Chris Matuszak wechselt zu Dortmunder Westfalenligisten „Theater und Ärger“ bei Ex-Klub

„Theater und Ärger“
Lesezeit

Auch wenn beim Tabellenletzten SV Sodingen derzeit alles darauf deutet, dass im kommenden Jahr Landesliga-Fußball gespielt wird, so gilt das nicht für alle Spieler.

Der Ex-Wackeraner Chris Matuszak wagt im Sommer den Sprung zu einem Ligakonkurrenten, um auch im kommenden Jahr weiter in der Westfalenliga aufzulaufen. Der mittlerweile 31-Jährige hat dabei ein ganz persönliches Ziel mit ihm Gepäck.

BSV Schüren holt Chris Matuszak

Nämlich den Gewinn der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft, den er mit seinem neuen Verein BSV Schüren anpeilt. Wer Matuszak kennt, weiß, dass der Mittelfeld-Akteur kein unbeschriebenes Blatt im Amateurfußball ist. Viele Vereine zieren Vita von Matuszak, darunter der FC Brünninghausen, Wacker Obercastrop und zuletzt der SV Sodingen.

Auch für den FC Frohlinde lief der Mittelfeld-Motor in früheren Tagen auf. Schürens Trainer Sascha Rammel kennt Matuszak bereits. „Sascha und ich kennen uns schon lange und wir hatten auch immer mal wieder Kontakt. Er hatte mich in den vergangenen Jahren immer mal wieder gefragt, ob ich nicht zu ihm kommen wolle“, sagt Matuszak.

Chris Matuszak posiert für die Kamera.
Chris Matuszak, hier noch im Trikot von Wacker Obercastrop, wird ab Sommer für den BSV Schüren auflaufen. © VOLKER ENGEL

In der Vergangenheit entschied er sich aber immer gegen die Rammel-Option und versuchte sein Glück bei der Konkurrenz. „Jetzt hab ich ihm endlich mal zugesagt und ich freue mich schon sehr auf die Zeit“, betont Matuszak. Beim BSV wird der Zentrumsspieler auf alte Bekannte treffen.

Darunter Ex-Türkspor-Keeper Muammed Acil, den er noch aus gemeinsamen Zeiten in Brünninghausen kennt. „Ich kenne auch noch ein paar andere aus meiner Zeit bei Wacker. Damals sind wir zusammen mit denen nach Mallorca geflogen. Es ist zwar nicht mehr dieselbe Mannschaft, aber ein paar kenne ich noch“, scherzt Matuszak.

Das ständige Nachbohren von Trainer Rammel und der reibungslose Ablauf mit Schürens Vorsitzenden Peter Seifert hat Matuszak in seiner Absicht bestätigt, den SV Sodingen zu verlassen. Besonders die Unruhe im und um den Verein herum haben dem Mittelfeldspieler den „Abgang erleichtert.“

„Es war leider viel Unruhe im Verein und vieles lief nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Viel Theater und Ärger, den man hätte vermeiden können. Neben mir werden sich bestimmt auch weitere Spieler im Sommer umorientieren“, erklärt Matuszak. Insbesondere der Platz sei „eine Katastrophe“, an dem laut Vorstand die Stadt Herne schuld sei.

Chris Matuszak: „HSM-Sieg ist mein großes Ziel“

In Schüren soll dann der Sport wieder mehr im Vordergrund stehen. Ziele hat sich der 31-Jährige auch schon gesetzt: „Ich möchte natürlich eine Rolle in der Mannschaft spielen und oben mitspielen. Auch wenn es in diesem Jahr nicht ganz dafür reicht, glaube ich, dass wir nächste Saison etwa reißen können.“

Vor allem die Rückkehr in den Dortmunder Fußball freut den Spielmacher. „Ich kenne hier viele Spieler und das Niveau ist auch ein anderes. Vor allem die Hallenstadtmeisterschaft wird definitiv mein Highlight werden und ich will die unbedingt mit Schüren gewinnen. Das wäre mein großes Ziel“, erklärt Matuszak.