Neuer Trainer und Sportlicher Leiter beim TV Brechten „BVB hat uns einige Titel gekostet“

Neuer Trainer und Sportlicher Leiter bei Brechtens Frauen
Lesezeit

In der vergangenen Saison spielte die Frauenmannschaft von Borussia Dortmund in der Landesliga. In dieser Saison ist es die Reserve. Leidtragende ist unter anderem die Frauenmannschaft des TV Brechten. Zur neuen Saison kann sich das jedoch ändern. Denn die zweite Mannschaft des BVB steht auf einem Aufstiegsplatz.

Damit wäre ein Schwergewicht schonmal aus der Liga. Damit der TV Brechten in der neuen Saison sportlich selbst oben angreifen kann, stellt sich der Verein neu auf.

TV Brechten mit neuem Trainer

Der aktuelle Cheftrainer, Christian Sommer, wird in der neuen Saison nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Für ihn öffnet sich im Verein eine neue Tür, denn der baldige Ex-Trainer wird Sportlicher Leiter bei den Brechtenerinnen.

Selbstverständlich hat sich Sommer bereits um einen Nachfolger gekümmert. Ab der kommenden Spielzeit hat Nico Klotz das Sagen in Brechten. Ihm zur Seite stehen wird weiterhin Co-Trainerin Laura Ghassemian und Torwarttrainer Mario Rodriguez. Eine externe Verstärkung gibt es auch: Jessica Monterdez Cimiano verstärkt das Trainerteam als Co-Trainerin.

Nico Klotz steht an der Seitenlinie.
Nico Klotz übernimmt als Trainer beim TV Brechten. © Schröer

Für manche kommt diese Umstrukturierung vielleicht plötzlich, doch für die Brechtener war es ein wohlüberlegter Schritt. „Nachdem Christian Mierswa als Sportlicher Leiter gegangen ist, waren wir am überlegen, wie es weitergeht. Ich habe dann gesagt, dass ich mir das gut vorstellen kann“, erklärt Christian Sommer.

Ein weiterer Grund für den Schritt weg von der Seitenlinie war die Bequemlichkeit, gibt Sommer zu: „Es war einfacher, einen Trainer zu finden, als einen Sportlichen Leiter, der Erfahrung hat und viele Leute kennt“.

Erhalten bleibt den Brechtenern auch Helmut Meyer, der Interimsweise die sportliche Leitung übernommen hatte. Meyer bleibt weiterhin für das Sponsoring verantwortlich.

TV Brechten will aufsteigen

Nur zum Spaß geschehen die Veränderungen in Brechten keineswegs. Mit er Neuaufstellung wollen die Brechtenerinnen wieder sportlich angreifen. „Wir möchten auf professioneller Ebene Amateursport machen“, betont Sommer.

Dabei sieht er seine Abteilung auf einem guten Weg. Immerhin haben sie beim Landesligisten ein Trainer-Trio, einen Torwarttrainer und einen erfahrenen Sportlichen Leiter. „Ich wüsste keinen Verein abseits des BVB, der so aufgestellt ist wie wir“, ist sich Sommer sicher.

Jetzt fehlen nur noch die sportlichen Erfolge. Diese peilen sie in Brechten zur neuen Saison wieder an. „Langfristig wollen wir in die Westfalenliga aufsteigen. Zudem wollen wir unseren Status als beste Amateursportmannschaft im Frauenfußball festigen“, betont Sommer.

Den BVB hat der neue Sportliche Leiter bewusst herausgelassen, denn dies habe für ihn nicht viel mit Amateursport zu tun.

TV Brechten abhängig von Profi-Klubs

Was letztendlich in der neuen Saison möglich ist, kann Sommer noch nicht sagen. Denn mit dem VfL Bochum II wird eine andere starke Frauenmannschaft weiterhin in der Liga sein.

Trotz allem will der TVB die obere Tabellenregion anpeilen. „Wir wollen oben angreifen. Es ist aber abhängig von Bochum. Diese Profivereine haben ganz andere Möglichkeiten. Der BVB hat uns auch einige Titel gekostet“, meint Sommer.

Was die Brechtener in der neuen Spielzeit bewegen können, hängt sicherlich auch mit den Fähigkeiten von Sommer ab. Denn neue Spielerinnen könnten den Kader qualitativ aufwerten.