Nicht alle Dortmunder Klubs halten sich noch an die Corona-Regeln. © Stephan Schuetze
Amateurfußball in Dortmund
Klubs im Fußballkreis Dortmund halten sich nicht mehr an die Corona-Regeln - Kreis mahnt
Die Coronavirus-Maßnahmen sollen in den nächsten Wochen gelockert werden und nahezu komplett wegfallen. Einige Dortmunder Klubs missachten diese bereits jetzt teils komplett.
Seit dem 19. Februar gelten in Nordrhein-Westfalen neue Coron-Regeln. Ab dem 4. März könnte es weitere Lockerungen geben. Bis dahin gilt aber auch für alle Amateurfussballer, dass die 2G-Regelung gültig ist.
Bei einigen Vereinen im Fußballkreis Dortmund wird diese kaum noch kontrolliert. Zum Pflichtspiel-Auftakt vor zwei Wochen, am vorletzten und am vergangenen Wochenende gab es mehrere Klubs, die sich nicht mehr an die Corona-Regeln gehalten haben. Allein am vergangenen Sonntag sind auf den Plätzen, auf denen Reporter, freie Mitarbeiter und Fotografen unserer Redaktion unterwegs waren acht Klubs dabei gewesen, die sich wenig bis gar nicht, um die Einhaltung der Regeln bemüht haben.
Ein Kreisligist hat die den Immunisierungs-Nachweis am Eingang nur sporadisch nachgeguckt. Bei einem Klub gab es am Eingang gar keine Kontrollen, während im Vereinsheim Bundesliga lief. Auch hier hat niemand kontrolliert. Während des Spiels sammelte Vereinsvertreter lediglich Geld von den Zuschauern ein.
„Das ist ein Schlag ins Gesicht für diejenigen, die es richtigerweise und mit allem Aufwand tun“, sagt Andreas Edelstein, zweiter Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund. Er zeige Verständnis dafür, dass nicht immer alles zu 100 Prozent funktionieren würde. Das bemerkt er auch bei seinem eigenen Klub, dem SC Husen-Kurl. Nicht immer sei sofort jemand da, wenn es darum geht am Eingang die Nachweise zu kontrollieren, dann müsse aber jemand organisiert werden, sagt Edelstein.
Keine Kontrollen der Stadt Dortmund
„Wir sind alle müde“, sagt Edelstein über die Coronavirus-Situation. Er mahnt und appeliert, auch an das Privileg, welches es in Nordrhein-Westfalen gibt. Während in anderen Bundesländern, beispielweise in Thüringen oder Bayern, wenig bis gar keinen Amateurfußball gab, konnte hier seit Anfang Januar gespielt werden. „Das muss natürlich weiter funktionieren, da kannst du nur appellieren. Wir sind keine Ordnungsbehörde“, sagt Edelstein. Kontrollen vom Ordnungsamt sind ihm bislang nicht bekannt. Bereits im Herbst 2020 hat die Stadt keine Kontrollen auf den Amateurfußballplätzen durchgeführt. „Wir sind beim Ordnungsamt schon am Anschlag“, hieß es damals.
Edelstein verweist darauf, dass die meisten Vereine sich an die Regelungen halten. „Ich weiß, wie viele Vereine sich echt den Arsch aufreißen, um das Woche für Woche möglich zu machen“, sagt er. Beim BSV Schüren stehen zwei Security-Leute, die alles kontrollieren. Genau so ist auch mit mehreren Ordnern am Sonntag beim Huckarder Derby bei Westfalia Huckarde ein Auge auf die Einhaltung der Corona-Regeln geworfen worden. Auch über den Stadtgrenzen hinaus: Beim Lüner Stadtderby zwischen BW Alstedde und TuS Westfalia Wethmar standen am Eingang sechs Ordner, um die Zuschauer zu kontrollieren.
„Jeder Verein muss erkennen, welche Verantwortung er für das große Ganze hat.“ Macht es jetzt die Runde, dass mehrere Vereine sich nicht mehr dran halten, könnte es Klubs geben, die ebenfalls auf den Aufwand verzichten. Ein schlechtes Zeichen.
„Wir müssen in allen Bereichen diese drei, vier Wochen noch rumkriegen“, appelliert er mit Blick auf Mitte März, wenn ein großer Teil der Coronavirus-Regeln fallen
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.