Nach dem Sommer-Wechsel von Oberliga-Aufsteiger Concordia Wiemelhausen zum FC Roj hat Torhüter Torben Simon gezeigt, was in ihm steckt. Er wurde auf Anhieb die Nummer eins – wird das Team aus der Dortmunder Nordstadt im Sommer aber verlassen.
Kontakt zwischen FC Iserlohn und Torben Simon bestand bereits
Der junge Torhüter bestätigt seinen Wechsel zum FC Iserlohn. „Ja, ich habe dort unterschrieben. Ich möchte das Beste aus mir herausholen und es wäre schön, wenn ich wieder in die Oberliga zurückkehren würde. Aber zunächst liegt der Fokus auf dem FC Roj“, sagt der Torhüter.
Der Kontakt zwischen dem ambitionierten Westfalenligisten und dem 22-jährigen Torhüter bestand bereits seit längerem. „Ich habe seit drei Jahren Kontakt zu Leuten vom FC Iserlohn. Letztes Jahr habe ich auch intensiv mit dem Verein gesprochen, bin dann aber zu Concordia Wiemelhausen nach Bochum gegangen“, erzählt der ehemalige Torhüter unter anderem vom SV Schonnebeck.
Der Youngster ersetzt den erfahrenen Torhüter Daniel Dreesen, der nach dieser Saison zu den Dortmunder Löwen wechseln wird. „Ja, ich vertrete ihn gezielt. Deshalb hoffe ich, beim FC Iserlohn erster Torwart zu werden“, sagt der 22-Jährige.
Letzten Sonntag fehlte Torben Simon
Doch die aufmerksamen Fans des FC Roj konnten Torben Simon im Derby gegen den SV Brackel 06 zuletzt nicht sehen. Wie kommt das? „Ich habe mir einen Schleimbeutelriss an der rechten Hüfte zugezogen. Deshalb konnte ich nicht spielen, aber zum Glück haben wir gewonnen“, sagte der ehemalige Torhüter des Holzwickeder SC.
Der talentierte Torhüter wird jedoch nicht lange ausfallen. „Ich werde versuchen, am Dienstag wieder zu trainieren. Letzte Woche ist mir das nicht gelungen. Hoffentlich läuft es dann etwas besser und ich kann gegen SF Wanne-Eickel spielen“, sagt der Youngster.

Torben Simon ist mit der Leistung seines Vertreters Egzon Jusufi zufrieden. „Er hat sich am Sonntag gegen den SV Brackel gut geschlagen. Ich bin mit ihm als internem Konkurrenten zufrieden, denn er ist ein hervorragender Torwart“, sagt der ehrgeizige Keeper.
Fokus voll auf einem erfolgreichen Abschluss FC Roj
Der eifrige Torhüter konzentriert sich voll und ganz auf einen erfolgreichen Abschluss mit dem FC Roj. Wer weiß, vielleicht mit der Meisterschaft als Belohnung? „Ich habe noch nichts geschafft, mein erstes Ziel ist der Aufstieg und das muss durch den Gewinn der Meisterschaft erreicht werden“, sagt der Torhüter entschlossen.
Der Titelkampf in der Landesliga ist ein hauchdünnes Rennen. Der FC Marl und der FC Roj haben beide 46 Punkte, aufgrund der besseren Tordifferenz der Schwarz-Weißen liegt der Klub aus Marl jedoch an der Spitze. Auf dem dritten Platz liegt der Bochumer DJK TuS Hordel mit 45 Punkten und schließlich belegt der SSV Buer 07/28 mit 44 Punkten den vierten Platz.
Sieben Spieltage vor Schluss bleibt es hochspannend in der Landesliga 3. Am kommenden Sonntag reist der FC Roj nach Wanne-Eickel, wo der Verein aus Dortmund-Nord auf den Tabellenzehnten des Wettbewerbs, SF Wanne-Eickel 04/12, trifft. Der erste Pfiff ertönt um 15:15 Uhr. Möglicherweise steht Torben Simon dann schon wieder zwischen den Pfosten bei Roj.