Ilker Algan spielt ab sofort nicht mehr für Bövinghausen Wechsel aber erst im Sommer

Ilker Algan spielt ab sofort nicht mehr für Bövinghausen: Wechsel aber erst im Sommer
Lesezeit

Die Bilanz des TuS Bövinghausen in diesem Jahr ist verheerend. Vier krachende Niederlagen sowie ein Nicht-Antritt in der Oberliga, dazu das peinliche Aus im Pokal gegen A-Kreisligist SF Sölderholz. Zuletzt setzte es eine 1:9-Pleite im Derby gegen den ASC 09 – der letzte Auftritt von Ilker Algan im Dress der Bövinghausener. Dass Algan im Sommer zu ASK Ahlen wechselt, wurde jüngst publik. Für Bövinghausen will der Mittelfeldspieler bis dahin aber nicht mehr auflaufen.

Ilker Algan läuft nicht mehr für den TuS Bövinghausen auf

„Eigentlich wollte ich schon im Winter schon ganz aufhören, Ajhan und Dino Dzaferoski haben mich aber darum gebeten, noch weiter zu spielen“, berichtet Algan. Der 27-Jährige stand die vergangenen Spiele noch auf dem Platz, die Derby-Klatsche aber war zu viel: „Wir Spieler halten ja auch irgendwo die Köpfe hin bei solchen Niederlagen und das ist nicht schön.“

Zu hundert Prozent könne er zwar nicht ausschließen, dass er ein weiteres Mal für Bövinghausen spielen wird. „Aber mein Entschluss steht eigentlich“, so Algan. Im Training mit der Mannschaft habe er zwar noch Spaß, „an den Sonntagen aber gar nicht. Und man muss auch ehrlich sein: Die Qualität bei uns im Gesamtpaket ist nicht mehr gut.“

Bövinghausen-Trainer Andreas Venezia hatte nach dem Aplerbeck-Spiel noch gelobt: „Das Wichtigste ist, dass die Jungs erstmal Spaß haben und dass sie versuchen, das Bestmögliche aus der Situation zu nehmen und jedes Spiel mit Ehrgeiz anzugehen.“ Der Spaß ist zumindest Algan vergangen.

Sicher ist jedenfalls: Ab Sommer wird Algan das Trikot von ASK Ahlen tragen. Aktuell kämpft der aufstrebende Verein um den Aufstieg in die Landesliga – den Tabellenführer trennen aber gerade mal mickrige drei Punkte vom Vierten. „Klar wünsche ich mir, dass Ahlen aufsteigt. Wenn sie es aber nicht schaffen, komme ich trotzdem. Dann steigen wir eben im nächsten Jahr gemeinsam auf“, betont Algan.

Ilker Algan im Dribbling mit zwei Gegenspielern um sich.
Ilker Algan wird das Trikot des TuS Bövinghausen nicht mehr tragen. © Stephan Schütze

Für den Wechsel nach Ahlen habe es gleich mehrere Gründe gegeben. Zwar war Oberligist Westfalia Rhynern das Wunsch-Ziel des in Hamm lebenden Algan, „der Kader ist aber schon voll gewesen und meine zweite Wahl war definitiv Ahlen“.

Zum einen bemühe sich Ahlens Vorsitzender Musa Sagculu bereits seit geraumer Zeit um Algan. „Der sitzt mir seit Jahren im Nacken“, lacht der Noch-Bövinghausener, „das ist ja auch eine Art von Wertschätzung.“ Außerdem kenne er bereits einige Spieler aus seiner Zeit bei der IG Bönen und wisse um die enorme Qualität des Kaders.

Mit dem Ahlener Damir Kurtovic spielt er sogar schon jetzt zusammen: Beide tragen in der dritten Auflage der Baller League das Trikot der Käfigtiger, dem Team von Kevin-Prince Boateng. „Das ist eine schöne Abwechslung, auch wenn wir dafür bis nach Berlin fahren müssen“, sagt Algan.

Baller League: Fahrgemeinschaft mit Steven Kodra

Bislang fand die Baller League in Köln statt, nun werden die Spiele in der Hauptstadt ausgetragen. Gemeinsam mit Kurtovic und Steven Kodra von Türkspor Dortmund bildet Algan eine Fahrgemeinschaft: „Wir drei kommen alle aus Hamm.“ Mit Kurtovic wird Algan ab Sommer auch zum Mannschaftstraining eine Fahrgemeinschaft bilden können.

„Das war ein weiterer Faktor für ASK: Die Fahrt dauert für mich nur 20 Minuten. Das ist schon was anderes, weil ich jahrelang mindestens doppelt so lange zum Platz gefahren bin“, erklärt Algan.

Andere Angebote habe es übrigens auch in Hülle gegeben. „Drei Oberligisten haben mich kontaktiert, zwei Westfalen- und Landesligisten und auch der eine oder andere Bezirksligist“, zählt Algan auf. Seine Wahl aber ist auf ASK Ahlen gefallen.