VfL Kemminghausen, BV Teutonia Lanstrop, TV Brechten und dann auch noch der TuS Bövinghausen. „Einfach wird das nicht“, sagt Majouran Neganathan mit Blick auf das Tableau der Gegner, die ihn und sein Team am 28. Dezember in der Halle Nord erwarten.
Neganathans Mannschaft, das sind die Tamilstars. Aktuell Tabellen-14. in der Kreisliga B1. „Der Blick auf die Tabelle sieht nicht so gut aus“, sagt der Coach selbstkritisch. „Darum wären wir ja auch eigentlich gar nicht bei der Hallenstadtmeisterschaft dabeigewesen. Das hat uns zunächst schon enttäuscht.“ Aber als der SC Dortmund wegen Personalproblemen absagen musste, war plötzlich doch ein Platz frei für die Tamilstars.
„Logisch haben wir uns sehr gefreut, als wir erfahren haben, dass wir doch noch nachrücken. Und zum Glück sind wir sehr schnell informiert worden und hatten so genug Zeit, unserer eigene Truppe für die Halle zu formieren“, sagt Neganathan.
Dass die Tamilstars als B-Ligist neben Oberligist TuS Bövinghausen und dem Bezirksligisten VfL Kemminghausen nicht gerade zu den Favoriten zählen, ist auch dem Trainer klar. Als Realist schaut Neganathan eher auf die anderen beiden Konkurrenten. Und mit dem 10. der B-Liga 4, Teutonia Lanstrop, und dem Ersten der B-Liga 3, TV Brechten, scheint der zumindest der dritte Platz in der Gruppe für die Tamilstars ein erreichbares Ziele.
„Und die Vorrunde zu überstehen, wäre natürlich schon großartig“, sagt Neganathan. „Wir werden auf jeden Fall alles versuchen. Und wenn es am Abend des 28. Dezember doch nicht gereicht hat, werden wir auf jeden Fall unseren Spaß gehabt und Werbung für unseren Klub gemacht haben.“
Trainer weiß, wie die Halle kocht
Punkten wollen die Tamilstars vor allem mit Spaß und Euphorie. Denn Hallenerfahrung bringt das Team so gut wie keiner mit. „Wir sind eine so junge Mannschaft. Da ist dieses Event für die meisten, die dabei sein werden, eine ganz neue Erfahrung.“ Nur einer weiß, was es heißt, wenn die Halle richtig kocht. Und das ist der Trainer selbst.
Denn Majouran Neganathan wurde selbst schon Hallen-Vizemeister. Stand als Spieler von Phönix Eving 2010 im Finale gegen den ASC. „Gut, das Endspiel endete dann ziemlich deutlich mit 1:5 gegen uns. Aber da war auf jeden Fall alles dabei, was dieses Turnier ausmacht.
Dazu gehören auf jeden Fall auch die Zuschauer unterm Dach. Die Tamilstars hoffen auf genau die lautstarke Unterstützung, auf die sie sich bei früheren Auftritten in der Halle immer verlassen können. „Das würde unserer sehr jungen Mannschaft in der schwierigen Gruppe nochmal richtig helfen“, hofft der Trainer auf viel Support. Alle Infos und Geschichten rund um die Hallenstadtmeisterschaft 2022 in Dortmund sowie alle Spiele im Livestream gibt es auf rn.de/hsm.
Kirchhörder SC verliert Leistungsträger sofort: Noch ein weiterer Topspieler könnte wechseln
ASC 09 Dortmund verlängert mit Leistungsträger: Der freut sich auf die Hallen-Premiere
SC Osmanlispor zaubert nächsten Hochkaräter aus dem Hut: Trainer erklärt Westfalenliga-Coup