Kuriose Testspiele in Dortmund 16-Tore-Partie und wildes Last-Minute-Comeback im Juli

Lesezeit

Vorbereitungen im Amateurfußball schreiben eigentlich täglich verrückte Geschichten. Mal fallen extrem viele Tore, mal wird ein Team komplett abgeschossen. Wir haben uns den Testspiel-Juli in Dortmund einmal genauer angeschaut und viele kuriose Ergebnisse gefunden. Eine Übersicht:

BSV Schüren mit Kantersieg

Für das erste ganz verrückte Ergebnis sorgte der Westfalenligist und spätere Hecker-Cup-Finalist BSV Schüren. Wer auch immer beim BSV die Idee hatte, ein Testspiel gegen den A-Ligisten TSC Eintracht auszutragen, wird das wohl in der Zukunft noch einmal überdenken. Mit 13:0 schoss der Favorit den drei Klassen tiefer spielenden Konkurrenten nämlich ab – ein Testspiel, das für beide Teams wohl nicht wirklich viel sportlichen Wert hatte.

Generell gab es im Dortmunder Raum im gesamten Juli nicht eine einzige Partie, die 0:0 ausging, fast immer fielen mindestens vier oder fünf Tore. Doch darüber konnten die Tamilstars und die SG Phönix Eving nur lachend. Eigentlich dürften die beiden B-Ligisten auf einem ähnlichen Niveau sein und zur Halbzeit stand es auch „nur“ 4:0 für Eving. Weil nach dem Seitenwechsel vor allem Viererpacker Djavid Biermann richtig in Form kam, gewannen die Gäste schlussendlich sogar mit 12:3 im Dortmunder Osten.

Noch etwas deutlicher machte es am gleichen Wochenende der A-Ligist SF Ay Yildiz Derne. Bereits zur Halbzeit stand es beim Duell gegen die Kreisliga-B-Kicker von RW Balikesirspor 7:0, nach 90 Minuten zeigte die Anzeigetafel in Eving-Lindenhorst sogar ein 14:1 an. Und das auch nur, weil Ahmed Karout in letzter Sekunde noch den Ehrentreffer für die Rot-Weißen erzielen konnte. Sonst gäbe es einen kompletten „White Wash“, wie man im amerikanischen Sport gerne zu sagen pflegt.

Es gibt allerdings gleich drei Teams im Dortmunder Amateurfußball, die genau das nicht verhindern konnten, während der Gegner deutlich zweistellig getroffen hat. Das Kuriose dabei: In diesen drei Fällen lautete das Ergebnis auch jeweils genau 13:0, zweimal für den Gästeverein.

Ay Yildiz Derne gewann mit 14:1 im Testspiel.
Ay Yildiz Derne gewann mit 14:1 im Testspiel. © Foltynowicz

Den Auftakt machte am 23. Juli die zweite Mannschaft von Türkspor Dortmund, die in der Kreisliga B in diesem Jahr auf jeden Fall zu den Aufstiegsfavoriten gehört. 13-mal jubelte die Oberliga-Reserve gegen den VfR Kirchlinde II aus der Kreisliga C und stellte dabei zehn verschiedene Torschützen (ein Eigentor). Nur Görkem Gülpinar (3 Tore) und Erden Karsli (2) trafen mehrfach.

Die zweite Mannschaft der Dortmunder Löwen kann das nicht behaupten – im Gegenteil. Genau zeitgleich schlug das Team aus Brackel auf der heimischen Sportanlage den SC Hennen II zwar ebenfalls mit 13:0, doch da trugen sich nur fünf verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein. Allein Ruben Uhlich (4 Tore) und Nico Tobias Starke (5) markierten weit mehr als die Hälfte aller Treffer für den B-Ligisten.

16 Tore im Testspiel

Dass man nicht nur am 23. Juli 13 Tore schießen kann, bewies eine Woche später die Reserve der DJK SF Nette II. Immer war am 30. Juli aber auch noch eine drei im Datum. Bereits zur Halbzeit führte der B-Ligist von Thorsten Scheffel mit 5:0, zwischen der 49. und 75. Minute fielen dann gleich acht weitere Tore. Wirklich viel Spannung war dort also nicht drin.

Ganz anders war das bei zwei Duellen, die ebenfalls am 30. Juli stattfanden. Der Test zwischen dem TuS Rahm II und dem TuS Kruckel II war sogar das torreichste Spiel der ganzen Dortmunder Vorbereitung. Gleich 16 Treffer fielen im Duell der C-Ligisten, obwohl es zur Halbzeit nur 3:3 stand. Dann wurde es aber richtig spektakulär. Zunächst zog Rahm II mit 6:3 davon, dann kam Kruckel II bis zur 85. Minute noch auf 7:8 ran. Erst der Treffer von Daniel Schulz in der 89. Minute entschied das Spiel zugunsten der Gastgeber.

7:7 zwischen Dorstfeld und Eving

Ein ähnliches Schützenfest gab es dazu parallel zwischen Eintracht Dorstfeld II und dem TuS Eving Lindenhorst. Dem C-Ligisten aus Dorstfeld reichte ein Fünferpack von Marc-Daniel Otto nicht zum Testspiel-Sieg gegen den B-Ligisten. Erst führten die Gäste mit 3:0, nach der Halbzeit glich der Underdog zum 4:4 aus. Durch einen Doppelschlag in der 87. und 88. Minute ging Dorstfeld sogar mit 7:6 in Führung, doch Emre Tastan sorgte in der Nachspielzeit für den dritten Ausgleich.