Kirchhörder SC rüstet richtig auf Zwei Dortmunder Westfalenliga-Spieler kommen

Kirchhörder SC rüstet richtig auf: Zwei Dortmunder Westfalenliga-Spieler kommen
Lesezeit

Sportlich musste der Kirchhörder SC zuletzt einen Rückschlag verkraften. Durch das 0:2 bei Tabellenführer TuS Eichlinghofen am Sonntag ist der Platz an der Sonne in der Bezirksliga 6 nun satte acht Punkte entfernt.

Trotzdem rüsten die Kirchhörder für die kommende Saison kräftig auf. Bereits für diese Spielzeit hatte der KSC mit den Verpflichtungen von Torjäger Jonas Telschow, Finn Jona Heinings und Torwart Frederic Westergerling für Aufsehen gesorgt.

Kirchhörder SC rüstet auf

Im Winter kam Hayrullah Alici (zuletzt TuS Bövinghausen) hinzu. Erst kürzlich vermeldete der Klub, dass er zudem den bekannten Torwart Tim Oberwahrenbrock als Torwarttrainer engagiert hat.

„Wir sind durch die Saison attraktiv geworden für andere höherklassige Spieler. Es entsteht etwas und wir spielen ambitioniert Fußball“, sagt Daniel Dukic, Sportlicher Leiter des Vereins. Das sei laut Dukic auch der Fall, sollte dem KSC der Aufstieg nicht gelingen.

Patrick Trawinski schlägt einen Ball ins Zentrum.
Patrick Trawinski verlässt den FC Brünninghausen in Richtung Kirchhörder SC. © Stephan Schuetze

Um die Erfolgsaussichten in der kommenden Saison zu maximieren, hat Kirchhörde zwei Dortmunder Westfalenliga-Spieler verpflichtet. Vom FC Brünninghausen wechselt Patrick Trawinski an die Kobbendelle.

Dukic betont: „Der Transfer hat nichts mit den Geschehnissen in Brünninghausen zu tun. Wir hatten schon sehr früh Kontakt gehabt. Das fing schon im Dezember an.“

Patrick Trawinski wechselt zum Kirchhörder SC

Beim FCB trat die Mannschaft vor einigen Wochen in den Streik, weil sich der Verein von Trainer Giovanni Schiattarella und dem Sportlichen Leiter Reza Hassani trennen wollte. Trawinski gehört zu sechs Spielern, die ihren Streik zum Westfalenliga-Spiel bei Westfalia Herne (3:7) am Sonntag beendet haben.

Auch Trawinski selbst betont, schon vor den unerwarteten Geschehnissen am Hombruchsfeld über einen Wechsel nachgedacht zu haben. Nach sechs Jahren beim FCB sei er bereit für eine neue Herausforderung gewesen - auch, weil Freunde wie Dietrich Liskunov, Dominik Deppe oder Florian Gondrum den Verein in der Zwischenzeit verlassen hatten.

Kirchhörder SC sieht „Top-Transfer“

Zudem wohnt der offensive Flügelspieler in der Nähe. „Es ist ein gut geführter Verein und sie spielen oben mit. Ich glaube, dass wir nächstes Jahr ein gutes Team zusammen haben“, sagt der 26-Jährige.

„Er hat sich durch die letzten Jahre in Brünninghausen einen gewissen Ruf erspielt. Er ist für uns ein Top-Transfer“, sagt Dukic über Patrick Trawisnki, der in dieser Saison bis dato zwölf Westfalenliga-Einsätze sammelte.

Marlon Mönig läuft einem Ball hinterher.
Marlon Mönig wechselt vom BSV Schüren zum Kirchhörder SC. © Nils Foltynowicz

Das gilt auch für Marlon Mönig. Der Verteidiger wechselt vom anderen Dortmunder Westfalenligisten, dem BSV Schüren, nach Kirchhörde. „Wir kennen uns schon ziemlich lange“, sagt Dukic.

Der 30 Jahre alte Mönig spielt seit 2014 für den BSV - mit einer einjährigen Unterbrechung 2021/2022, als er für Westfalia Wickede auflief. Damals Sportlicher Leiter der Westfalia: Daniel Dukic.

Kirchhörder SC verpflichtet Marlon Mönig

Nun hat er den außen und innen in der Defensive einsetzbaren Mönig erneut verpflichtet. „Wir wollten uns in der Abwehrkette weiter verstärken. Wir hatten in der Hinrunde immer wieder verletzte Spieler“, sagt der Sportliche Leiter. Mönig kam in 16 von 20 Westfalenliga-Spielen des BSV zum Einsatz und erzielte sogar zwei Treffer.

Übrigens: Mönig und Trawinski sollen nicht die einzigen Top-Transfers des KSC bleiben. „Da wird noch was kommen“, verriet Dukic unserer Redaktion am Montag.