
© Kirchner Media
Kopf-ab-Gesten, Beleidigungen und Spielunterbrechungen: Unrühmliches Verhalten in Wellinghofen
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
Zahlreiche Fans sorgten für grandiose Stimmung und schöne Bilder während der Vorrunde der Hallenstadtmeisterschaft. Zu unschönen Szenen kam es am ersten Tag in der Halle Wellinghofen.
Sportlich war es ein Tag zum Vergessen. B-Ligist TuS Kruckel hatte nicht den Hauch einer Chance. Gegen Oberligist ASC 09 war das zu erwarten, die 1:9-Niederlage hielt sich dabei sogar im Rahmen. Doch auch gegen A-Ligist SF Sölderholz gab es eine 1:7-Niederlage.
Der lauteste Eindruck aller Anhänger in Wellinghofen
Von einer ganz anderen Seite zeigten sich die Kruckel-Anhänger, machten dauerhaft Stimmung während der Spiele ihres Vereins und hinterließen den besten und lautesten Eindruck aller Anhänger in Wellinghofen.
Auch die Fans des SV Körne 83 sorgten für viel Betrieb, fielen aber negativ durch den Wurf einer 2-Euro-Münze in Richtung Schürener Spieler auf, nach einer Freistoß-Entscheidung für den Westfalenligisten.

Gute Stimmung im Block des SV Körne 83. © Kirchner Media
Weniger harte Wurfmaterialien hatten die Anhänger des FC Wellinghofen mitgebracht. Diese zelebrierten das erste Spiel ihres Teams gegen den BSV Schüren mit eine Choreo aus zahlreichen Papierschnipseln, die sie die Tribüne herunterschmissen.
Anschließend kam es zu den eher unsittlichen Rufen: „Fickt euch alle, unsere Halle!“ Zudem gab es für gegnerische Spieler immer wieder regelmäßige „Lutscher“-Rufe zu hören.

Machten die lauteste Stimmung: die Fans des TuS Kruckel. © Kirchner Media
Noch peinlicher kam es nur durch die Versuche, mit den Papierschnipseln und -rollen für Ablenkungen und Unterbrechungen zu sorgen. Dabei flogen auch regelmäßig Papierstücke auf das Spielfeld und die Mitarbeiter der Übertragungs-Verein „Sport-Live“.
Im letzten Gruppenspiel gegen den SV Körne 83 schafften es die rund 25 Personen zu ihrer Spielunterbrechung. Der Hallenboden wurde vor der Tribüne durch die durchnässten Papierschnipsel derart nass, dass der Boden trocken gewischt werden musste, ehe es weitergehen konnte.
Negativer Höhepunkt einiger Fans
Negativer Höhepunkt waren im Anschluss Kopf-ab-Gesten einiger Fans in Richtung Körner Bank, als diese den zwischenzeitlichen Ausgleich bejubelte.
Wellinghofen-Trainer Ingo Kalcum befand hinterher: „Da tun sich beide Lager nichts. Ob’s jetzt von Körnes Seite war oder unserer Seite. Beide Lager waren auf dem gleichen Niveau. Dafür sind die Fans von Wellinghofen bekannt. Die sind sehr impulsiv und sehr gut dabei.“
Auch nach dem letzten Spiel der Wellinghofer waren diese noch „gut dabei“. Sie hinderten die Ordner vom Ausrichter SC Husen-Kurl daran, die Tribüne aufzuräumen. Ein Ordner, der anonym bleiben möchte, berichtet, dass die Ordner auf der Tribüne eingeschüchtert und beleidigt worden sind.
Er selbst bekam das auch zu spüren, als er auf die Tribüne ging: „Ich wurde komplett durch beleidigt, als ich den gesagt habe, dass sie nach oben sollen mit den Getränken. Ich habe die Bierpapieruntersetzer dann abbekommen.“

Vor der Tribüne musste auch schon während des Turniers gefegt und geputzt werden. © Kirchner Media
Timo Lammert, Geschäftsführer des Ausrichters SC Husen-Kurl, verurteilt die Geschehnisse: „Wir finden es als Ausrichter gut, wenn von den Rängen Unterstützung kommt. Das aber von Fanseite auf das Spielgeschehen Einfluss genommen wird, ist nicht im Interesse des Fußballs.“
Beim Fußballkreis Dortmund hatte man die Ereignisse auch schon mitbekommen. Jürgen Grondziewski wollte sich aber noch nicht dazu äußern, ob es eine Strafe für die Vereine gibt.
Journalismus ist meine Passion. Seit 2017 im Einsatz für Lensing Media. Immer auf der Suche nach Hintergründen, spannenden Themen und Geschichten von Menschen.
