Grenzenloser Jubel bei Außenseiter Sölderholz Favoriten enttäuschen bei B-Junioren komplett

Von Dirk Berkemeyer
Grenzenloser Jubel: Sölderholz setzt sich B-Junioren-Krone auf
Lesezeit

Am Ende kannte der Wahnsinn keine Grenzen mehr. Direkt nach der Schlusssirene bei den Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften der B-Junioren in der Halle Huckarde gab es für den neuen Champion kein Halten mehr. Das Beste daran: die stärkste Mannschaft des Turniers durfte sich als Sieger feiern.

Bei einem stimmungsvollen Event vor großer Kulisse setzte sich mit den Sportfreunden Sölderholz ein Team aus der Kreisliga die Hallenkrone auf, das zuvor das Turnier eindrucksvoll beherrscht hatte.

Endrunde im Livestream

Ohne Niederlage marschierte die Mannschaft von Coach Kevin Bowman durch die Endrunde und traf im Finale auf den klassenhöheren DJK TuS Körne, der zuvor ebenfalls noch nicht verloren hatte.

„Da haben sich wirklich die beiden besten Mannschaften für das Endspiel qualifiziert“, befand auch Körnes Trainer Ahmed Berro. „Wir haben uns leider ein wenig selbst aus dem Rennen genommen. Die Zeitstrafe und die Rote Karte haben uns geschadet.“

Undiszipliniert im Endspiel

In der Tat verlief das Endspiel um den Titel lange ausgeglichen. Die Führung wechselte ständig. Erst als sich Körnes Dauertorschütze Anas Julie wegen Ballwegschlagens die Rote Karte einhandelte, kippte das Spiel. Sölderholz nutzte die zahlenmäßige Überzahl und verwaltete die knappe 4:3-Führung bis zur letzten Sekunde.

„Einfach Wahnsinn. Die Jungs haben alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, platze Coach Bowman nach dem Turnier sichtlich vor Stolz. „Unfassbar, wo sie die Kraft hergenommen haben. Sie haben sich echt in einen Rausch gespielt.“

Es war ein umkämpftes Finale zwischen den SF Sölderholz (weiß) und der DJK TuS Körne (rot).
Es war ein umkämpftes Finale zwischen den SF Sölderholz (weiß) und der DJK TuS Körne (rot). © Nils Foltynowicz

Aber auch der Verlierer aus Körne zeigte über weite Strecken ein sehr gutes Turnier. „Wir haben im Finale die erste Niederlage kassiert“, verdeutlicht Trainer Berro. „Mit unserer Leistung können wir sehr zufrieden sein.“

Im kleinen Finale hatte sich Blau-Weiß Alstedde zuvor 5:4 im Neunmeter-Schießen gegen Ausrichter Westfalia Huckarde durchgesetzt.

Die Finalrunde fand also komplett ohne Beteiligung der vier Bezirksliga-Mannschaften statt. Als letztes Team war der FC Brünninghausen II in der zweiten Gruppenhase gescheitert. Das gleiche Schicksal ereilte auch den SV Brackel aus der Sonderklasse.

Favoriten straucheln früh

Noch viel schneller beendet waren die Titelkämpfe für den ASC 09 Dortmund. Der Bezirksligist scheiterte schon in der ersten Gruppenphase gegen Sölderholz und Huckarde. Lediglich gegen Schlusslicht RW Barop konnte ein Sieg eingefahren werden.

Auch für Bezirksliga-Spitzenreiter FC Brünninghausen I war das Rennen um die Krone schnell beendet. Die erste Mannschaft des Klubs aus dem Dortmunder Süden konnte nach einem Remis gegen die eigene Zweite und einer Pleite gegen Brackel lediglich gegen das sieglose Gruppenschlusslicht Kirchhörde gewinnen. Zudem mussten auch Mengede 08/20 und der FC Merkur Dortmund vorzeitig die Segel streichen.

Sektdusche für den Trainer

Den späteren Siegern war das ganz sicher komplett egal. „Wir werden das heute gebührend feiern“, frohlockte Bowman. Die Sektdusche für den Coach direkt nach der Siegerehrung untermauerte dieses Vorhaben bereits mit Nachdruck.

Hallenstadtmeisterschaft Dortmund 2023 der Jugend: Das sind die Sieger der A-, B- und C-Junioren

Hallenstadtmeisterschaft Dortmund 2023 der B-Jugend: Die Endrunde im Livestream

Hallenstadtmeisterschaft Dortmund 2023 der A-Jugend: Die Endrunde im Livestream