Der Endspurt der Amateurfußball-Saison nimmt Fahrt auf. An Pfingstmontag (29. Mai) endet in den Dortmunder Kreisligen die reguläre Saison. Für einige, vereinzelte Mannschaften beginnt allerdings erst anschließend die wirklich entscheidende Phase.
Gemeint sind die Relegationsspiele um den Auf- und Abstieg. Die ziehen jedes Jahr oftmals besonders viele Zuschauer zu den Sportplätzen. Schließlich fallen hier sicher Entscheidungen.
Für die diesjährigen Entscheidungsspiele stehen inzwischen auch die Daten fest, auch wenn der Spielmodus noch nicht in allen Fällen abschließend geklärt ist.
Kreis Dortmund: Aufstiegsspiel
Das bestätigte Volker Schneeloch, beim Fußballkreis Dortmund Staffelleiter für die Entscheidungsspiele. Er sagt: „Grundsätzlich hängt es immer ab von der Anzahl der Absteiger aus der Bezirksliga.“
Sicher ist aber beispielsweise: Die beiden Dortmunder A-Liga-Vizemeister ermitteln am Donnerstag, 1. Juni, das Team, das anschließend weiter um den Bezirksliga-Aufstieg spielen darf.
Der Sieger des Entscheidungsspiels auf neutralem Boden steht anschließend in Hin- und Rückspiel einem Kontrahenten aus dem benachbarten Fußballkreis Unna-Hamm gegenüber. Wer sich dort durchsetzt, steigt in die Bezirksliga auf.
Einen Tag später, am 2. Juni, würde das Entscheidungsspiel gegen den Abstieg in die Kreisliga B steigen. Das findet allerdings nur statt, wenn genau zwei Mannschaften aus dem Fußballkreis Dortmund aus der Bezirksliga absteigen. Dann müssten sechs Teams den Gang in die B-Liga antreten.
Kreis Dortmund: B-Liga-Aufstieg
Mit Viktoria Kirchderne als bereits feststehenden Absteigern und den akut bedrohten ASC 09 Dortmund II, DJK TuS Körne (beide Bezirksliga 8) und BW Huckarde (Bezirksliga 10) steht hier eine finale Entscheidung noch aus.
Nicht alle Entscheidungen können allerdings in einem einzelnen Spiel gefällt werden. Am Samstag, 3. Juni, finden zunächst zwei Partien der vier B-Liga-Zweiten um den A-Liga-Aufstieg statt. Die beiden Sieger stehen sich genau eine Woche später im Finalspiel gegenüber.

Genau so verhält es sich beim Kampf gegen den Abstieg in die Kreisliga C. Diese Relegation findet allerdings nur bei drei oder vier Dortmunder Bezirksliga-Absteigern statt. Betroffen wären die Drittletzten, also Tabellen-14., der vier B-Ligen.
Noch komplizierter wird es beim Aufstiegsrennen der C-Ligisten. Es gibt in Dortmund sechs Staffeln, also auch sechs Vizemeister. Um über die Entscheidungsspiele weitere Aufsteiger zu ermitteln, muss der Kreis daraus vier oder zwei machen. „Da sind wir uns noch nicht einig“, sagt Staffelleiter Schneeloch. Klar ist: Auch hier würde es Spiele am 3. Juni geben.
Kreis Dortmund sucht Spielorte
Der große Finaltag soll am 10. Juni steigen. Falls zuvor an einer Stelle eine weitere Entscheidungsrunde gebraucht wird oder nicht genügend Plätze verfügbar sind, steht auch der Mittwoch zuvor (7. Juni) als Spieltag bereit.
Endgültig klären will der Kreis die letzten Details auf einer großen Tagung in der ersten Mai-Hälfte. Dann werden auch die Spielorte feststehen, für die sich Vereine aktuell bewerben können, und die Paarungen für die Relegationsspiele in den B- und C-Ligen ausgelost, so Schneeloch.
Insbesondere bei der Festlegung der Austragungsorte für die A-Liga-Relegation müssen „neben geografischen Gesichtspunkten“, so der Kreis in einer Mitteilung an die Vereine, „auch die vorhandene Infrastruktur berücksichtigt werden“. Damit sind Parkplätze und eine ÖPNV-Anbindung gemeint.