Hallenstadtmeisterschaft Dortmund B-Ligist schafft Überraschung in der Halle Nette

Von Lars Biermann
Hallenstadtmeisterschaft Dortmund: B-Ligist schafft Überraschung in der Halle Nette
Lesezeit

In der Halle Nette gab es ein ausgewogenes Fußballprogramm in der Vorrunde. Neben dem Bezirksligisten Mengede 08/20 spielten am Mittwochabend die DJK Sportfreunde Nette (Kreisliga B), BW Germania (Kreisliga A), FC Hellweg Lütgendortmund (Kreisliga A) und dem SV Westrich (Kreisliga A).

Am Ende konnten der Favorit aus Mengede, der SV Westrich sowie Gastgeber Sportfreunde Nette in die Zwischenrunde der 37. Hallenstadtmeisterschaft einziehen. Für die beiden A-Ligisten RW Germania und den FC Hellweg Lütgendortmund ist die Reise bereits in der Vorrunde vorbei.

In der Auftaktpartie des Abends zwischen Mengede und Westrich (2:1) konnte sich der Bezirksligist die ersten drei Punkte sichern. Für die Westricher mit lautstarkem Anhang soll es die einzige Niederlage der Vorrunde bleiben (3:0, 4:1 und 3:2).

„Unsere Fans sind positiv verrückt“, sagt Westrich-Kicker Raphael Meißner nach Abpfiff der letzten Partie gegen RW Germania. „Wir haben eine richtig gute Runde gespielt“, kommentiert Mengendes Co-Trainer Christoph Schulz nach der Vorrunde.

Seine Schützlinge verloren keins ihrer vier Vorrunden-Spiele. Lediglich gegen RW Germania ließen die Bezirksliga-Kicker bei einem 3:3-Unentschieden zwei Punkte liegen. „Hinten raus könnte man das letzte Spiel auch noch mit drei Punkten beenden“, sagt Schulz selbstkritisch.

SF Nette kommen weiter

Als „richtigen Hallentorwart“ bezeichnete Nettes Coach Peter „Pepe“ Henrici seinen Schlussmann Robin Siebert vor Beginn der Vorrunde in der heimischen Halle. Am Ende ziehen die Gastgeber als Tabellendritter mit sechs Punkten in die Zwischenrunde ein.

Auch die DJK hatte einen lautstarken Fan-Support in der Halle Nette. „Ich glaube in der Zwischenrunde wird es sogar mehr“, freut sich Torwart Siebert auf den weiteren Turnierverlauf. Als einziger B-Ligist der Gruppe konnten sich die Netter so gegen gleich zwei höherklassige Teams durchsetzen.

Bescheiden bleibt Robin Siebert dennoch: „Alles, was jetzt noch kommt, ist Bonus“, sagt der Keeper mit Blick auf die Zwischenrunde. Eins dieser höherklassigen Teams, für welche bereits in der Vorrunde Schluss ist, ist der FC Hellweg Lütgendortmund. Die A-Liga-Kicker scheiden mit drei Punkten und einem Torverhältnis von 4:12 aus der Hallenstadtmeisterschaft aus.

Ein Lichtblick für die Lütgendortmunder war Zehner Ahmet Geneli. Der Techniker fiel im Spiel des FC immer wieder mit technisch sehr guten Aktionen positiv auf, am Ende reichte es jedoch nicht für den Einzug in die Zwischenrunde.

Mit lediglich einem Punkt und einem Torverhältnis von 7:10 muss auch A-Ligist Rot Weiß Germania ihre Koffer packen. Zwar konnten sie als einzige Mannschaft an diesem Abend dem Favoriten Mengede 08/20 Punkte abringen (3:3), das reichte jedoch in Summe nicht für ein Weiterkommen.

„Wir haben uns relativ viel vorgenommen, sind dann aber schlecht ins Spiel gekommen“, sagt ein enttäuschter Tobias Uhland, Trainer der Germania, nach der Vorrunde.

Hallenstadtmeisterschaft Dortmund: Die komplette Gruppeneinteilung für die Zwischenrunde

Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaft 2022: Alle Ergebnisse und Tabellen im Überblick

Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft 2022 im Video: Stimmungsvolle West-Derbys in Halle Nette