Auch das zweite Qualifikationsturnier der C-Kreisligisten wurde ausgespielt. Die Grashüpfer Olpebach, der FC Merkur und Genclerbirigli Hörde dürften sich über die letzten drei Plätze der Vorrunde der Hallenfußball Stadtmeisterschaft freuen.
Bitteres Aus für Tamilstars Dortmund
Die dritte Gruppe hätte kaum spannender sein können. Nach Abschluss des letzten Spiels hatten die Tamilstars Dortmund, die Grashüpfer Olpkebach und der FC Merkur 07 jeweils sechs Punkte. Die Tamilstars zogen wegen des Torverhältnisses den Kürzeren und musste zusammen mit HSM-Neuling Taj Sport NRW die Heimreise antreten.
In Gruppe vier zeichnete sich früh ab, dass an Genclerbirigli Hörde kein Vorbeikommen ist. Als Gruppenerster zog Genclerbirigli ins Halbfinale ein, gefolgt von Lokomotive Lütgendortmund. Der FCK Sölde war chancenlos und musste sich bereits in der Gruppenphase verabschieden.
Grashüpfer Olpkebach und FC Merkur im Finale
Im ersten Halbfinale sind die Grashüpfer Olpkebach als Gruppenerster gegen den zweiten Lokomotive Lütgendortmund angetreten. Beide Mannschaften fanden nicht so richtig ins Spiel und schoben die Entscheidungsfindung ins Achtmeter-Schießen.
Auch dort begegneten sich beide Kontrahenten lange Zeit auf Augenhöhe. Am Ende durften die Grashüpfer jubeln und das erste von drei verbliebenden Tickets für die Endrunde einlösen. Lokomotive Lütgendortmund hatte ada noch eine Chance auf die Vorrunde im Spiel um Platz drei.
Die zweite Halbfinalpaarung war zwischen Genclerbirigli Hörde und dem FC Merkur 07. Vor dem Spiel galt das Team aus Hörde als Favorit. Das Spiel aber machte der FC Merkur und siegte verdient mit 4:1. Damit zogen die 07er als zweites Team in die Vorrunde ein.
Letzter Vorrunden-Teilnehmer steht fest
Den letzten Platz der Vorrunde machten Genclerbirigli Hörde und Lokomotive Lütgendortmund unter sich aus. Genclerbirigli Hörde durfte am Ende mit einem 4:1-Sieg jubeln und trifft in der Halle Brügmann auf den VfR Kirchlinde und Eving Selimiye Spor.