Das sind die Gruppen der Hallenstadtmeisterschaft Dortmund Zwei Oberligisten in einer Halle

Das sind die Vorrunden-Gruppen der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft
Lesezeit

Die Vorrunden-Gruppen der 38. Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft sind ausgelost. DFB-Präsident Bernd Neuendorf zog im VIP-Raum der Helmut-Körnig-Halle – dem Endrundenspielort – die Loskugeln.

Die 72 teilnehmenden Mannschaften verteilen sich auf sechs Hallen, in denen an zwei Spieltagen jeweils sechs Teams aufgeteilt auf zwei Gruppen an den Start gehen.

Die Gruppensieger kommen direkt weiter. Die Zweit- und Drittplatzierten stehen sich anschließend in K.o.-Spielen gegenüber, in denen sie noch den Einzug in die Zwischenrunde schaffen können.

Erstmals sind die Vorrunden-Gruppen frei gelost worden. Die Vereine wurden im Vorfeld also nicht nach geografischen Aspekten den Halle zugeteilt, sondern in Lostöpfe der Ligenzugehörigkeit eingeteilt.

Mit dem FC Brünninghausen und Türkspor Dortmund loste DFB-Präsident Neuendorf zwei der vier Dortmunder Oberligisten in die Halle Brackel.

Halle Brackel

Gruppe 1

  • SuS Derne19
  • Dorstfelder SC
  • FC Brünninghausen

Gruppe 2

  • BV Teutonia Lanstrop
  • Ay Yildiz Derne
  • TuS Hannibal

Gruppe 3

  • TuRa Asseln
  • Dortmunder Löwen
  • TSC Eintracht Dortmund

Gruppe 4

  • FC Dortmund
  • Urania Lütgendortmund
  • Türkspor Dortmund

Halle Nord

Gruppe 1

  • TuS Eving-Lindenhorst
  • VfL Kemminghausen
  • TuS Rahm

Gruppe 2

  • Tamilstars Dortmund
  • RW Germania
  • TuS Bövinghausen

Gruppe 3

  • RW Balikesirspor
  • SV Körne
  • TV Brechten

Gruppe 4

  • TuS Kruckel
  • Westfalia Dortmund
  • BSV Schüren

Halle Hacheney

Gruppe 1

  • SG Phönix Eving
  • RW Barop
  • SV Brackel

Gruppe 2

  • SV Eintracht Dorstfeld
  • SV Berghofen
  • Westfalia Huckarde

Gruppe 3

  • FCK Sölde
  • DJK TuS Körne
  • Hörder SC

Gruppe 4

  • FC Wellinghofen
  • TuS Holzen-Sommerberg
  • Mengede 08/20

Andreas Edelstein (l.), Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund, begleitete die Auslosung mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Andreas Edelstein (l.), Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund, begleitete die Auslosung mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf. © Stephan Schuetze

Halle Huckarde

Gruppe 1

  • ÖSG Viktoria Dortmund
  • BW Huckarde
  • SuS Oespel-Kley

Gruppe 2

  • FC Fortuna
  • VfL Hörde
  • TuS Eichlinghofen

Gruppe 3

  • SV Arminia Marten
  • TuS Neuasseln
  • Eving Selimiye Spor

Gruppe 4

  • FV Scharnhorst
  • BV Viktoria Kirchderne
  • SV Westrich

Die teilnehmenden Vereine hatten ihre Delegationen in den VIP-Raum der Helmut-Körnig-Halle entsendet.
Die teilnehmenden Vereine hatten ihre Delegationen in den VIP-Raum der Helmut-Körnig-Halle entsendet. © Stephan Schuetze

Halle Kreuzstraße

Gruppe 1

  • Wambeler SV
  • BSV Fortuna Dortmund
  • VfR Kirchlinde

Gruppe 2

  • South Dortmund Soccers
  • FC Hellweg Lütgendortmund
  • Westfalia Wickede

Gruppe 3

  • GW Kley
  • SC Husen Kurl
  • ASC 09 Dortmund

Gruppe 4

  • SC Dortmund 97/08
  • SG Alemannia Scharnhorst
  • SC Osmanlispor

Halle Nette

Gruppe 1

  • DJK Westfalia Kirchlinde
  • Sportfreunde Sölderholz
  • Hombrucher SV

Gruppe 2

  • DJK Saxonia Dortmund
  • MSV Dortmund
  • FC Roj

Gruppe 3

  • DJK SF Nette
  • TuS Deusen
  • VfR Sölde

Gruppe 4

  • SC Phönix Hörde
  • K.F. Sharri
  • Kirchhörder SC

Bei den Frauen gehen 24 Mannschaften in der Vorrunde in Sechser-Gruppen an den Start. Acht von ihnen erreichen die Endrunde, die 2024 erstmals in der Helmut-Körnig-Halle stattfinden wird. Aufgrund der Kooperation mit dem Fußballkreis Hagen sind auch die dortigen Fußballerinnen teilnahmeberechtigt.

Halle Nord

Gruppe 1

  • TuS Esborn
  • TSG Herdecke
  • SV Körne
  • SG Lütgendortmund
  • SF Sölderholz
  • TV Brechten

Gruppe 2

  • Viktoria Kirchderne
  • Westfalia Kirchlinde
  • SC Berchum/Garenfeld
  • SV Westrich
  • Wambeler SV
  • Ay Yildiz Derne

Halle Nette

Gruppe 1

  • TuRa Asseln
  • Teutonia Lanstrop
  • TuS Rahm
  • FFC Ennepetal
  • Westfalia Huckarde
  • SV Berghofen

Gruppe 2

  • SpVg Hagen 1911
  • SG TuS Deusen/DJK SF Nette
  • Westfalia Dortmund
  • VfL Gennebreck
  • TuS Eichlinghofen
  • Borussia Dortmund