Aktuell hat er keine Aufgabe, sagt Hasan Kayabasi. Der bekannte Sportliche Leiter, der schon für den Lüner SV, die IG Bönen und den SV Brackel aktiv war, ist nach der Abmeldung der SG Gahmen aus der Bezirksliga sozusagen „mannschaftslos“.
„Im Moment kommt mir die Pause berufsbedingt sehr gelegen. Aber es fängt an, zu jucken“, sagt Kayabasi. In Gahmen half er beim Aufbau einer Mannschaft, die aus der Kreisliga in die Bezirksliga aufstieg und dort direkt Dritter wurde.
SG Gahmen bleibt erster Ansprechpartner von Hasan Kayabasi
Im Sommer folgte das überraschende Aus der Mannschaft. Trotzdem könnte auch Kayabasis Zukunft bei der SGG liegen. Die sei sein erster Ansprechpartner. Im Oktober setze er sich mit Gahmens Präsidenten Ibrahim Ünal zusammen, um über einen Neustart der ersten Mannschaft zu sprechen.
Kommt der nicht zustande, könne sich Hasan Kayabasi aber auch ein Engagement bei einem anderen Verein vorstellen, wie er verrät. In der Fußballszene ist er ein bekannter Name, ein Engagement bei einem der vielen Dortmunder Verein wäre nicht unwahrscheinlich.
In Dortmund ist Kayabasi auch als Sportrichter tätig. Ein neuer Klub müsste aber nicht zwangsweise in Dortmund liegen, sagt er. Auch an die Spielklasse stelle er keine Anforderung. „Ich bin offen für alles“, so Kayabasi.
Für sein Arbeitsumfeld gelte das allerdings nicht. „Ich möchte einfach in Ruhe arbeiten können und als Sportlicher Leiter einige Dinge alleine entscheiden können. Ich möchte keine Marionette sein. Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar“, sagt Kayabasi.
Hasan Kayabasi: „Kann mich nach Samir Habibovic mit allen messen“
Das habe er etwa an der bisherigen Zusammenarbeit bei der SG Gahmen geschätzt. Denn: Kayabasi gibt sich selbstbewusst. Er sagt: „Nach Samir Habibovic kann ich mich mit allen messen.“ Habibovic, Sportlicher Leiter des ASC 09, gilt in Dortmund als Vorbild in seiner Funktion.
Der Blick auf Kayabasis letzte Aufgaben zeigt, dass er kein Verwalter schon erlangten Erfolgs ist: In Bönen und Gahmen waren Erfolgshunger und finanzielle Mittel groß. Es sollte jeweils nach oben gehen.

Der Sportliche Leiter sagt: „Ich möchte in einer Mannschaft aktiv sein, die Ambitionen hat, irgendwas aufzubauen.“ Das müsse nicht zwangsweise über Geld geschehen, betont Kayabasi. Anfragen habe es schon gegeben, die habe er bisher aber abgelehnt.