Der TuS Eichlinghofen greift, wenn er so weitermacht, doch noch einmal die Spitzengruppe an. Der VfL Kemminghausen verabschiedet sich endgültig daraus. Alle Ergebnisse auf einen Blick.
Bezirksliga 8: BW Alstedde - TuS Körne 4:2 (2:1)
Der TuS brachte sich um die gute Ausgangsposition durch das frühe Tor von John Hiltenkamp (6.). „Wir haben die erste Hälfte mit den beiden Gegentreffern aus der Hand gegeben“, erklärte Körnes Trainer Dirk Sörries.
„Nach der Pause haben wir wieder gut begonnen und kassieren dann in Überzahl nach Gelb-Roter Karte zwei Konter. Wir müssen das jetzt realistisch sehen nach einem insgesamt nicht guten Bezirksliga-Spiel“, resümierte Sörries. Denn jetzt trennen beide Teams zehn Punkte, die der Vorletzte Körne in zehn Spielen aufholen müsste. Kein großes Thema mehr war dann auch Hindolo-Kenneth Contehs Ergebniskosmetik zum 4:2 (87.).
Statistik
Körne: Moreira - Nguendiama, Brüggemann, Maksutoski (73. Szytel), L. Gründel - Ilic (80. Kleine), Hiltenkamp - Marx, Conteh, Bremer - Aktas
Tore: 0:1 Hiltenkamp (6.), 1:1, 2:1 Mechken (42., 45.),3:1, 4:1 Chririac (69., 75.), 4:2 Conteh (87.)
Bezirksliga 8: SSV Mühlhausen-Uelzen - VfR Sölde II 4:1 (2:1)
Immerhin nach dem 2:1 durch Nico Schmidt keimte Hoffnung bei den Söldern auf (20.). Gegen den Dreifach-Torschützen Manuel Stiepermann war aber dann kein Kraut gewachsen. „Mühlhausen hat verdient gewonnen. Wir hatten nur eine kurze gute Phase.

Am Ende reichen 20 Minuten aber nicht, um gegen solch einen Gegner zu bestehen“, kommentierte Sölde-Coach Marcel Möller. Zur Roten Karte gegen den Torschützen Nico Schmidt in der 86. Minute sagte er süffisant: „Ich bin froh, dass der Mühlhausener diese Szene überlebt hat. Das war schon sehr theatralisch. Wenn der Schiedsrichter da Rot zeigen muss, dann aber bitte für beide.“
Statistik
Sölde: Johann - T. Juraschek (85. Schulz), Jäkel, Busse, von der Osten - K. Juraschek, Bittner - Grothe (68. Barenhoff), Holtze, Rudek (68. Stauf) - Schmidt
Tore: 1:0, 2:0 Stiepermann (3., 10.), 2:1 Schmidt (20.), 3:1 Stiepermann (52.), 4:1 Cengiz (75.)
Rote Karte: Söldes Schmidt (86.) wegen „Tätlichkeit“
Bezirksliga 8: VfL Kemminghausen - Eving Selimiye Spor 0:1 (0:1)
Der VfL ist wieder in dem Status, in den er nie mehr zurückwollte. Die Inkonstanz ist zurück. „Am liebsten möchte ich dieses schlechte Spiel schnell vergessen“, sagte Trainer Yasin Yanik. „Wir spielen im Pokal gegen Huckarde Weltklasse, heute Kreisklasse.“
Paul Helfer, der Evinger Trainer, sah seine Mannschaft besser: „Wir machen es am Ende nur unnötig spannend, weil uns das zweite Tor nicht gelingt. Das war vielleicht kein tolles Spiel, aber ein verdienter Sieg“, kommentierte Helfer. Das Tor des Tages gelang Ömer Karsli gleich in der siebten Minute.
Statistik
VfL: Kube - Timilli (46. Abdallah), Heitmeier (57. Cirak), Kuz, Kekec (46. Jallow) - Sanjela, Akca (80. Sener) - Prince, Nsah, Güler - Besevli (65. Bottenberg)
Eving: A. Sahin - M. Erdogan, Y. Sahin, Sarkandi - Al Hasan, Turhaner, Dinler (59. Danis), Koc (80. B. Sahin) - Kaplan - Karsli (78. Ajvazi), Mert (85. Giering)
Tore: 0:1 Karsli (8.)
Bezirksliga 8: Kirchhörder SC - Dortmunder Löwen 6:2 (1:1)
Am Ende stand ein dickes Ausrufezeichen gegen den Tabellendritten. „Das tut wirklich gut“, sagte KSC-Coach Dimitrios Kalpakidis, der jetzt mit acht Siegen, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen wieder eine positive Bilanz aufweist. Der Sieg sei am Ende „einen Tick zu hoch“ ausgefallen, weil sie bis zur 62. Minute, als Finn Serocka das 2:2 besorgte, längst nicht wie der klare Sieger aussah.
Dementsprechend ging Löwen-Trainer Christian Hampel sogar so weit, dass er einen Sieg für gut möglich gehalten hatte. „Wir dürfen das Spiel nie und nimmer so aus der Hand geben“, sagte er. Nach der Führung durch Kirchhördes Jonas Veen (3.), hatten Ajdin Oruc (32.), und Mehmet Erdogan (55.) die Partie sogar zwischenzeitlich gedreht. Nach Serockas 2:2 drehte der KSC aber mächtig auf und traf durch den starken Joshua Sulaimon (71. und 79.), Stefan Thier (74.) und Noah Patzkowski (87.) zum klaren Erfolg.
Kirchhörde: Wrase - Hase, Themann, Veen, Steefanski - Tekin (69. Gündüz), Mielsch (55. Serocka) - Schröter, Voss (66. Patzkowski), Sulaimon - Thier (75. Abou-Saleh)
Löwen: Wiegand - Oruc, Milde, Mothes, Nagel - Tetzner, Reis - Ibel (59. Arbaoui), Erdogan (79. Akinci), Khattari - Aksoy (61. Wehner)
Tore: 1.0 Veen (3.), 1:1 Oruc (32.), 1:2 Erdogan (55.), 2:2 Serocka (62.), 3:2 Sulaimon (71.), 4:2 Thier (74.), 5:2 Sulaimon (79.), 6:2 Patzkowski (87.)
Statistik
Bezirksliga 8: TuS Eichlinghofen - SG Gahmen 2:1 (1:1)
Kaum zu glauben, dass ein Trainer, der sich generell über einen Lauf seiner Mannschaft freuen darf, so über eine erste Hälfte urteilt: Für „unfassbar schlecht“ hielt Marc Neul seine TuS-Mannschaft im ersten Durchgang. „Das Beste war das Tor durch Roman Geist nach Pass von Marcel Dickehut auf Semih Akdeniz, der dann den Assist lieferte.“

Neul berichtet, in der Kabine ziemlich laut geworden zu sein. Nicht nur fruchteten seine Worte, dazu kamen „Jungs, die nach ihren Einwechslungen enorm viel Schwung gebracht haben“. Und so war es der von Neul neben Andreas Uphues besonders gelobte Julian Risse, der Aleksandar Djordjevic zum Siegtreffer in Szene setzte. „Nach der Pause haben wir dann das Spiel dominiert und in der Endabrechnung verdient gewonnen.“ Immerhin hat der TuS jetzt nur noch vier Punkte Rückstand auf den Zweiten und noch ein Spiel mehr zu absolvieren. Das lässt Schwarz-Rot hoffen.
Statistik
TuS: Fibbe - Peterhülsehweh, Dickehut, Uphues, Akdeniz - Cenan (70. Magiera), Dapi, Scharmann (54. Atalay, 69. Bilyy), Geist, Knappmann (65. Risse) - Djordjevic (86. Wöhl)
Tore: 0:1 Büyükdere (33.), 1:1 Geist (45.), 2:1 Djordjevic (73.)
Bezirksliga 10: TuS Harpen - Mengede 08/20 5:0 (3:0)
Irgendwann reißt jede Serie, so ist es jetzt auch in Mengede passiert. Nach drei Siegen in Folge, verlieren die Mengeder mit 0:5 gegen den neuen Tabellenführer. Doch zu Beginn sah nicht alles nach einem deutlichen Sieg des TuS Harpen aus.
Die Mengeder waren es, die besser in die Partie gekommen sind und Chancen auf die Führung hatten.
Nur nutzen konnten sie diese nicht und dann ist es wie so oft, dass das Leben einen bestraft. Nach einem Standard gingen die Harpener in Führung (24.) und konnten diese nur wenige Minuten später erhöhen (30.). Das 0:3 vor der Pause brach den Mengedern dann das Genick. Das 0:4 war ein Konter und das 0:5 ein individueller Fehler der Mengeder Hintermannschaft. „Sie hatten sechs Torschüsse und fünf Tore. Das ist dann eine gewisse Qualität. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung“, sagt Mengede-Trainer Thomas Gerner.
Statistik
Mengede: Bulla- Harding, Dieckmann, Ertugrul, Alabar (72. Lehn), Schulz, Schmidt (64. Bektas), Funhoff, Alabar (46. Abou Abaid), Tielker (72. Künnemann), Menne (64. Lunduku)
Tore: 1:0 (24.), 2:0 (30.), 3:0 (45.), 4:0 (69.), 5:0 (73.)
Bezirksliga 10: DJK BW Huckarde - SV Bommern 1:2 (1:0)
BW Huckarde kann sich für eine engagierte Leistung nicht belohnen und verliert das Spiel in der Nachspielzeit. Dabei sah alles zu Beginn gut aus für BW. Nach 18 Minuten war es Bryan Walter, der die Hausherren in Führung brachte. Danach hatte das Schlusslicht der Bezirksliga 10 mehrere Chancen aufs 2:0, verpasste es aber den Sack zu zumachen.
Ab der 65. Minute verloren die Huckarder dann die Kontrolle und ließen Bommern zu sich zu entfalten. Nach einem individuellen Fehler der Gastgeber kamen die Gäste zum Ausgleich. Im Anschluss warfen die Huckarder alles nach vorne, bekamen dann aber in der Nachspielzeit mit dem 1:2 die Quittung. BW-Trainer Dong-Joon Kim blickte auf eine unglückliche Niederlage zurück: „Wir haben in der ersten Halbzeit kaum was zu gelassen, haben dann aber die Kontrolle verloren. Im Normalfall geht das Spiel Unentschieden aus, auch wenn das für uns zu wenig ist“, erklärte Kim.
Statistik
BW Huckarde: Theisen - Al Salti, Kenfack Kamdjou, Kozul, Drögeler, Feldmeier, Birnkraut, Geiger, Walter, Degerli, Mund-Reyes, Wielsch (56. Meisner, 63. Kiehl)
Tore: 1:0 Walter (18.) 1:1 (77.), 1:2 (90.+1.)
Bezirksliga 10: SV Westfalia Huckarde - SC Weitmar 45 2:0 (0:0)
Nach drei Niederlagen am Stück hat sich Westfalia Huckarde rechtzeitig gestrafft und den Tabellenführer geschlagen. Die Bedeutung dieses Sieges ist für Westfalia Huckarde immens groß. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass die Huckarder mit nur noch sechs Punkten Abstand auf den Tabellenführer wieder dran sind. Huckarde-Co-Trainer Christian Franke blickt gelassener auf das Spiel. „Wie wichtig dieser Sieg war wird sich noch zeigen. Für uns war wichtig mit so einer Leistung das Spiel gewonnen zu haben und das völlig verdient“, betont Franke.
Die goldenen Treffer für die Huckarder machten Amin Echamlali (65.) und Alexander Kelch (89.). Ausschlagend für den Sieg sei das „verteidigen im Kollektiv“ gewesen, wie Franke erklärte.
Statistik
Huckarde: König - Dökmeci, Echamlali, Ketcha Fouelifack, Karunaratna (89. Blunck) Wazian (90. Hibbeln), Kelch, Selbach, Babosek, Mertens, Stiller (69. Topcuoglu)
Tore: 1:0 Echamlali (65.), 2:0 Kelch (89.)
Bezirksliga 6: FC Hellas/Mak. Hagen - VfR Sölde 2:1 (0:1)
Nachdem der VfR Sölde in den letzten Spielen immer mit einem blauen Auge davon gekommen ist, hat es dieses mal nicht geklappt. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit, in der Marvin König die Gäste nach einer Ecke in Führung brachte, hörte der VfR im zweiten Durchgang auf Fußball zu spielen. Den Ausgleich fingen sich die Sölder nach einem Standard. Im Anschluss verteidigten die Gäste nicht konsequent und lagen verdient mit 1:2 hinten.
Die letzte Szene der Partie beschreibt den Sölder Auftritt perfekt: Es ist die Nachspielzeit und Patrick Johann läuft zum Freistoß an. Der Hellas-Torwart lässt nach vorne klatschen und die Sölder schießen den Ball aus einem Meter übers Tor. Sölde-Trainer Marco Nagel fand hinterher deutliche Worte. „Wir haben schlecht gespielt. Wir hatten dösige Stoppfehler in unserem Spiel. Es war eine blutleere Vorstellung“, sagt Nagel.
Statistik
Sölde: Harbott - Gedaschke, Derichs, König, Striewski (3. Hammelstein), Deppe (46. Marchewka), Schröder (79. Bokemueller), Becker, Johann, Kapusuz (61. Otto), Kuhfeld
Tore: 0:1 König (44.), 1:1 (71.), 2:1 (78.)