Klub von Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft ausgeschlossen „Verständnis hat keiner“

Klub von Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft ausgeschlossen: „Verständnis hat keiner“
Lesezeit

Exakt einen Monat ist es her, dass sich Türkspor Dortmund zum Dortmunder Hallenstadtmeister gekrönt hat. Nun gibt es die erste fixe Entscheidung für die nächste Austragung: Ein Dortmunder Klub darf nicht dabei sein.

Sogar für zwei Jahre schließt der Fußballkreis Dortmund als Veranstalter den SuS Derne19 aus der Kreisliga B von den Titelkämpfen aus. Derne hatte am 28. Dezember, also einen Tag vor Beginn der zurückliegenden Auflage, seine Teilnahme aufgrund Spielermangels abgesagt.

SuS Derne von Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft ausgeschlossen

Fußballkreis-Chef Andreas Edelstein hatte schon in seiner ersten Reaktion angekündigt, dass man einen Ausschluss Dernes prüfen werde. Genau das ist in den vergangenen Wochen geschehen.

In den Durchführungsbestimmungen für die Hallenstadtmeisterschaft steht geschrieben: „Sollten Mannschaften nach erfolgter Auslosung vom Wettbewerb zurückziehen, ist dies entsprechend der Bestimmungen zu bestrafen; zudem erfolgt ein Ausschluss von der nächsten Hallenstadtmeisterschaft.“

Andreas Edelstein (l.) ist Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund.
Andreas Edelstein (l.) ist Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund. © Stephan Schuetze

Die Regelung hier ist eindeutig. Doch der Fußballkreis beließ es nicht dabei. Edelstein erklärt: Weil der Kreis der Meinung ist, dass es sich bei der kurzfristigen Absage um eine Unsportlichkeit handelt, leitete er das Verfahren an den Vorsitzenden des Kreissportgerichts, Patrick Neumann, weiter.

Der legte eine Geldstrafe in Höhe von 250 Euro für den SuS Derne fest. Zusätzlich entschied der Kreis-Fußballausschuss, den Verein für ein zusätzliches Jahr nicht zur Stadtmeisterschaft einzuladen. Weil es sich bei den Titelkämpfen letztlich um ein Einladungsturnier handelt, besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

Andreas Edelstein kritisiert SuS Derne

Andreas Edelstein betont, dass ein so kurzfristiger Rückzug wie im Falle Dernes nicht gleichzusetzen sei mit einer Absage wenige Tage nach Auslosung der Vorrunden-Gruppen.

„Da kannst du normalerweise zwei Augen zudrücken“, sagt der Vorsitzende des Fußballkreises. „Aber so gehst du einfach nicht mit so einer Veranstaltung um“, so Edelstein mit Blick auf den enormen organisatorischen Aufwand von Deutschland größter Hallenstadtmeisterschaft.

Die SF Hafenwiese (schwarzes Trikot) nahmen den Startplatz des SuS Derne ein.
Die SF Hafenwiese (schwarzes Trikot) nahmen den Startplatz des SuS Derne ein. © David Inderlied

„Im Endeffekt kannst du froh sein, dass Hafenwiese das hingekriegt hat. Wenn die das nicht hinkriegen, stehst du in der Halle mit einem Gruppenspiel“, sagt Edelstein. C-Ligist SF Hafenwiese sprang spontan für Derne ein.

Andernfalls hätten der FC Brünninghausen und der Dorstfelder SC am ersten Vorrunden-Tag der Halle Brackel nur um Platz eins der Gruppe A gespielt. Bei zwei zu vergebenen Plätzen hätten sie schon im Vorfeld als Zwischenrunden-Teilnehmer festgestanden. So mussten sie zunächst ihre Pflicht gegen Hafenwiese erledigen.

SuS Derne erklärt sich

Beim SuS Derne hätte man sich deutlich mehr Fingerspitzengefühl vom Fußballkreis gewünscht. Der Vorsitzende Markus Gohmann betont, er habe zwischen dem 23. und 27. Dezember ohne Vorwarnung fünf Abmeldungen erhalten.

„Ich hatte nicht den Vorteil, dass die Spieler gesagt haben: Wir melden uns erst zum 31. Dezember ab und spielen zumindest noch die Vorrunde“, sagt Gohmann. Weil zusätzlich zwei Akteure aufgrund vorheriger Knieverletzungen nicht in der Halle auflaufen wollten, blieben nur noch sechs Spieler übrig.

Oliver Harder soll den SuS Derne in eine bessere Zukunft führen.
Oliver Harder soll den SuS Derne in eine bessere Zukunft führen. © Verein

Fünf inklusive Torwart hätten davon zeitgleich spielen müssen. „Dann wäre der gleiche Shitstorm über uns hereingebrochen wie bei der Absage. Wenn, dann sollte man mit einer halbwegs vernünftigen Mannschaft auflaufen“, sagt Dernes Gohmann.

Tatsächlich gab es in der Halle Brackel sehr deutliche Ergebnisse (Brünninghausen - Hafenwiese 24:1, Türkspor Dortmund - FC Dortmund 19:1). Wahrnehmbare Kritik an der sportlichen Konkurrenzfähigkeit der unterlegenen Vereine gab es keine.

Sus Derne hat kein Verständnis

„Wir hatten nachvollziehbare Gründe meiner Meinung nach“, sagt Markus Gohmann über die kurzfristige Absage. „Verständnis“, so der SuS-Vorsitzende, „hat von uns keiner“. Gohmann merkt zudem an, dass der Verein sogar kränkende Nachrichten wegen der Absage erhalten habe.

Künftig will der SuS Derne19 wieder für positive Schlagzeilen sorgen. In Oliver Harder hat der B-Ligist im Winter einen neuen Trainer vorgestellt. Das soll sich auch in personeller Hinsicht auswirken.

„Die Trainingsbeteiligung ist im Moment astrein. Auf alle Fälle kommt da ein neuer Schub rein unter Oli“, sagt Markus Gohmann.