Hörder SC möchte erneute Hallen-Sensation „Wollen bis zum letzten Spiel dabei sein“

Von Valentin Rusche
Nach Hallen-Sensation vom Hörder SC im letzten Jahr : „Wollen in diesem Jahr bis zum letzten Spiel dabei sein“
Lesezeit

Für viele Fußballer in Dortmund ist die Hallenstadtmeisterschaft das größte Highlight der Saison. Jedoch bleibt es Kreisligisten in der Regel verwehrt, an der Endrunde des Turniers in der Helmut-Körnig-Halle teilzunehmen.

Im vergangenen Jahr ist dem Hörder SC jedoch der große Coup gelungen, er besiegte höherklassige Gegner wie Westfalia Wickede und den DJK TuS Körne in der Zwischenrunde und zog in die Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle ein. Spielertrainer Marcel Greig erwartet auch in diesem Jahr viel von seiner Mannschaft.

Große Ziele des Hörder SC

„Wir spielen Fußball, um zu gewinnen und wollen in diesem Jahr bis zum letzten Spiel dabei sein“, formuliert Marcel Greig die Ziele des Kreisligsten. Dass dies „brutal schwierig“ wird, ist Greig bewusst. Daher beginnt er das Hallentraining „mit dem gesamten Kader“ bereits drei Wochen vor dem ersten Gruppenspiel seiner Mannschaft.

„Ich werde frühzeitig den Kader für die Halle bekanntgeben und dann die Jungs von der Mannschaft abschotten, sodass sie im Tunnel sind“, sagt Greig, der sich dadurch einen erneuten Erfolg des HSC verspreche.

Im Vorjahr habe es „viele Verletzte in der Mannschaft“ gegeben, weswegen der Kader lediglich „notgedrungen“ gewesen sei. Nun könne Marcel Greig jedoch „aus dem Vollem schöpfen“, er erwartet „drei bis vier Veränderungen im Kader“ im Vergleich zum vergangenen Jahr.

Eine „brutale Halle“ für den Hörder SC

Um es erneut in die Endrunde zu schaffen, müssten die Hörder vorerst ihre „Hausaufgaben“ in der Vorrunde machen. Sie starten in der Gruppe drei der Halle Hacheney mit dem Tus Körne und FCK Sölde.

Zusätzlich spielen weitere „starke Mannschaften“ in der Halle Hacheney, wie der SV Brackel 06, Westfalia Huckarde und Mengede 08/20. Für Greig sei es daher eine „brutale Halle“.

Hörder SC „in allen Bereichen verbessert“

Der HSC-Spielertrainer sehe seine Mannschaft „besser als im letzten Jahr“.

„Wir haben uns in allen Bereichen verbessert, das sieht man auch an der Freiluftsaison.“

Als einen weiteren Grund für ein erneutes erfolgreiches Abschneiden führt er an: „Die Jungs haben aus den Fehlern vom letzten Jahr gelernt.“

Marcel Greig (r.) und der Hörder SC starten ambitioniert in die Hallenstadtmeisterschaft Dortmund.
Marcel Greig (r.) und der Hörder SC starten ambitioniert in die Hallenstadtmeisterschaft Dortmund. © Schütze

Vor allem jedoch legt Greig auf Folgendes viel Wert: „Taktik und Disziplin sind mir sehr wichtig. Wenn wir das nicht haben, wie im letzten Jahr gegen Brünninghausen, kann man alles in ein paar Minuten verlieren. Hat man das aber schon, kann man viel erreichen“.

Der Hörder SC verlor dort nach einer eigenen Führung gegen den damaligen Westfalenligist FC Brünninghausen mit 3:6 und gab somit das Ticket für das Viertelfinale aus der Hand.

Fans als „fünfter Feldspieler“ beim Hörder SC

Im letzten Jahr unterstützten zahlreiche Anhänger des Hörder SC ihre Mannschaft in den Hallen vor Ort. Auch in diesem Jahr hoffe Marcel Greig auf „viel Unterstützung der Fans“. „Sie sind für uns wie ein fünfter Feldspieler“, sagt der Trainer begeistert.