Ein umkämpftes Fußball-Landesliga-Derby findet einen Sieger. Zu Gast beim SV Brackel 06 nimmt der FC Roj am Ende die drei Punkte durch einen 2:0-Erfolg mit. Am meisten zu tun hatte an diesem Sonntag-Nachmittag der Schiedsrichter, der am Ende gleich zwei Spieler der Gastgeber vom Platz stellte.
In der ersten Hälfte war es ein zerfahrenes Spiel auf Augenhöhe. Roj hatte mehr vom Spiel, Brackel die klareren Abschlüsse. Viele Fouls störten einen aufkommenden Spielfluss beider Mannschaften. Der erwartete fußballerische Leckerbissen war es bis zur Pause nicht.
FC Roj trifft früh nach Wiederanpfiff
„In der ersten Halbzeit haben wir spielerische Vorteile gehabt, aber die haben die Räume gut dicht gemacht, sodass wir uns wenige Chancen herausspielen konnten“, erkennt Roj-Coach Björn Sobotzki an. Generell sieht Sobotzki in der zweiten Hälfte einen „offenen Schlagabtausch“, bei dem beide Teams noch mal wollten.
In der 49. Minute ging der Bezirksliga-Aufsteiger dann in Führung. Durch eine gelungene Kombination auf der linken Seite landete der Ball im Rückraum bei Phil Rosenkranz. Sein Schuss ging an die Latte und prallte vermeintlich hinter der Torlinie auf und sprang wieder aus dem Tor raus. Nach kurzer Bedenkzeit gab der Unparteiische den Treffer.

„Ich weiß nicht, ob es ein Tor war. Ich gehe eher von Nein aus und so ehrlich muss ich ja dann sein“, gibt Sobotzki zu. Auch Brackels Coach Egzon Gervalla zweifelt am Führungstreffer. „Alle sagen, dass es kein Tor war. Auch unser Keeper hat das noch mal beteuert und der ist ein sehr fairer Sportsmann“, ist sich Gervalla sicher.
Doppelter Platzverweis für Brackel
Kurz vor Schluss gab es dann noch den Aufreger der Begegnung: Benedikt Buchholz bekam wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte gezeigt. Dies sorgte für große Aufregung aufseiten der Gastgeber, weswegen sich Binbash Mirzoyan die glattrote Karte wegen Meckerns abholte.
„Die Gelb-Rote war überflüssig. Das Spiel hat es nicht hergegeben und das Foul auch nicht. Ich kann verstehen, dass die Emotionen da hochkommen, aber mit zwei Mann weniger kann man dann auch nicht mehr viel machen“, ordnet Gervalla ein.
Mit zwei Mann mehr erhöhten die Gäste kurz vor Schluss auf 2:0. Einen Konter mit einer drei gegen eins Überzahlsituation spielte Roj gnadenlos aus, sodass Braja frei vor dem Tor auftauchte und nur noch einschieben musste (90.+5).
„Am Ende machen wir es mit Willen und das ist der Unterschied. Dann kannst du so ein Spiel auch mal eklig mit zwei zu null gewinnen“, sagt Sobotzki.
Landesliga 3: SV Brackel 06 - FC Roj 0:2 (0:0)
SVB: Leppert - Sahiti (46. Song/86. Konya), Wistuba, Mirzoyan, Schneider (82. Ertugrul), Ferro, Wilhelm, Achahboun (70. Bozcan), Özmen, Mohammed (70. Mielsch), Buchholz
Roj: Simon - Deniz, Rosenkranz (62. Zergoun), Cevirme (46. Afsa), Juka (77. Cinar), Simeonidis (46. Hamza), Aras, Aruna, Siljeg, Bokemueller (62. Ramsey), Braja
Tore: 0:1 Rosenkranz (48.), 0:2 Braja (90.+5)
Rote Karte: Mirzoyan (90.+3/Schiedsrichter Beleidigung)
Gelb-Rote Karte: Buchholz (90.+3/wiederholtes Foulspiel)