Dortmunder Fußballklub zieht Mannschaft zurück Team war in Spielabbruch verwickelt

Lesezeit

Der Dortmunder Amateurfußball ist um eine Mannschaft ärmer. Der BV Teutonia Lanstrop hat seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb der Kreisliga C4 Dortmund zurückgezogen.

Es ist bereits die zehnte Abmeldung einer Mannschaft in den Dortmunder Kreisligen in dieser Saison. Der Rückzug der Lanstroper ging am Donnerstagabend beim Fußballkreis Dortmund ein.

Die Teutonia-Reserve hatte ihren einzigen Saisonsieg (3:2) am 20. August gegen den FC BSG DSW21/DEW 21 gefeiert. Zudem gab es eine 0:3-Niederlage gegen die Sportfreunde Hafenwiese und ein 2:4 gegen den SV Dortmund.

Besondere Aufmerksamkeit hatte allerdings der Spielabbruch am 3. September beim VfL Kemminghausen III erlangt. Lanstrop brach die Partie kurz vor Schluss ab, weil es nicht mehr unter dem Schiedsrichter weiterspielen wollte.

Der war dem VfL Kemminghausen anhängig und kurzfristig eingesprungen, weil der ursprünglich angesetzte Schiedsrichter nicht erschienen war. Unmittelbar vor dem Spielabbruch hatten zwei Lanstroper wegen Beleidigung und Schubsen des Schiedsrichters die Rote Karte gesehen.

Teutonia Lanstrop äußert sich nicht

Der Vorfall war in dieser Woche Thema vor dem Kreissportgericht Dortmund. Das KSG sperrte die beiden Lanstroper Übeltäter für jeweils sieben Monate. So lange dürfen sie keinen Fußball spielen.

Die zweite Mannschaft von Teutonia Lanstrop wollte sich mit Verweis auf Vereinsinterna auf Anfrage unserer Redaktion nicht auf den Rückzug der Mannschaft äußern.