Es steht fest: Der Kamener SC wird in der kommenden Spielzeit in der Fußball-Bezirksliga spielen. Das Team von Ahmet Kahya setzte sich am Dienstagabend mit 7:1 (1:1) bei Rot-Weiß Barop durch. Bereits das Hinspiel gewann Kamen mit 2:1.
Spieler des Spiels war ohne Zweifel Moritz Denninghoff. Vier Tore erzielte der Kamener gegen Barop und ebnete so den Weg in die Bezirksliga. Doch dafür benötigte es einiges an Arbeit: Nach 25 Minuten führte die Kamen-Elf durch Denninghoff. Ein Barop-Fehler im Spielaufbau nutzten die Gäste eiskalt aus. Doch die Dortmunder Gastgeber kamen zum Ausgleich: Leon Besancon nutzte einen Fehler von KSC-Keeper Fabian Vollmer zum 1:1 (40.) und hätte sein Team kurz darauf mit einem Foulelfmeter in Führung bringen können, scheiterte aber an Vollmer (42.).
RW Barop: Besancon vergibt einen Elfmeter
Plötzlich rannten die Dortmunder an, erarbeiteten sich Chance um Chance, zwei Aluminium-Treffer inklusive. Wäre hier vor der Halbzeit das 2:1 gefallen, wäre es womöglich ein anderes Spiel in Durchgang zwei geworden.
Dadurch kam es ganz anders im zweiten Abschnitt: Der Kamener SC riss die Partie an sich und bewies Coolness, während die Baroper sich nach dem Gegentreffer zum 1:4 komplett aufgaben.

„Es war in der ersten Halbzeit ein schwieriges Spiel, wir hatten auch ein bisschen Glück, dass wir nicht in Rückstand geraten“, erklärte Kamen-Coach Ahmet Kahya. „In der zweiten Halbzeit machen wir zum richtigen Moment das 2:1 und dann hat das ganze seinen Lauf genommen.“
Kahyas Team feierte ihn mit Sprechchören. „Meister-Trainer, Meister-Trainer, hey, hey“, hallte es über die Anlage in Dortmund.
„Wir sind am Boden zerstört“
Währenddessen geknickte Gesichter beim Dortmunder Vertreter. „Wir haben in der ersten Halbzeit zwei Lattentreffer, müssen dann das 2:1 machen mit dem Elfmeter“, resümierte Barops Coach Dominik Grobe. „Wir nehmen uns dann viel vor in der Pause und ein individueller Fehler führt zum 1:3. Da war der Drops gelutscht.“
Barop rannte vor allem im zweiten Durchgang in die Konter der Kamener und lud die Gäste zum Toreschießen ein. „Diese individuellen Fehler macht natürlich keiner extra, aber wir haben viel zu viele davon gemacht und dann gewinnt man so ein Spiel natürlich nicht“, sagt Grobe. „Die spielen es am Ende in einem Guss und wir sind am Boden zerstört. Ob es am Ende dann 5:1 oder 6:1 ausgeht, ist dann auch egal.“
Kurz nach Wiederanpfiff leistete sich Barops Torwart Tim Lau einen Aussetzer, als er viel zu weit aus seinem Tor herauslief und so Moritz Denninghoff die Chance gab, ihn per Kopfball zum 1:2 zu überwinden (48.). Davon erholten sich die Baroper nicht mehr, zumal Aziz Aktas per Kopf schnell auf 1:3 erhöhte (54.).
Während sich der Kamener SC nun in einen regelrechten Rausch spielte, fiel RW Barop völlig auseinander. Das junge Team konnte die Rückschläge nicht verkraften und wurde mit weiteren Gegentoren von Sitki Üstun, Moritz Denninghoff (72./74.) und Enes Yavuz (85.) bitter bestraft.
Kamener SC: Moritz Denninghoff wird vom Team gefeiert
Für Viererpacker Moritz Denninghoff war es eine besondere Partie: Vier Tore im entscheidenden Spiel zum Aufstieg in die Bezirksliga für den KSC und für ihn persönlich hatte die Partie eine besondere Note. Er verlässt den Klub und wechselt nach Lethmathe. „Es ist richtig geil“, sagte Denninghoff. „Das war das große Ziel. Wir wollten aufsteigen und haben es geschafft.“ Und während Denninghoff genau das aussprach, sang die Mannschaft hinter ihm: „Moritz bleibt in Kamen - oh, oh, oh!“ Ende offen.
Was aber nach diesem furiosen Relegations-Rückspiel feststeht: Der Kamener SC spielt kommende Saison in der Bezirksliga, Rot-Weiß Barop bleibt in der Kreisliga A.
Rot-Weiß Barop - Kamener SC 1:7 (1:1)
Aufstellungen und Tore
RW Barop: Lau - Radusch, Kebe, Poleschner (76. Abdellatif), L. Besancon, Friese (76. Friese), Antenbrink (85. Pilzecker), Kassim, Brettner (69. Domingues), Dos Santos Gomes (62. Henzler), Blanke
Kamener SC: Vollmer - Kunde, Üstün (80. Wiese), Lenz, Hümmer (55. K. Denninghoff), Jacob, Can, Aktas (75. Yavuz), M. Denninghoff (81. Genc), Lehmann, Hahn (65. Bjick)
Tore: 0:1 M. Denninghoff (21.), 1:1 L. Besancon (39.), 1:2 M. Denninhoff (48.), 1:3 Aktas (54.), 1:4 Üstün (70.), 1:5 M. Denninghoff (72.), 1:6 M. Denninghoff (75./FE), 1:7 Yavuz (85.)
Bes. Vorkomn.: L. Besancon verschießt einen Elfmeter (42.)