Mit diesem Transfer dürften wirklich die Allerwenigsten gerechnet haben. Klar, dass sich K.F. Sharri im Winter angesichts der großen Konkurrenz im Aufstiegsrennen der Kreisliga A1 verstärken würde, ist keine Überraschung. Es ist auch keine Überraschung, wenn diese Neuzugänge aus dem höherklassigen Fußball zum aktuell Tabellenzweiten wechseln. Dass aber mit William Valenti einer der besten Dortmunder Amateurfußballer überhaupt zu Sharri wechselt – eine mittlere Sensation.
William Valenti geht zu K.F. Sharri
Bis zuletzt hatte der 23-Jährige für den SV Brackel 06 in der Landesliga gekickt, ist dort einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Spieler. Vor kurzem noch erwähnte er unserer Redaktion gegenüber verschiedene Offerten aus der Landesliga und dass er sich selbst künftig im Bereich Ober- und Regionalliga sehen würde - nun aber der überraschende Schritt in die Kreisliga A.
Eingefädelt hat diesen Wechsel Valbon Asani, der Sportliche Leiter von Sharri: „William ist eine absolute Granate, mehr muss man überhaupt nicht sagen. Wir sind überglücklich, dass er zu uns kommt, seine Qualität ist unbeschreiblich.“

Dass Valenti Sharri auf ein neues Level wird heben können - unbestritten. Wie hat Asani diesen Königstransfer eingetütet? „Ich kenne William schon seit vier, fünf Jahren. Er ist gut mit meinem Cousin befreundet, deshalb ist er oft bei uns zu Hause. Da habe ich immer mal wieder gestichelt: ‚Wann kommst du zu uns?‘“
Jetzt kommt Valenti. Und er soll lange bleiben: „Wir planen langfristig mit ihm, er wird eine große Rolle bei Sharri spielen. Wir haben ihn mit unserem Tabellenplatz überzeugt und mit dem, was wir künftig vorhaben.“

Die ohnehin schon stark besetzte Offensive bei Sharri wird Valenti extrem aufwerten. Künftig wird er an der Seite von Vili Isiani stürmen, der bereits 21 Treffer auf dem Konto hat und damit nur einen weniger als Justin Neiß - der Stürmer von Westfalia Dortmund ist der treffsicherste der Liga.
Außerdem wartet Sharri mit Aleksi Benashvili auf, der für die georgische Nationalmannschaft spielte, mit Emir Hajdari, der zuletzt bei Türkspor Dortmund spielte. Dort kam er wegen eines Kreuzbandrisses allerdings nicht zum Zug, sein Talent aber ist unbestritten.
Und dann wäre da noch Valdet Osmani, der Torschützenkönig der vergangenen Saison, der wegen eines Kreuzbandrisses aber wohl nicht mehr zum Zug kommen wird. Mögliche Schwächen in der Defensive will Sharri noch ausbessern, Asani sucht aktuell einen Außenverteidiger. Mit Burim Bajraktari hat der Klub bereits einen Routinier für das Mittelfeld-Zentrum geholt.
Drei Teams streiten um die Meisterschaft in der Kreisliga A1
Sharri liefert sich ein hochklassiges und enges Rennen um den Aufstieg in die Bezirksliga. Als Spitzenreiter ist der FC Sarajevo-Bosna in die Winterpause gegangen, hat zwei Punkte und ein Spiel mehr als Sharri, das mit einem Sieg im verlegten Spiel gegen den VfR Kirchlinde wieder auf Platz eins springen kann. „Wir träumen groß“, sagt Asani und vermeidet das Wort Aufstieg. Dass Sharri nächste Saison Bezirksliga spielen will, untermauert der Transfer aber nur.
Knapp dahinter lauert mit Westfalia Dortmund die nächste Truppe, die aus ihren Ambitionen keinen Hehl macht und sich im Winter bereits namhaft verstärkt hat. Der Klub von Maurice Temme angelte sich Maximilian Dagott von Westfalenligist SV Sodingen sowie Prince Aristophane, der in der Landesliga für den SuS Kaiserau die Schuhe schnürte. Auch RW Barop mischt oben mit, ist punktgleich mit Westfalia.
K.F. Sharri und Valbon Asani haben diese Transfers mit dem Wechsel von William Valenti nun in den Schatten gestellt. Die Ansage ist klar: Wer in dieser Liga Meister werden möchte, dessen Weg geht nur über Sharri.