Hannes Wolf kehrt für ein Spiel in den Amateurfußball zurück Legendenspiel beim ASC 09

Legendenspiel in Aplerbeck: Auswahl um Hannes Wolf trifft auf die Aufstiegshelden von 2014
Lesezeit

Das Jahr 2014 markiert einen besonderen Höhepunkt der Vereinsgeschichte des ASC 09 Dortmund. Damals stieg die Mannschaft unter Trainer Daniel Rios in die Oberliga Westfalen auf, in der sie bis heute spielt – in der vergangenen Saison wurde der Regionalliga-Aufstieg trotz der Rekordzahl von 70 Punkten nur knapp verpasst.

10 Jahre ist der Aufstieg inzwischen her – Grund genug für einige Aplerbecker, eine besondere Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Im Vorstand ist uns die Idee gekommen, zu diesem Anlass ein Legendenspiel zu machen“, sagt Dominik Altfeld, langjähriger Torwart der Aplerbecker und 2014 selbst dabei.

Team Rios gegen Team Wolf

Am Donnerstag, dem 4. Juli, ist es soweit. Um 18.30 Uhr treffen im Waldstadion die Westfalenliga-Champions von 2014, gecoacht von Daniel Rios, auf eine ASC-Auswahl aus der Ära Hannes Wolf (2006 bis 2009). Der spätere Trainer des Hamburger SV und des VfB Stuttgart führte Aplerbeck 2008 aus der Landesliga in die Westfalenliga. Im Legendenspiel wird Wolf selbst als Trainer seiner „Allstars“ fungieren.

Hannes Wolf (r.) war zwischen 2006 und 2009 Spielertrainer des ASC 09.
Hannes Wolf (r.) war zwischen 2006 und 2009 Spielertrainer des ASC 09. © Peter Ludewig

Bei der Zusammenstellung seiner Mannschaft hatte er Altfeld zufolge allerdings einen kleinen Startnachteil. „Die Whatsapp-Gruppe unserer 2014er-Mannschaft gibt es noch immer, und so waren alle schnell eingeladen. Nur zwei werden fehlen“, erklärt das ASC-Urgestein. „Hannes hatte es da ein bisschen schwerer, seine Jungs sind ja zum Teil nochmal etwas älter, und deshalb sind bei ihm auch Spieler aus seiner gesamten Zeit beim ASC dabei und nicht nur von 2008.“ Mit Ex-BVB-Profi Julian Koch und Torwart Andreas Braun laufen auch zwei „Externe“ auf.

Die 2014er-Mannschaft des ASC 09 beim Jubel im Derby gegen den Hombrucher SV.
Die 2014er-Mannschaft des ASC 09 beim Jubel im Derby gegen den Hombrucher SV. © Nils Foltynowicz

Wolf, der seit dem vergangenen Jahr als DFB-Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung tätig ist, sei sofort „Feuer und Flamme“ für die Idee gewesen. Wie nahezu alle beim ASC 09.

„Viele Leute rühren kräftig die Werbetrommel, zum Beispiel unser Stadionsprecher“, weiß Dominik Altfeld. „Es sollen ja auch nicht nur die Spieler von damals zusammenkommen. Zum Beispiel haben sich auch ein paar alte Betreuer angekündigt. Aber allgemein ist natürlich jeder herzlich eingeladen, am 4. Juli vorbeizukommen, um mit uns einen schönen Tag zu feiern – bei einem tollen Fußballspiel, leckerem Bier und gutem Essen.“

Dominik Altfeld stand viele Jahre im Aplerbecker Tor.
Dominik Altfeld stand viele Jahre im Aplerbecker Tor. © Sebastian Reith

Für Altfeld persönlich wird die Partie im Übrigen doppelt besonders. Denn nach 14 Jahren in Aplerbeck wird er in der kommenden Saison nicht mehr für den ASC 09 tätig sein. Der 36-Jährige wird Teammanager beim Westfalenligisten Holzwickeder SC.

„Das ist schon ein komischer Zufall, dass das jetzt mit meinem Abschied zusammenfällt“, sagt Altfeld. „Ich werde den Tag auf jeden Fall besonders genießen.“ Zwar nur als Zuschauer – das Knie macht nicht mehr mit – aber trotzdem ganz nah an seinen alten Kollegen – den Aufstiegshelden von 2014.