Furioser FC Brünninghausen holt den ersten Sieg Entscheidung über restliche Saison steht

Furioser FC Brünninghausen holt den ersten Sieg: Entscheidung
Lesezeit

Der FC Brünninghausen feiert nach vielen turbulenten Wochen wieder ein Erfolgserlebnis. Am Sonntag besiegte der FCB in der Westfalenliga den DSC Wanne-Eickel mit 4:2.

Im Vergleich zum wilden 3:7 bei Westfalia Herne kehrte Innenverteidiger Plamen Peychev aus dem Streik zurück. Somit standen in Rechtsverteidiger Koray Dag und Innenverteidiger Edin Dervisevic nur noch zwei A-Jugendliche in der Startelf.

FC Brünninghausen besiegt DSC Wanne-Eickel

FCB-Trainer Mounir Bazzani hatte den perfekten Ansatz für den Gegner gefunden. Brünninghausen verteidigte leidenschaftlich und kam schnell mit vielen Spielern hinter den Ball.

Wanne-Eickel brachte es zwar früh im Spiel und immer wieder zu Abschlüssen. Großchancen ließ der FCB aber kaum zu, sodass die DSC-Versuche meist eine sichere Beute für Torwart Tom Alter waren.

Mounir Bazzani läuft auf den Platz.
Mounir Bazzani hatte den FC Brünninghausen optimal auf den DSC Wanne-Eickel. © Stephan Schuetze

Nur einmal hatten die Hausherren in Durchgang eins mächtig Glück: Justin Lubkoll umkurvte seine Gegenspieler, sein Schuss aus rund zehn Metern landete aber am Pfosten.

Selbst war Brünninghausen an Ballbesitz nicht interessiert. Dafür spielte der FCB seine immensen Tempovorteile aus. Ousman Diallo, der für Sipan Uzun in die Startelf gerückt war, und Top-Torjäger Ilyas Khattari lauerten immer wieder auf Bälle hinter die oft weit aufgerückte letzte DSC-Abwehrreihe.

Ilyas Khattari im Mittelpunkt

Und genau so fielen die Tore. Felix Boldin hebelte Wanne-Eickel mit einem überragenden Pass aus, Khattari lief die letzten 30 Meter alleine auf Gäste-Torwart Leon Zielonka zu - das 1:0 (24.).

Nur vier Minuten später erhöhte Kapitän Tomislav Ivancic. Dieses Mal glänzte Khattari als Vorbereiter, nachdem er sich stark auf dem linken Flügel durchgetankt und in die Mitte abgelegt hatte.

„Das kannst du nicht verteidigen“

Das 3:0 (40.) bewies, dass Wanne-Eickel keine Antwort auf das FCB-Umschaltspiel hatte. Boldin rückte unbewacht über rechts in den Strafraum ein. Seinen Schuss hielt Zielonka noch, doch Knipser Khattari staubte am zweiten Pfosten ab - seine Gegenspieler waren noch in weiter Ferne.

„Wir wollten sie kommen und spielen lassen. Wir standen hinten sehr sicher. Vorne haben wir ein unheimliches Tempo. Das kannst du gar nicht verteidigen“, sagte Trainer Bazzani.

Ilyas Khattari sucht einen Zweikampf.
Ilyas Khattari (r.) war an den ersten drei Toren des FC Brünninghausen direkt beteiligt. © Stephan Schuetze

So zielsicher wie sich Brünninghausen zeigte, fiel auch eine schwächere zweite Halbzeit nicht mehr ins Gewicht. Insgesamt präsentierte sich der FCB defensiv etwas wackeliger, doch Wanne-Eickel fehlte es an den entscheidenden Stellen am Sonntag an Qualität, um genügend Kapital daraus zu schlagen.

Kein Zufall, dass ausgerechnet der langjährige Top-Stürmer Xhino Kadiu für den Anschlusstreffer sorgte (62.), als er frei im Strafraum zum Abschluss kam. Für Wanne-Eickel war es Spiel eins nach der Trennung von Trainer Pascal Beilfuß unter der Woche. Für ihn stand der bisherige Co-Trainer Davide Basile in der Verantwortung.

DSC Wanne-Eickel verkürzt

Doch die große Schlussoffensive des DSC ließ lange auf sich warten – auch, weil es sich durch die Ampelkarte gegen Nils Buchwalder (79.) selbst dezimiert hatte. Erst in der Nachspielzeit verkürzte Philipp Dragicevic auf 3:2.

Brünninghausen brauchte nach dem 1:3 und einigen Wechseln, ehe es sich neu sortiert hatte. Dann setzte der FCB aber selbst wieder Nadelstiche. Zwei der drei klarsten Chancen boten sich Khattari, dem nun aber die letzte Kontrolle über sein hohes Tempo fehlte. Kurz vor Schluss hatte Finlay Sube das 4:1 auf dem Fuß, scheiterte aber an Zielonka.

Sipan Uzun sorgt für die Entscheidung

Als der nach dem 3:2 für eine Ecke mit nach vorne geeilt war, setzte Brünninghausen doch noch selbst den Schlusspunkt. Sipan Uzun sammelte den Ball in, marschierte die Seitenlinie hinunter und traf aus 25 Metern ins leere Tor.

„Ich bin stolz. Wir haben in den letzten Wochen viel auf die Fresse bekommen. Heute können wir in Ruhe schlafen“, sagte Mounir Bazzani am Sonntag.

Tom Alter fängt einen hohen Ball.
Tom Alter war für den FC Brünninghausen ein sicherer Rückhalt. © Stephan Schuetze

Inzwischen ist auch klar, dass der FC Brünninghausen die Saison definitiv in dieser Konstellation zu Ende spielen wird. Ein Rückzug der Westfalenliga-Mannschaft, der zwischenzeitlich eine Option war, ist endgültig vom Tisch. Der Verein versuche, die Belastung für die A-Junioren bestmöglich zu verteilen.

Bazzani hofft natürlich weiter darauf, dass noch mehr Spieler aus dem Westfalenliga-Kader zurückkehren. Denen, die bisher dabei waren, sprach er ein Lob aus: „Sie haben die A-Jugendlichen an die Hand genommen und sind eine große Hilfe.“

Zum Thema

Westfalenliga 2: FC Brünninghausen - DSC Wanne-Eickel (3:0)

FCB: Alter - Trawinski (74. Massoud), Peychev, Dervisevic (56. Stiller), Dag - Ivancic, Boldin (68. Sube), Celik - Khattari (90. Willinghöfer), Pietyga, Diallo (63. Uzun)

Tore: 1:0 Khattari (24.), 2:0 Ivancic (28.), 3:0 Khattari (40.), 3:1 Kadiu (62.), 3:2 Dragicevic (90.+2), 4:2 Uzun (90.+4)

Gelb-Rote Karte: Buchwalder (79.)