Turnierorganisator Olaf Schäfer hatte sich viele Spiele auf Augenhöhe gewünscht. Bezirksligist Kirchhörder SC und A-Kreisligist Alemannia Scharnhorst taten ihm beim Kronen-Green-IT-Cup allerdings nicht den Gefallen. Sie gingen gegen die auswärtigen Teams BG Schwerin und SG Massen, zwei Bezirksligisten, baden.
Kirchhörder SC - BG Schwerin 0:5 (0:1)
Eklatante Abwehrschwächen offenbarte der KSC, der vergangene Saison bereits 71 Tore kassiert hatte. „Wir haben es Schwerin viel zu leicht gemacht“, erkannte auch KSC-Coach Dimitrios Kalpakidis. „Wir hatten Pech mit einem verschossenen Elfmeter und dem schnellen Tor nach der Pause, aber wir haben dennoch einiges zu tun.“
Der Trainer hatte durchaus recht, denn nach einer missratenen Anfangsphase und dem 0:1 durch Schwerins Dominic Haake (7.) war seine Mannschaft dem Ausgleich nahe. Der vergebene Elfmeter von Finn Jona Heinigs (39.) aber verhinderte ein besseres Ergebnis. BG-Torwart Leif-Christian Wellbrock hatte Stefan Thier gelegt und hielt dann den Strafstoß.

Direkt nach der Pause dann das erwähnte 2:0: Maurice Jalouan rutschte in eine scharfe Hereingabe. Da hatte Neu-Torwart Frederic Westergerling keine Chance. An guten Tagen aber hält er aber den Schuss von Dietrich Liskunov, der dem Spitzenteam aus der Bezirksliga 10 das 3:0 brachte (54.). Jan Langer (56.) und Liskunov mit seinem zweiten Treffer (57.) schraubten das Ergebnis für Kirchhörde in unangenehme Höhen. Der KSC ist damit ausgeschieden.
SG Massen - Alemannia Scharnhorst 6:0 (4:0)
Noch viel dramatischer hätte es die Alemannia aus Scharnhorst erwischt, hätte die SG Massen nach dem 3:0 gegen Gastgeber SV Brackel 06 und einem Blitztor durch Deniz Sönmez nach 29 Sekunden so weitergemacht. Der Bezirksligist aber beließ es bei fünf weiteren Treffern. Nico Berghorst (5.), Matteo Ubbenhorst (14.), Sascha Gastreit (28. und 49.) sowie erneut Ubbenhorst (67.) trafen.
Mike Dominik Kollenda, der Trainer der Scharnhorster, trug es mit Fassung: „Wir haben keinen großen Kader, aber heute mit zwölf Leuten geht einfach nicht mehr. Aber die Gegentore sollten uns eine Lehre sein. Wir können noch einiges besser machen.“ Die SG gewinnt damit die Gruppe. Das Finale um Platz zwei der Gruppe B bestreiten am Samstag um 16.30 Uhr Brackel und Scharnhorst. Die SG darf sich schon einmal das Viertelfinale am Dienstag um 19.45 Uhr vormerken.