Kurioses Freistoß-Tor von der Mittellinie entscheidet Partie Ex-Dortmunder trifft gegen KSC

Kirchhörder SC unterliegt beim Geisecker SV:
Lesezeit

Kurios, aber nicht ganz unverdient. Der Geisecker SV gewinnt das Heimspiel gegen einen ideenlosen Kirchhörder SC. Mit 2:1 konnten die „Kleeblätter“ das letzte Pflichtspiel des Jahres in der Fußball-Bezirksliga 6 für sich entscheiden.

Spiel auf Augenhöhe

Dabei waren es die Gäste, die das Spielgeschehen anfangs im Griff hatten. KSC-Schlussmann Julian Heitmann sagt: „Wir sind gut reingekommen, bis Geisecke einmal nach vorne gekommen ist. Wir haben dann nur zugeguckt und sind dann in Rückstand geraten.“

Auch wenn sich der Tabellendritte nach dem Rückstand schnell wieder fing, ging nicht viel nach vorne. Heitmann spricht von einer „angezogenen Handbremse“, die dem Spiel der Gäste nicht guttat. Trotzdem konnte der KSC ausgleichen, sodass es 1:1 zur Pause stand.

In der zweiten Hälfte zeichnete sich ein ähnliches Bild bis zur 76. Minute. Geiseckes Spielertrainer Alexander Gowik schlug einen Freistoß nahe der Mittellinie in den Strafraum der Gegner. Dieser rutschte an allen Feldspieler samt KSC-Torwart vorbei ins Tor.

Alexander Gowik hält sich den Kopf.
Alexander Gowik traf per Freistoß nahe der Mittellinie gegen den Kirchhörder SC. © Foto: Manuela Schwerte

Gowik selbst sagt: „Der sollte als Hereingabe kommen. Ich schieße die Bälle schon so, dass der ins lange Eck fallen kann, wenn keiner mehr rankommt. Dass er dann so über den Keeper titscht, war schon kurios, aber kein kompletter Zufall. Da war ein bisschen Plan dahinter.“

Keeper Heitmann weiß, dass der Treffer zum großen Teil auf seine Kappe geht. „Ich habe da einen Fehler gemacht, dazu stehe ich. Klar könnte man sagen, dass ich etwas irritiert wurde, aber das soll keine Ausrede sein. Ich hätte damit rechnen sollen und sowas darf nicht passieren.“

Nun überwintert der Kirchhörder SC auf einem ordentlichen dritten Platz und bleibt weiterhin in Lauerstellung auf Tabellenführer TuS Eichlinghofen und Verfolger VfB Westhofen.

Der Keeper sieht dennoch ein paar Schwächen, die es abzustellen gilt: „Wir müssen konstanter und klarer in den Aktionen werden. Wir spielen noch gegen Westhofen und Eichlinghofen. Wenn wir da punkten, ist noch was möglich. Die werden auch noch Punkte lassen und dann müssen wir das ausnutzen.“

Geisecker SV dankbar über Sieg

Dem Geisecker SV tat der Sieg tabellarisch sehr gut. Platz zehn heißt es nun für die „Kleeblätter“, die ohne einen Sieg nur auf Rang 13 hätten überwintern müssen. Auch Gowik weiß, was zum Rückrundenstart besser werden muss.

„Wir sind noch mitten in der Entwicklung. Mit den Leistungen bin ich schon zufrieden, aber nicht mit den Ergebnissen. Unser Ziel ist es ganz klar, mehr Punkte zu sammeln. Außerdem müssen wir eiskalter werden, dann würden wir auch weiter oben in der Tabelle stehen“, erklärt Gowik.