Der Fußball-Landesligist SV Brackel 06 veranstaltet auch 2024 wieder sein gut besetztes Turnier. Insgesamt zwölf Vereine, überwiegend aus der näheren Umgebung, werden von Samstag, 20. Juli, bis Samstag 3. August, den Sieger bei der bereits 14. Austragung des Kronen-GREEN IT-Cup ermitteln.
Kronen-GREEN IT-Cup: Gruppen und Spielplan ausgelost
„Wir werden auch in diesem Jahr am Samstag und Sonntag beginnen, dann eine dreitätige Spielpause einlegen, um dann das Turnier am Donnerstag wieder fortzusetzen“ setzt Brackels Vorsitzender Olaf Schäfer auf den in den vergangenen Jahren bewährten Turniermodus.
Kronen-GREEN IT-Cup 2024: Gruppen
Gruppe A
- TuS Eichlinghofen
- Spvg Schwerin
- Kirchhörder SC
Gruppe B
- SV Brackel
- Alemania Scharnhorst
- SG Massen
Gruppe C
- Hombrucher SV
- SC Husen Kurl
- SV Berghofen
Gruppe D
- TuS Hannibal
- Westfalia Wickede
- TV Brechten
Der Titelverteidiger TuS Hannibal wurde ebenso wie der Westfalenligist Hombrucher SV, der Bezirksligist TuS Eichlinghofen und Ausrichter SV Brackel als Gruppenkopf bei der Auslosung gesetzt. Gespielt wird in vier Gruppen mit jeweils drei Teams. Wobei sich die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe für das Viertelfinale qualifizieren.
Gleich fünf Bezirksligisten möchten sich den Turniersieg sichern: die Spvg Schwerin, der Kirchhörder SC, der Aufsteiger TV Brechten und die erstmals teilnehmende SG Massen sowie der TuS Eichlinghofen. Als Favoriten auf den Turniersieg gelten neben dem Hombrucher SV die beiden Landesligisten TuS Hannibal und der SV Brackel 06 sowie der TuS Eichlinghofen, nach seiner grandiosen Rückrunde in der Bezirksliga. Auch die vier A-Ligisten Alemannia Scharnhorst, SC Husen-Kurl, SV Berghofen und Westfalia Wickede werden versuchen, den Favoriten ein Bein zu stellen.
Kronen-GREEN IT-Cup 2024: Spielplan
Vorrunde
Samstag (20. Juli 2024)
- 16.30 Uhr: SV Brackel - SG Massen
- 18.15 Uhr: TuS Eichlinghofen - Kirchhörder SC
Sonntag (21. Juli 2024)
- 15 Uhr: Hombrucher SV - SV Berghofen
- 16.45 Uhr: TuS Hannibal - TV Brechten
Donnerstag (25. Juli 2024)
- 18 Uhr: Kirchhörder SC - BG Schwerin
- 19.45 Uhr: SG Massen - Alemania Scharnhorst
Freitag (26. Juli 2024)
- 18 Uhr: SV Berghofen - SC Husen Kurl
- 19.45 Uhr: TV Brechten - Westfalia Wickede
Samstag (27. Juli 2027)
- 16.30 Uhr: Alemania Scharnhorst - SV Brackel
- 18.15 Uhr: BG Schwerin - TuS Eichlinghofen
Sonntag (28. Juli 2024)
- 15 Uhr: SC Husen Kurl - Hombrucher SV
- 16.45 Uhr: Westfalia Wickede - TuS Hannibal
Viertelfinale
Dienstag (30. Juli 2024)
- 18 Uhr: V1 Sieger Gruppe A - V1 Zweiter Gruppe B
- 19.45 Uhr: V2 Zweiter Gruppe A - V2 Sieger Gruppe B
Mittwoch (31. Juli 2024)
- 18 Uhr: V3 Sieger Gruppe C - V3 Zweiter Gruppe D
- 19.45 Uhr: V4 Zweiter Gruppe C - V4 Sieger Gruppe D
Halbfinale
Freitag (2. August 2024)
- 18 Uhr: Sieger V1 - Sieger V3
- 19.45 Uhr: Sieger V2 - Sieger V4
Samstag (3. August)
- 16.30 Uhr: Spiel um Platz 3
- 18.30 Uhr: Endspiel
Preisgelder und großer Aufwand
Das Turnier ist mit insgesamt 2500 Euro dotiert, wobei der Sieger 1000 Euro sowie den Kronen-GREEN IT-Cup und der Zweitplatzierte 800 Euro Preisgeld erhält.
„Zusätzlich erhält jede teilnehmende Mannschaft nach jedem Spiel einen Kasten Kronen Bier“, freut sich Olaf Schäfer über die Großzügigkeit des Sponsors. An den Spieltagen wird vom Veranstalter ein Eintrittsgeld in Höhe von drei Euro erhoben. Darin enthalten ist der Gegenwert für eine Wertmarke, die für den Erwerb von Speisen oder Getränken genutzt werden kann.
Enorm groß ist auch das Aufgebot des Veranstalters SV Brackel 06: Insgesamt wohl 60 ehrenamtliche Helfer des Vereins werden für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgen und sich um das leibliche Wohl der Spieler und der hoffentlich zahlreichen Zuschauer kümmern. „Ich wünsche mir natürlich vor allem schönes Wetter und spannende Spiele“, lautete das Schlusswort von Brackels bestens aufgelegten Vorsitzenden Olaf Schäfer.