BVB-Frauen vor wichtigstem Spiel der Vereinshistorie Heimisches Revierderby vor Rekord-Kulisse

BVB-Frauen Siegessicher vor Revier-Derby gegen Schalke 04
Lesezeit

Die Frauen von Borussia Dortmund stehen vor ihrem bisher wichtigsten Spiel der Klub-Historie. Am 27. April geht es - vor einer ausverkauften Rekord-Kulisse - gegen den Erzrivalen FC Schalke 04 im entscheidenden Revier-Derby um so viel mehr als nur drei Punkte.

Weit vor dem Rest der Fußball-Westfalenliga liefern sich die beiden Schwergewichte ein Duell in der Roten Erde vor 10.000 Zuschauen (kostenlos bei uns im Stream unter rn.de/sporttv) um den begehrten Aufstiegsplatz. Die bessere Ausgangsposition hat dabei der BVB. Der Sieger könnte den Aufstiegskampf für sich entscheiden.

BVB-Frauen empfangen Schalke 04 in der Roten Erde

Die Wichtigkeit des Derbys ist für BVB-Frauenfußball-Chefin Svenja Schlenker eine klare Sache: „Das Spiel ist in zweierlei Hinsicht bedeutend. Es ist ein Derby, was immer eine besondere Bedeutung hat und zum anderen trennt uns nur ein Punkt. Zwei Reviernachbarn, die um den Aufstieg kämpfen.“

Beim Gedanken an 10.000 Zuschauer in der Roten Erde wird Schlenker ein wenig nostalgisch und sagt: „Ich wusste damals im allerersten Spiel nicht, was auf uns zukommt. Die Mädels waren frisch zusammengewürfelt und es war unsere erste Saison. Da wusste ich nicht, wie die Fans reagieren und wie die Stimmung sein wird. Jetzt kann man das alles besser einschätzen, auch wenn das für viele wieder ein erstes Mal wird.“

Gerechnet habe der BVB mit so einem Andrang nicht. Nicht mal eine Woche hat es gedauert, bis das Spiel ausverkauft war – sehr zur Freude der Frauenfußball-Chefin. „Ich kann sie sehen, ich kann sie fühlen und ich kann sie hören“, sagt Schlenker. Auch wenn das Interesse immens ist, den Signal Iduna Park hätte man nicht füllen können. Den Traum, dort vor ausverkauftem Haus zu spielen, hoffen die Borussinnen aber eines Tages wahr werden zu lassen.

Svenja Schlenker steht an einem Pult.
BVB-Frauenfußball-Chefin Svenja Schlenker ist begeistert von der Aufmerksamkeit rund um das Revier-Derby. © Neundorf/Kirchner-Media

Die Agenda der Frauenfußball-Chefin ist vor so einem Spektakel bis oben hin gefüllt. Neben dem Ergebnis dürfen auch einige andere Sachen aus BVB-Sicht nicht schief gehen, unter anderem die Vorkehrungen für Sicherheit, das Catering und die im Vorfeld erfolgte Anmeldung für das Spiel im städtischen Stadion sowie der Karten-Verkauf.

Auch auf gutes Wetter wird gebaut, denn in der Roten Erde ist nur ein kleiner Teil überdacht. Für Kinder und Familien soll es auch eine schwarz-gelbe Hüpfburg geben. „Wir freuen uns wahnsinnig darauf, weil wir davon überzeugt sind, dass es ein tolles Fußballfest wird. Das Derby ist auch für den Frauen-Fußball an sich wichtig. Sowohl Schalke als auch Dortmund möchten den Frauen-Fußball voranbringen, deswegen ist die Zusammenarbeit wichtig“, betont Schlenker.

Die Aufmerksamkeit rund um die Begegnung wollen sich die BVB-Frauen zu eigen machen. Das sieht Spielführerin und Top-Torschützin (18) Marie Grothe so und sagt: „Ich bin klar der Meinung, dass das etwas ist, das wir nutzen und mitnehmen können. Das wird mich und die ganze Mannschaft nach vorne treiben. Deswegen will ich das gar nicht ausblenden und die positive Atmosphäre mit ins Spiel reinnehmen.“

Bessere Ausgangslage für BVB-Frauen

Auch wenn es in dem Derby streng genommen nur um drei Punkte geht, weiß Grothe, dass die Gegebenheiten kaum besser sein könnten. Der BVB kann mit einem Punkt Vorsprung und den heimischen Fans im Rücken deutlich entspannter aufspielen als S04, die einen Sieg brauchen. Darauf ausruhen wollen sich die Gastgeberinnen aber nicht.

„Das Derby ist natürlich immer etwas, was Schlagzeilen macht, weil da zwei große Vereine mit großer Fan-Kultur aufeinandertreffen. Jetzt ist es zum ersten Mal bei den Frauen der Fall und dabei sei zu dürfen, ist ein Privileg und eine Chance. Deshalb freue ich mich auf das, was auf uns zu kommt“, erklärt Grothe.

Neben all der Anspannung überwiegt aber die Vorfreude - von Lampenfieber keine Spur. Ein siegessicherer BVB erwartet am 27. April einen unter Zugzwang stehenden FC Schalke 04. „Wir haben monatelang für die Position gearbeitet, in der wir jetzt sind und wenn ich mir anschaue, wie motiviert und positiv die Mannschaft ist, dann bin ich sehr optimistisch, dass wir gewinnen werden“, zeigt sich Grothe sicher.