Dortmunder Fußballklub setzt „menschliches Zeichen“ Spendenaktion für die Erdbebenopfer

Dortmunder Fußballklub setzt „menschliches Zeichen“: Spendenaktion für die Erdbebenopfer
Lesezeit

Hilfe, die ankommt. Fußball-Kreisligist Sarajevo-Bosna hatte vor dem Spiel gegen KF Sharri angekündigt, die Eintrittsgelder und Verkaufserlöse den Opfern des Erdbebens in der Türkei und Syrien zu spenden. 1500 Euro überwies der Klub aus dem Dortmunder Kreuzviertel jetzt an die Deutsch-Bosnische Initiative NRW. Diese schafft Wohncontainer für die obdachlos gewordenen Überlebenden der Katastrophe.

„Wir wollten etwas tun, bei dem wir unmittelbar sehen, wo unser Geld hilft“, erklärt der 2. Vorsitzende von Bosna, Haris Aletic. „Als Sportgemeinschaft wissen wir, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Die Bereitschaft unserer Mitglieder und unserer Fans, sich zu engagieren, hat uns tief berührt“, sagte Aletic voller Emotionen. „Ihr seid ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Mitgefühl“, richtet sich der Klub an die Unterstützer.

Gekommen waren die Menschen am Sonntag aber auch, um Fußball zu sehen. Und um Tore zu sehen. Da gab sich Sarajevo-Bosna auch äußerst großzügig und gewann gegen KF Sharri 15:0. Muhamed Mulalic schnürte einen Fünferpack, Marsel Burazin und Sedad Muflizovic waren dreimal erfolgreich. „Das hat richtig Spaß gemacht“, sagte Aletic.

Sport TV

Nächster Gegner ist auswärts der TSC Eintracht. Eine Mannschaft, die wie der Neunte Bosna nach oben nichts mehr zu hoffen und nach unten nichts zu befürchten hat. „Wichtiger aber ist uns bei allem Sportlichen, dass wir dieser Tage eine menschliches Zeichen gesetzt haben. Und wir sind wirklich froh, dass unser kleiner Beitrag zur Hilfe für die Erdbebenopfer definitiv eine sinnvolle Verwendung findet.“

Dortmunder A-Ligist findet im Abstiegskampf neuen Trainer: Der soll die Zukunft gestalten

Dortmunder Bezirksliga-Coach zitiert Bundestrainer: Realismus beim Aufstiegsanwärter

Nach „Desaster“ bei Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft: A-Ligist überragt in anderer Halle