Dortmunds Fußball-Norden lebt. Und das sogar sehr eindrucksvoll da, wo es um den Seniorenfußball still geworden ist. Die Frage ist, was die größere Nachricht ist: die bemerkenswerte Kooperation der Traditionsvereine und Ex-Größen TuS Eving-Lindenhorst und FC Merkur generell? Oder das beachtliche Turnier, das beide Klubs auf die Beine stellen.
Stolz präsentiert ein illustres Grüppchen beider Vereine ihren neuen Hoodies: „Gemeinsam für den Norden – Stark im Spiel, unbesiegbar im Team“ steht da unter den Vereinswappen. Darin: Ingo Lewandowski, der erste Vorsitzende des TuS, Jugendvorstand Recep Aksoy, dazu Nachwuchstrainer und Spieler Emre Tastan und vom FC Merkur Kassiererin Janina Merten, Ex-Profi und Juniorentrainer Fatih Tastan sowie Vorstandsmitglied Charalampos Kioutachialis, den sie hier nur „Babis“ rufen.
Und Babis („bitte nennt mich nur so, alles andere wäre zu kompliziert“), erklärt das, was beide Vereine schon auf die beine gestellt haben und noch vorhaben: „Wir kennen uns schon lange und hatten im Nachwuchsbereich ein sehr gutes Verhältnis. Uns ist wichtig, zu zeigen, dass der Norden nicht so schlecht wie sein Ruf ist, sondern ein enormes Potenzial an jungen Fußballern hat. Und unser Ziel ist es, sie zu fördern und ihnen eine Bühne zu bieten. Und irgendwann sollen unsere Vereine so attraktiv sein, dass die Junioren bei uns bleiben und unsere Seniorenteams endlich wieder aufsteigen.“

Babis und seine Kollegen vom TuS treffen sich regelmäßig. Und als sie - Stichwort Bühne bieten - feststellten, dass jeder Verein sein eigenes Jugendturnier hatte, folgte der Entschluss, die Kräfte zu bündeln und etwas Größeres auf die Beine zu stellen. Das Lern Centro, ein Nachhilfeinstitut, sponsert den ersten Hallencup 2024 in der Halle des Heisenberg-Gymnasiums an der Preußischen . „Nachhilfe ist für viele Kinder aus unserem Bereich ein wichtiges Thema. Am Rande des Turniers können Familien Kontakte knüpfen“, erläutert Babis.
Aber alle Organisatoren waren sich dann doch einig, dass BVB-Maskottchen Emma, die attraktivere Unterhaltung am Turniersonntag sein wird: „Wir haben die Biene da“, berichtet Babis. „Und beide Vereine werden die hoffentlich vielen Besucher bestens mit verschiedenen Speisen und Getränken versorgen.“ TuS und FC Merkur hoffen, dass eine freundschaftliche Atmosphäre Familien und Kinder inspiriert. „Wenn bei uns der Begriff Ehre fällt, bedeutet dieser für uns Respekt vor Teamkollegen und Gegnern. Auch darum arbeiten wir zusammen. Kinder sollen Spaß an der Bewegung haben. Und wenn der andere besser ist, sollen sie auch gratulieren. Daher gibt es auch einen Fairnesspreis“, erläutert der Merkur-Vorstand.
KFC Uerdingen nimmt teil
Dennoch geht es am abschließenden Herbstferienwochenende in Eving auch um Erfolge. „Natürlich soll es sich für die Besten auch lohnen. Daher gibt es auch Preise“, erklären alle Beteiligten unisono. Bewusst haben Eving und Merkur alle Vereine aus dem Verband angeschrieben. „Der Zeitpunkt ist ungewöhnlich für ein Hallenturnier, aber da wir keine Parallel-Veranstaltungen haben, lockt das eben auch Teams aus Wuppertal und Krefeld an.
Der KFC Uerdingen dürfte einer der namhaftesten Gäste sein. Nicht alle, aber viele der 18 Evinger und neun Merkur-Juniorenmannschaften messen sich mit Gästen aus Nah und Fern. Am Freitag, 25. Oktober, starten die C-Junioren um 9 Uhr, die älteren F-Junioren um 15 Uhr. Der Samstag gehört den jüngeren F-Junioren (9 Uhr) und den E-Junioren (14 Uhr). Am Sonntag geht es weiter mit G (9 Uhr)- und D (13 Uhr)-Junioren.
Und wenn das Ganze ein Erfolg wird? Ingo Lewandowski ergreift das Wort: „Dann wiederholen wir das im Sommer mit einem Turnier draußen.“ Bahnt sich da nicht auch eine Fusion im Nachwuchsbereich an? Schließlich liegen Merkurs Lortzingplatz und Evings Probstheidastraße nur wenige U-Bahnstationen voneinander entfernt. Fünf Männer und eine Frau lächeln vielsagend. Aber so weit denken sie tatsächlich nicht. „Wir werden aber in vielen Fragen keine Konkurrenten, sondern Unterstützer sein“, ist der Tenor. Und beide Vereinsfarben passen auch hervorragend zusammen auf die Hoodies.
Kein Sieger in Dortmunder Derbys, Löwen gewinnen: Alle Bezirksliga-Spiele in der Übersicht
Das ist die Lage in den Dortmunder A-Ligen: Überraschungs-Team überrollt nächsten Gegner
Zwei Dortmunder Klubs ziehen Mannschaften zurück: Eine fliegt auch aus dem Kreispokal