
© Stephan Schuetze
Zwei Brasilianer entscheiden sich für Eintracht Dorstfeld
Fußball-Kreisliga
Als Aufsteiger in die Kreisliga A hat Eintracht Dorstfeld eine stabile Saison gespielt. Trotzdem dreht sich das Personal-Karussell – jetzt sind sogar noch zwei Brasilianer aufgesprungen.
David Greul ist guter Dinge für die nächste Saison bei Eintracht Dorstfeld. Denn der Trainer des A-Ligisten hat seine Mannschaft ein zweites Mal umgebaut. Das erste Mal vor der vergangenen Saison, als die Eintracht den Aufstieg schaffte und elf neue Spieler zum Klub stießen. „An dieser großen Umstellung lag es wohl auch, dass wir in der letzten Saison nach einem guten Start einen kleinen Durchhänger hatten. Aber schließlich hat sich die Mannschaft gefunden. Das dauert eben manchmal etwas.“
Jetzt stehe der zweite große Schritt an, erklärt Greul. Denn eine ganze Reihe von älteren Spielern, die maßgeblich für den Aufstieg vor einem Jahr mitverantwortlich waren, haben sich mit einer Saison Kreisliga A belohnt, werden aber zur nächsten Spielzeit in die zweite Mannschaft der Eintracht wechseln. „Das ist aber nichts, was uns überraschend trifft“, sagt Greul. „Darum waren wir uns auch schon früh mit allen Spielern, die zu uns kommen, einig – im Grunde sogar schon vor der Corona-Krise. Und alle, die damals zugesagt haben, haben auch Wort gehalten. Im Moment haben wir einen 28er-Kader. Das ist die richtige Größe.“
Unter den Neuzugängen für die nächste Saison sind auch drei alte Bekannte: Vom TuS Niederaden kommen Stürmer Dustin Nehm und Abwehrmann Hugo Miguel Silva Campos zurück. Für einen Platz in der Dorstfelder Offensive empfiehlt sich zudem Patrick Klein nach einem Gastspiel beim TuS Rahm. Die weiteren Zugänge sind Marvin Nehm (Arminia Marten), Matieu Senftleben (VfR Kirchlinde), Tim Marquardt (VfR Sölde), Lukas Heyda (VfR Kirchlinde), Diogo Ventura (TuS Niederaden), Ricardo Pinto Lopes (Rot-Weiß Barop), Marco Wojtek (eigene A-Jugend) und Dennis Ambrosy (Holzwickeder SC).
Verlassen werden den Klub zur neuen Saison Christoph Schachtsieck und Simon Tenkamp. In die zweite Mannschaft wechseln: Dominik Lammert, Philipp Schröter, Andreas Berning, Marcel Drews, Niklas Horn, Benjamin Knapp, Michael Kotlewski und Patrick Lüder.
Und dann ist da ja noch die Geschichte mit den drei Brasilianern im Team von David Greul. Der jüngste im Trio ist Otavio Astrath Leite. Der 19-jährige Verteidiger spielte schon die letzte Saison für Eintracht Dorstfeld. „Und über ihn ist auch der Kontakt zu den anderen beiden Jungs zustande gekommen“, erzählt David Greul. „Guilherme Viana und Vinicius Veiga sind beides Landsleute und gute Freunde von mir“, erzählt Otavio Astrath Leite. „Guilherme wie Vinicius sind beide im Mittelfeld zu Hause.“ Und der Trainer? Der setzt auf das Trio. „Fußball spielen können sie auf jeden Fall.“
61er-Jahrgang aus Bochum, seit über 35 Jahren im Journalismus zu Hause - dem Sport und dem blau-weißen VfL schon ewig von Herzen verbunden - als Sportredakteur aber ein Spätberufener.
