Für die Stimmung in der Halle Brügmann sorgt ein Bezirksligist SV Brackel 06 ist Favorit

Für die Stimmung in der Halle Brügmann sorgt ein Bezirksligist
Lesezeit

Der Landesligist SV Brackel sowie die drei Bezirksligisten VfL Kemminghausen, Eving Selimye Spor und SV Westrich gehen in der Halle Brügmann als Favoriten auf einen der sechs Plätze für die Zwischenrunde ins Rennen.

SV Brackel 06 in der Favoritenrolle

Ebenfalls gute Chancen auf ein Weiterkommen haben die ambitionierten A-Ligisten RW Germania und der VfR Kirchlinde. Die vier B-Liga-Spitzenteams FC Wellinghofen, Fortuna 66, TuS Eving und SC Dortmund 97/08 könnten für eine Überraschung sorgen und den Favoriten ein Bein stellen. Gleiches gilt für die beiden C-Ligisten NK Zagreb und Genclerbirligi Hörde.

„Wir wollen wie im Vorjahr die Finalrunde erreichen“, äußert sich SV Brackels Trainer Egzon Gervalla zu den Zielen. Obwohl die Brackeler auf Lennart Wesselmann (verletzt) und die beiden Urlauber Wladimir und Andrej Mayakotin verzichten müssen, verfügt der SV Brackel über ein schlagkräftiges Hallenteam.

„Mit Fabian Leppert, der im letzten Jahr in der Halle pausiert hat, verfügen wir über einen starken Rückhalt im Tor“, ergänzt Egzon Gervalla. Amin Azzofri und William Valenti waren die überragenden Spieler des SV Brackel im vergangenen Jahr – beide spielen inzwischen woanders.

Amin Azzofri (l.) und William Valenti jubeln.
Amin Azzofri (l.) und William Valenti waren die überragenden Spieler des SV Brackel im vergangenen Jahr - beide spielen inzwischen woanders. © Foltynowicz
Für die Stimmung in der Halle Brügmann sorgt ein Bezirksligist

Eine riesige Fan-Euphorie herrscht beim SV Westrich. Der ambitionierte Bezirksligist hat im Vorverkauf bereits 100 Karten an seine lautstarken Fans verkauft. „Auf unsere Fans können wir uns auch diesmal verlassen“, meint „Hallencoach“ Tom Wisnewski, der den SVW im vergangenen Jahr in die Endrunde führte.

„Gegen die beiden B-Ligisten SC Dortmund und TuS Eving wollen wir als Gruppensieger direkt weiterkommen“, ergänzt Wisnewski. Aus dem erfolgreichen Team des Vorjahrs stehen aber lediglich Christian Nowak, Sven Thormann und Raphael Meißner noch im Kader.

„Unser Anspruch sollte es sein, sich mit zwei Siegen für die Zwischenrunde zu qualifizieren“, erwartet Paul Helfer, der Trainer des Bezirksligisten Eving Selimiye Spor das direkte Weiterkommen. Auf den bewährten Hallenkicker Eray Turhaner (Knieprobleme) müssen die Evinger dabei verzichten.

RW Germania peilt die Zwischenrunde an

Der A-Ligist RW Germania hat sich durch einige Einheiten in der Halle für den Budenzauber vorbereitet. Trainer Tobias Ahland muss in der Vorrunde auf seinen Hallenspezialisten Giacomo Schulz verzichten.

„Ich sehe uns als Außenseiter, wir sind aber heiß und haben richtig Bock auf die Halle. Die Zwischenrunde ist unser Ziel“, freut sich Tobias Ahland auf das Hallenspektakel.

Auch Christian Wichert, der erfahrene Trainer des B-Ligisten FC Wellinghofen freut sich auf die Halle. „Trotz unseres engen Kaders wollen wir uns gut präsentieren. Ich sehe durchaus Chancen, den Einzug in die Zwischenrunde zu schaffen“, sagt Wichert. Aufgrund einiger Ausfälle im Team wird der Trainer aber noch den einen oder anderen Spieler kurzfristig zu einem Einsatz überreden müssen.