Zumindest am Donnerstagabend will es Jeffrey Malcherek schaffen. Um 20.15 Uhr vor dem heimischen Fernseher zu sitzen und ab 20.15 Uhr „Germany's Next Topmodel" auf ProSieben zu schauen, statt beim Regionalligisten Wattenscheid 09 dem Training mit seinen Teamkameraden nachzugehen. Es läuft die 18. Staffel. Der ehemalige Fußballer des ASC 09 Dortmund und Mengede 08/20 ist kein unbedingter Freund dieses TV-Formats, hat aber einen ziemlich überzeugenden Grund, dennoch dabei zu sein. Zumindest am heimischen Fernseher. Seine Freundin Anna-Maria ist eine von 29 Frauen, die Germany's Next Topmodel 2023 werden wollen.
Ob er in den kommenden Wochen immer am Donnerstagabend vor dem TV sitzt, erscheint eher fraglich. „Wir haben Training um diese Zeit. Einmal kann ich den Trainer fragen, ob ich früher nach Hause kann, aber immer geht das natürlich nicht“, ahnt Jeffrey Malcherek, „aber natürlich werde ich jede Folge sehen, halt zeitversetzt im Stream." Interna dürfen natürlich nicht verraten werden. Los geht’s Donnerstag Abend in Los Angeles.
Aber wie es denn nun, wenn man seine Freundin, mit der er seit einiger Zeit verlobt ist, in einem Clip sieht, durchaus freizügig gekleidet? Malcherek muss bei der Frage schmunzeln. „Vorab, der Werbe-Clip ist echt cool. Aber ich habe eine Million Prozent Vertrauen zu Anna-Maria, sie macht das ja für uns. Ich supporte sie und bin dabei gleichzeitig ihr größter Fan.“
Selbst wenn er gerne dabei gewesen wäre, sie in die USA nach Los Angeles begleitet hätte, es hätte natürlich nicht funktioniert. Malcherek studiert an der Uni Bochum und ist gleichzeitig Profi bei der SG Wattenscheid 09 in der Regionalliga.
Bislang war es Malcherek gewohnt, dass die mediale Aufmerksamkeit auf ihn gerichtet ist. Doch der 26-jährige Innenverteidiger relativiert sofort, er scheint ziemlich geerdet zu sein. „Na ja, ich spiele Regionalliga und nicht Bundesliga. Wattenscheid geht nach der Insolvenz einen gesunden Weg, für uns Spieler ist das noch alles Hobby und kein Beruf. Da sollte man mal die Kirche im Dorf lassen mit der medialen Aufmerksamkeit.“
Zumindest aber hat sich die öffentliche Wahrnehmung des Paares verschoben, hin zu Anna-Maria. Wer jetzt nach dem Nachnamen fragt, wird enttäuscht. Auf der GNTM-Homepage steht alles, nur kein Nachname. Bleiben wir halt bei Anna-Maria. „Natürlich gönne ich ihr die Aufmerksamkeit, ich bin auch wirklich gespannt, welche Wellen das schlägt. GNTM ist schon eine große Hausnummer. Und ich bin gespannt, wie das unglaublich viele Rohmaterial geschnitten wird, was dabei herauskommt“, so Jeffrey.

Bei GNTM gilt Anna-Maria ganz offiziell als das „Multitalent“. Die 24-Jährige studiert Biologie in Münster, hat bei Wacker Mecklenbeck in der Westfalenliga im Tor gestanden. Seitdem sie zusammen mit Jeffrey Malcherek in Bochum wohnt, läuft sie für die 2. Mannschaft des VfL Bochum in der Westfalenliga auf. Immer noch im Tor.
„Ich bin nicht die Tussi, die Fußballerin oder die Wissenschaftlerin oder Model - ich bin von allem etwas“, erzählt die Studentin im GNTM-Interview. Alles nur bester PR-Sprech? Wohl nicht, wie Malcherek sagt: „Anna-Maria will beweisen, dass man nicht alles in eine Schublade packen kann, dass es nicht diese Stereotypen gibt. Warum soll eine Wissenschaftlerin nicht auch Model sein. Oder warum soll nicht auch eine Torhüterin im Frauen-Fußball Model sein? Das ist ihre Message.“ Wir sind gespannt, wie sich das „Multitalent" Anna-Maria bei Heidi Klum schlägt.