Irres Entscheidungsspiel unterbrochen Bananenschale fliegt auf den Schiedsrichter

Irres Entscheidungsspiel unterbrochen: Bananenschale fliegt auf den Schiedsrichter
Lesezeit

In der Halle Wellinghofen macht der favorisierte ASC 09 Dortmund den Gang in die Finalrunde perfekt. Neben dem erwarteten Weiterkommen des Oberligisten sorgen der VfR Sölde (Bezirksliga) und der Hörder SC mit ihrem Finaleinzug für eine Überraschung. Letzterer braucht dafür ein besonders nervenaufreibendes Entscheidungsspiel – mit einer unrühmlichen Unterbrechung.

Es ist etwa 19:40 Uhr am Samstagabend (7. Juli), das Verlierer-Duell, – das der VfR Sölde hinterher gegen den Landesligisten Westfalia Wickede furios mit 7:0 gewinnt – sollte gerade eigentlich angepfiffen werden. Doch auf dem Platz wartet seit 10 Minuten Nils Beier darauf, zum entscheidenden Achtmeter antreten zu dürfen. Was war passiert?

Furioses Achtmeterschießen

Nach einem 0:0-Halbzeitstand hatte Karim Lmcademali die Westfalia in Führung geschossen (15.). Doch der A-Ligist gab sich nicht auf und wurde belohnt. Denn Martin Pipa sorgte nur eine Minute vor Schluss für den umjubelten Ausgleich (19.). Damit stand fest: Das Achtmeterschießen musste über den Einzug in die Finalrunde in der Helmut-Körnig-Halle entscheiden.

Auf beiden Seiten verschossen jeweils die ersten Schützen. Dann traf Wickede zwei Mal, Hörde machte einen Treffer und verschoss den anderen. Die Westfalia stellte danach sogar auf 3:1. Nun musste Omer Gergery treffen – und hielt den SC im Rennen: 3:2. Weil der ansonsten überragende Jonah Ernst dann für Wickede an SC-Keeper Marc Weiss scheiterte, konnte Hördes spielender Trainer Marcel Greig wieder ausgleichen. Nun mussten die Schützen wieder von vorne antreten. Jeder Achtmeter konnte nun der Letzte sein. Bis beim Stand von 4:4 die Hörder plötzlich in der Poleposition standen. Doch Nils Beier – der seinen ersten noch zum 1:1 versenkt hatte – fand dieses Mal in Julian Heitmann seinen Meister.

Hördes Keeper Marc Weiss war einer der Helden im Achtmeterschießen gegen Westfalia Wickede.
Hördes Keeper Marc Weiss war einer der Helden im Achtmeterschießen gegen Westfalia Wickede. © Folty

Bananenschale sorgt für Ärger

Doch der Schiedsrichter hatte Heitmann vor seiner Tor-Linie gesehen. Der Strafstoß musste also wiederholt werden. „Ich hab schon damit gerechnet, dass ich den verschossen habe. Ich wusste auch erst gar nicht, warum der wiederholt wird“, sagte Beier.

Den ersten Strafstoß hatte Julian Heitmann noch gehalten.
Den ersten Strafstoß hatte Julian Heitmann noch gehalten. © Folty

Sofort durfte er allerdings nicht antreten, weil ein Anhänger des ausgeschiedenen SV Körne nach der Wiederholungsentscheidung eine Bananenschale in Richtung des Unparteiischen geworfen hatte. Und das Spiel unterbrochen wurde.

Über 10 Minuten lang diskutierten Ordner, Unparteiische und Vertreter des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) mit den Körner Anhängern. Diese waren zusätzlich zu weit an das Spielfeld herangerückt. Gaben dann aber nach und kehrten zurück in den für sie vorgesehenen Block.

Auf dem Sieger-Foto freute sich Hördes Siegtorschütze Nils Beier (hinterste Reihe, zweiter von links) mit der ganzen Mannschaft.
Auf dem Sieger-Foto freute sich Hördes Siegtorschütze Nils Beier (hinterste Reihe, zweiter von links) mit der ganzen Mannschaft. © Folty

Währenddessen lief Hördes Schütze Nils Beier zwischen Achtmeterpunkt und Mittelfeldlinie auf und ab. „Das war völlig verrückt. Um ganz ehrlich zu sein: So nervös war ich noch nie in meinem Leben“, so Beier. Doch der Held des Tages aus Sicht des Hörder SC zeigte Nerven aus Stahl: Nachdem die Zuschauer in ihren Block zurückgekehrt waren und der Schiedsrichter den Ball freigegeben hatte – hämmerte er das Leder in die Maschen. Die Hörder standen in der Finalrunde. Der Jubel kannte keine Grenzen.

„Ich war voll im Tunnel und habe zum Glück den entscheidenden Elfmeter rein gemacht. Und jetzt sind wir einfach in der Endrunde“, freute er sich, während hinter ihm die Hörder Fans den Finaleinzug feierten.

Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft: Überraschende Jubelstürme in der Halle Huckarde

Hallenstadtmeisterschaft Dortmund: Halle Nord tobt im Entscheidungsspiel - Westrich ist raus

Hallenstadtmeisterschaft Dortmund: FC Brünninghausen geht in der Halle Kreuzstraße den Umweg