Es sind turbulente Wochen, die der Dortmunder Fußball-Kreisligist TuS Rahm derweil erlebt. Der A-Ligist hat kürzlich bekanntgegeben, dass er sich nun doch vorzeitig von seinem Trainerteam Dennis Lauth und Alan Michna trennt (wir berichteten). Ursprünglich sollte das Duo noch bis zum Saisonende weitermachen, ehe es zum FC Frohlinde weiterzieht. Der Sportliche Stefan Schulze hat als Interimscoach übernommen und ist mit dem TuS Rahm in der Zwischenrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft angetreten - mit Erfolg. Der TuS hat sich für die Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle qualifiziert. Und nun darf sich Rahm auch noch über vier Neuzugänge freuen.
Ein Quartett verstärkt den TuS Rahm in der Winterpause, wie Stefan Schulze mitteilt. So wird einerseits Bünyamin Altun, zuletzt bei BG Schwerin aktiv, zum TuS Rahm zurückkehren. Altun kickte noch in der vergangenen Saison für den TuS Rahm, war dann nach Schwerin gewechselt. „Er hat letzte Saison 23 Tore für uns geschossen“, sagt Schulze über den torgefährlichen Offensivspieler.
Daneben verstärken zwei ehemalige Akteure der aus der Bezirksliga abgemeldeten Viktoria aus Kirchderne den TuS Rahm. Luka Jasika und Elton Brunner schließen sich dem TuS Rahm an. Jasika ist defensiv flexibel einsetzbar und habe auch in der Halle schon mitgespielt. „Er wird uns mega weiterhelfen“, sagt Schulze. Brunner gilt als Allrounder im Mittelfeld, der mit seiner Flexibilität punktet. Neuzugang Nummer vier ist Ismael Ismalow. „Er kommt aus der Kreisliga von Westfalen Dortmund zu uns“, sagt Schulze.
Die vier Spieler sollen nicht die einzigen Neuzugänge bleiben. Der TuS Rahm, der derzeit nur auf Rang sieben der Liga steht und noch einige Plätze klettern möchte, plant weitere Verstärkungen. Namen könne Schulze aber noch nicht verraten. „Ich bin auch schon mit der Planung für die neue Saison mittendrin“, teilt der Sportliche Leiter und Interimstrainer weiter mit.
Ob und inwiefern die Neuzugänge auch in der Endrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft am 13. und 14. Januar zum Einsatz kommen, bleibt abzuwarten. Der TuS Rahm ist zunächst am Freitag, 13. Januar, gefordert - und trifft dort in der Gruppe drei auf den Landesligisten Kirchhörder SC und den Bezirksligisten VfL Kemminghausen.
Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft: Torrekord in Gefahr - so sieht die Torjägerliste aus
Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft 2022/23: Der Spielplan für die Endrunde ist da
Hallenstadtmeisterschaft Dortmund: Alle Ergebnisse und Tabellen der Zwischenrunde im Überblick