Marco Nagel ist eigentlich eine Frohnatur. Der Trainer des Fußball-Bezirksligisten VfR Sölde trägt meist ein Lächeln auf den Lippen, hat gute Laune und ist für viele Späße zu haben. Jetzt jedoch verkündete er zwei Nachrichten, die ihn „total traurig“ machen. Einer seiner Kräfte muss sofort die Karriere beenden, ein anderer legt eine längerfristige Pause ein.
Kevin Kastner ist so etwas wie eine kleine Legende beim VfR Sölde. Seit vielen Jahren trägt er das Trikot des VfR, war eine lange Zeit auch Kapitän der Truppe. Nun jedoch endet das Kapitel Amateurfußball für ihn. Es muss enden. Verletzungsbedingt. Schuld ist das Knie des 30-jährigen Innenverteidigers. „Er wollte noch einmal angreifen, aber schon bei der kleinsten Belastung schwillt sein Knie an und wird dick. Er ist ein Ur-Sölder, Pöhler durch und durch. Wir wollen ihm noch einmal ein Abschiedsspiel schenken, bei dem er ein wenig spielt. Er hat sich das verdient, war eine riesige Konstanz für uns“, findet Nagel emotionale Worte für seinen Schützling.

Auch Kastner selbst äußert sich zum Ende seiner Laufbahn. Er beschreibt, dass vor über zwei Jahren ein Knorpelschaden bei ihm diagnostiziert wurde. Zwei Mal musste er operiert werden, immer mit der Hoffnung nochmal für seinen Herzensverein - den VfR - anzugreifen. Er startete nach jeweils monatelangen Pausen immer wieder kleine Comebacks, doch sein Knie hielt die Belastungen, die schnellen Bewegungen und Drehungen im Fußball nicht mehr schmerzfrei aus.
Irgendwann setzte die Vernunft ein und dann war es traurige Gewissheit: Es geht nicht mehr. „Das ist leider eine total traurige Nachricht. Am Tag nach dem Training war das Knie immer total dick, da war Flüssigkeit drin. Ich bin leidenschaftlicher Fußballer, aber mein Arzt hat mir davon dringend abgeraten, weiterzumachen. Es war eine schöne Zeit, ich werde den Fußball mega vermissen. Ich habe viele tolle Leute kennengelernt“, sagt Kastner, der noch keine konkreten Pläne habe, wie es weitergeht. Er müsse sich aber nun einen neuen Ausgleich suchen, da der Fußball als aktiver Spieler wegfalle. „Ich lasse alles auf mich zukommen“, sagt der Sölder.
Seinen absoluten Höhepunkt beim VfR Sölde habe Kastner vor fünf Jahren erlebt. „Da sind wir in die Bezirksliga aufgestiegen und sind danach mit 30 Mann nach Mallorca geflogen. Das war mein absolutes Highlight“, sagt er.
So viel zu Kevin Kastner. Doch Marco Nagel überbrachte eben eine doppelte schlechte Nachricht. Denn auch Moritz Meissner, ebenfalls Verteidiger der Sölder, musste sich vom Klub abmelden. Nagel: „Er hat sich letztes Jahr an der Schulter verletzt, auch seine zweite Schulter ist kaputt. Er darf nun ein halbes Jahr keinen Fußball betreiben. Er hat eine junge Familie, einen Job als Garten-Landschaftsbauer. Er kann es sich nicht erlauben, solch ein Risiko einzugehen. Das kann ich voll verstehen“, so der Trainer. Ob es noch einmal eine Rückkehr zum Amateurfußball gebe, stehe aktuell nicht fest.
Dortmunder C-Ligist trainiert kaum: Trotzdem stellt er den Toptorjäger und will aufsteigen
Dortmunder C-Ligist vor Spiel gegen Übermacht der Liga: „Das ist definitiv unsportlich“
Es geht um das Vereinsheim und Marihuana-Konsum: Kreisligist fühlt sich unfair behandelt