Gruppen des Kronen-Green IT-Cup ausgelost Es gibt eine große Änderung

Gruppen des Kronen-Green IT-Cup ausgelost: Wiedersehen für Faust und Wotzlawski
Lesezeit

Der Kronen-Green IT-Cup in Brackel entwickelt sich zum Dauerbrenner im Dortmunder Turnierplan. Was dieses von Olaf Schäfer und Co. organisierte Turnier von anderen doch etwas unterscheidet: Es passt sich flexibel immer neuen Gegebenheiten an.

Dementsprechend verändert der Vorsitzende des SV Brackel 06 immer wieder mal die zeitliche Abfolge und das Teilnehmerfeld. Die Auslosung am Donnestag ergab, dass der Titelverteidiger in der Gruppe auf die Gastgeber trifft. Zudem freut sich der Sportliche Leiter des Siegers 2024 auf einen Ex-Klub.

Große Neuerung beim Kronen-Green IT-Cup

Das Besondere in diesem Jahr: Um nicht zu sehr mit anderen Veranstaltungen zu kollidieren, hat Nullsechs das Turnier geteilt: Die Vorrunde mit den Gruppenspielen läuft vom Freitag, 4. Juli, bis zum Samstag, 12. Juli.

Die Finalphase beginnt am Dienstag, 29. Juli, mit den Viertelfinals und endet mit dem Endspiel am Samstag, 2. August, um 18.15 Uhr.

Olaf Schäfer und Losfee Luis.
Olaf Schäfer. Vorsitzender des SV Brackel, und Luis losten die Gruppen für den Kronen-Green IT-Cup aus. © Nähle

„Das ist ein wirklich interessantes Teilnehmerfeld. Wir haben nur Traditionsvereine dabei“, sagte Olaf Schäfer zur Begrüßung. Und Glücksfee Luis zog seinem Landesligisten SV Brackel einen Hammergegner zu. Dennoch bekam der kleine Mann seine Bratwurst als verdienten Lohn.

BG Schwerin, Titelverteidiger und Team des in Dortmund bestens bekannten Ex-Trainers und jetzt Sportlichen Leiters Thomas Faust, ist der Gegner in der Gruppe 2

Dazu kommt Alemannia Scharnhorst, das Faust mehrere Jahre trainierte. „Wir kommen als Titelverteidiger sehr gerne zu diesem schönen Turnier und haben eine herausfordernde Gruppe erwischt“, kommentierte Faust. „Ich freue mich auf meinen Ex-Klub, aber auch auf das Spiel gegen den Landesligisten an einem Samstagabend.“

Wiedersehen für Thomas Wotzlawski

Nicht minder brisant wird die Gruppe 1, wo der Noch-Landesligist VfR Sölde auf den möglichen baldigen Kontrahenten Dortmunder Löwen, der nach zwei Jahren Abstinenz wieder zugesagt hat.

In der Gruppe 1 ist auch der Dauergast SC Husen-Kurl. Ein Landesligist steht im Kopf der Gruppe 3. Der Königsborner SV misst sich mit dem aufstrebenden Bezirksligisten TV Brechten.

Auch hier gibt es ein Wiedersehen eines Sportlichen Leiters. Thomas Wotzlawski vom TVB trifft in der Gruppe auf den SV Berghofen, der mittlerweile auch schon zum dritten Mal dabei ist.

Thomas Faust steht am Sportplatz.
Thomas Faust trifft mit BG Schwerin unter anderem auf seinen Ex-Verein Alemannia Scharnhorst. © Volker Engel

In Gruppe 4 messen sich TuS Eichlinghofen, Mengede 08/20 und Westfalia Wickede - eine Konstellation, die schon ihren Reiz daraus zieht, dass zwei aktuelle Bezirksliga-Spitzenteams aus Parallel-Ligen aufeinandertreffen. Dazu kommt der Stammgast Westfalia Wickede.

„Insgesamt geht es um 2500 Euro Preisgeld“, erklärte Olaf Schäfer. „Und jede Mannschaft erhält pro Spiel eine Kiste Bier. Bitte teilt das euren Teams mit“, sagte der Vorsitzende in die Runde. Die Vereinsvertreter werden es nicht zweimal sagen müssen.

Zum Thema

Kronen-Green IT-Cup: Alle Gruppen

Gruppe 1

  • VfR Sölde, Dortmunder Löwen, SC Husen Kurl

Gruppe 2

  • SV Brackel, BG Schwerin, Alemannia Scharnhorst

Gruppe 3

  • Königsborner SV, TV Brechten, SV Berghofen

Gruppe 4

  • TuS Eichlinghofen, Mengede 08/20, Westfalia Wickede

Kirchhörder SC holt Spieler vom SV Brackel: Bezirksligist kündigt „richtige Kracher“ an

SV Brackel gewinnt, Spieler aber wohl schwer verletzt: Möller mit Kritik an Sölde-Kickern

FC Roj schlägt SV Brackel und klettert im Aufstiegsrennen: Landesliga-Derby zum Nachlesen