Durch einen hart erkämpften 2:0-Erfolg über Langenbochum verlässt der Hombrucher SV die Abstiegsplätze der Landesliga 3. Spieler des Tages beim Einstand des neuen Trainergespanns Karim Bouasker und Maik Kortzak war Alexander Bernhard, der mit einem Doppelpack für den Heimsieg sorgte.
Zunächst suchten beide Teams ihren Rhythmus und brachten in der Offensive herzlich wenig zustande. Das sollte sich aber in der 24. Minute ändern: Ein feines Zuspiel von Sener Ali veredelte Alexander Bernhard mit einem platzierten Torschuss zur Hombrucher 1:0-Führung. Vier Minuten später vergab BWL-Kapitän Sven Wening die große Möglichkeit zum Ausgleich. Aus kurzer Entfernung zielte er am Tor des HSV vorbei.
Auch nach der Pause bestach Hombruch vor allem mit viel Laufarbeit und jeder Menge Leidenschaft in den zahlreichen Zweikämpfen. Gegen die in der Offensive harmlosen Gäste sorgte Alexander Bernhard mit seinem zweiten Treffer bereits nach 54 Minuten für den 2:0 – Endstand. Nach einer Maßflanke von Domenico Palmieri traf Bernhard per Kopf. In der Schlussphase fehlte dem HSV die Kompromisslosigkeit bei den Kontern. Einige gute Überzahlsituationen wurden leichtfertig vergeben.

„Das erste Gegentor war einfach dumm. Uns hat gegen einen unangenehmen Gegner vor allem in der Offensive die Durchschlagskraft gefehlt“, sagte Langenbochums enttäuschter Trainer Kerim Sehic.
Ganz anders natürlich die Gefühlslage beim Hombrucher Trainergespann Karim Bouasker und Maik Kortzak: „Ich ziehe den Hut vor unserem Team. Wir haben vor allem gegen den Ball gut gearbeitet“, analysierte Karim Bouasker. „Uns wird kein Punkt geschenkt, das Spiel war kein Selbstläufer“, freute sich Maik Kortzak über den konzentrierten Auftritt seines Teams.
Aufstellung und Tore
Hombrucher SV: Hennig – Peters (70. Landa), C. Bernhard (46. Vargues Martins), Heinz (66. Richter), Palmieri – Mattes, Feldbrugge, Menneke, A. Bernhard, Götzen (87. Dehmel) – Ali
Langenbochum: Ledat – Knappmann, Klos, Wening, Basar (88. Möller) – Rottmann, Seklawi, Kriebel (59. Siala), Schulz – Catakli, Knappmann (46. Akincar)
Tore: 1:0 Bernhard (24.), 2:0 Bernhard (54.)
Landesliga 3
Sportfreunde Wanne-Eickel - SV Brackel 06 1:1 (0:1)
Gebrauchter Tag für den SV Brackel 06 – trotz des Punktgewinns in Wanne-Eickel. „Insgesamt bin ich mit dem Auftritt der Jungs zufrieden“, sagt Brackels Trainer Egzon Gervalla. „Am Ende müssen wir es klüger zu Ende spielen.“ Bitter: Verletzungspech und eine schwache Chancenverwertung sorgten dafür, dass zum Ende hin der Rhythmus fehlte. Raoul Wistuba (Oberschenkel), Benedikt Buchholz (Knie) und Andrej Mykotin (Knöchel) mussten innerhalb der ersten Halbzeit ausgewechselt werden.
Da hatte der SVB bereits mit 1:0 geführt. Winter-Neuzugang Anil Can Mert traf nach einer Ecke (11.). Durmus Berkay Ertugrul hatte im Anschluss gleich drei Möglichkeiten, die Führung auszubauen, scheiterte aber.
So übernahmen die Gastgeber die Spielkontrolle im zweiten Durchgang, „ohne sich aber klare Torchancen herauszuspielen“, so Gervalla. In der 70. Minute ging dann auch Khaled Jenid nach einem 20-Minuten-Einsatz Gelb-Rot-gefährdet vom Platz. Der für ihn eingewechselte Cornel Kah ist dann zum Pechvogel geworden. Er verursachte den Strafstoß, den Lukas Borutta zum 1:1-Ausgleich verwandelte (83.).
„Wenn wir so viel wechseln müssen, wird es schwierig. Wir nehmen den Punkt mit, der Einsatz hat gestimmt“, sagt SVB-Coach Gervalla, der im Tabellenmittelfeld mit seinen Brackelern verweilt (Platz neun).
Aufstellung und Tore
SV Brackel 06: Leppert – A. Mykotin (46. Jenid, 70. Kah), Wistuba (29. Mirzoyan), Mielsch, Rous, Mert (90. Opara), Wilhelm Achahboun, Ertugrul, Mohammed, Buchholz (46. Bozcan)
Tore: 0:1 Mert (11.), 1:1 Borutta (83./Strafstoß)