Freude über den gelungenen Start in die englische Woche, die am Mittwoch (19.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach II fortgesetzt wird.